Liebe

Liebe-Witze

Ein Atheist angelt auf einem schottischen See. Da wird sein Boot plötzlich von einem Seeungeheuer angegriffen und zerbirst in tausend Teile.

Der Mann rudert verzweifelt mit den Armen im Wasser und schreit: „Lieber Gott, hilf mir!“

Da ertönt eine Stimme aus den Wolken: „Soso, ich dachte, du glaubst nicht an mich. Und jetzt soll ich dir auf einmal helfen?“

„Lieber Gott, gib mir noch eine Chance“, fleht der Mann, „an Nessie hab ich auch nicht geglaubt...“

"Schatz, was sind deine Gedanken zu Dreiecksbeziehungen?"

"Die größte Seite liegt dem größten Winkel gegenüber und die kleinste Seite dem kleinsten Winkel."

Die 5 Geheimnisse einer funktionierenden Beziehung!

1. Es ist wichtig, einen Mann zu finden, der im Haushalt hilft, der von Zeit zu Zeit kocht, aufräumt und noch einen Job hat.

2. Es ist wichtig, einen Mann zu finden, der dich zum Lachen bringt.

3. Es ist wichtig, einen Mann zu finden, auf den man sich verlassen kann und der nicht lügt.

4. Es ist wichtig, einen Mann zu finden, der gut im Bett ist und gerne Sex mit dir hat.

5. Es ist GANZ WICHTIG, dass sich diese 4 Männer NICHT kennen.

"Liebe Oma", schreibt die kleine Franzi, "Ich hab mich sehr gefreut, als du mir im letzten Brief 1000 Küsse und 3 Euro geschickt hast. Mach das beim nächsten Mal doch bitte umgekehrt."

*Physikunterricht in der sechsten Klasse*

Sagt ein Physiklehrer: „Liebe Klasse 6e, merkt euch diesen Satz: «Hitze dehnt aus, Kälte zieht zusammen.» Kann einer von euch mir ein passendes Beispiel dafür geben?“

Daraufhin antwortet Sepp: „Die Sommerferien dauern sechs Wochen, die im Winter nur zwei.“

Sagt die eine Nachbarin zur anderen: „Bist du immer noch Single? Ach, du wirst schon auch noch den Richtigen finden!“

Darauf die andere: „Warum soll ich denn auf den Richtigen warten? Ich hatte bisher immer viel Spaß mit den Falschen!“

Ein Mann und eine Frau sitzen sich beim ersten Date im Restaurant gegenüber.

Fragt der Mann: “Hast du Kinder?”

Sagt die Frau: “Ja, eins, das ist fast zwei.”

Darauf der Mann ganz erbost: “Ich weiß, wieviel eins ist!”