Warum wurde Hitler beim Fahrradfahren ständig von der Polizei gestoppt?
Falsches Handzeichen!
Warum wurde Hitler beim Fahrradfahren ständig von der Polizei gestoppt?
Falsches Handzeichen!
Mann: "Herr Polizeiwachtmeister, ausgerechnet in der Corona-Krise habe ich meine Frau geamselt."
Polizist: "Sie meinen sicherlich gevögelt?"
Mann: "Nein, jetzt weiß ich es wieder, erdrosselt!"
Der Polizist zum geschnappten Raser: "Nun, was haben Sie zu Ihrer Verteidigung zu sagen?"
"Dass ich zu langsam gefahren bin."
Der Polizist: "Sag mal, geht's noch!? Sie sind mit 180 km/h durch die Innenstadt gerast und sagen so etwas!"
Der Raser: "Ja, denn wäre ich mit 220 km/h gefahren, hätte mich die Polizei nie geschnappt!"
Ruft ein Mann ganz aufgeregt bei der Polizei an: "Ich bin Jäger und habe gerade versehentlich auf einen Mann geschossen. Ich glaub', er ist tot. Oh Gott, was mach' ich jetzt?"
Der Polizist: "Ganz ruhig! Jetzt vergewissern Sie sich erstmal, ob der Mann wirklich tot ist!"
Stille in der Leitung. Dann kracht ein Schuss. Kurz darauf ist der Mann wieder am Telefon: "OK, und jetzt?"
Verkehrskontrolle. Polizist: "Haben Sie etwas getrunken?" Fahrer: "Nein." Polizist: "Sollten Sie aber mindestens 1,5 Liter am Tag!"
Polizist Huber kommt früh von der Nachtschicht nach Hause. Seine Frau liegt im Bett und scheint zu schlafen. Huber zieht sich im Dunkeln aus. "Schatz", sagt da seine Frau, "ich habe fürchterlichen Durst, hol mir bitte eine Cola von der Tankstelle, ja?" Huber zieht sich die Uniform wieder an und geht los. An der Tankstelle angekommen fragt ihn der Tankwart: "Herr Huber, sind Sie nicht mehr bei der Polizei?" "Wieso?" "Weil Sie eine Feuerwehruniform anhaben!"
Ich wollte einen Gemüseladen neben einem Zigarettenladen eröffnen, aber mein Slogan war: "Rauch schadet Lauch"... Der Zigarettenladenbesitzer fand das nicht gut. Am nächsten Tag war die Polizei da.
In einem 3-stöckigen Haus wohnen Herr Keiner, Herr Niemand und Herr Doof.
Eines Tages spuckt Herr Niemand dem Herrn Doof auf den Kopf und Herr Keiner sieht dabei zu. Herr Doof geht daraufhin zur Polizei und sagt:
"Niemand hat mir auf den Kopf gespuckt und Keiner hat es gesehen!"
Der Beamte schaut irritiert und entgegnet: "Sind Sie doof?!"
Herr Doof antwortet verdutzt: "Ja, aber woher wissen Sie das?"
Angela Merkel sucht eine Wahrsagerin auf. Diese konzentriert sich, schließt die Augen und sagt: „Ich sehe Sie in einem offenen Wagen eine breite Straße entlang fahren. Das Volk klatscht Beifall. Es ist glücklich wie selten. Einige laufen hinter dem Wagen her. Die Menschenmenge ist so dicht, dass die Polizei den Weg nur mit Mühe freihalten kann. Die Leute rufen voller Hoffnung: ‚Jetzt wird alles wieder gut!‘“ Als Merkel das hört, platzt sie vor Glück und fragt die Wahrsagerin: „Und wie reagiere ich darauf?“
Die Antwort der Wahrsagerin: „Das kann ich nicht erkennen, der Sargdeckel ist zu!“
Fritzchen fragt seine Mutter: „Mama, darf ich in der Küche Fußball spielen?“ Die Mutter: „Ja, aber pass auf!“ Auf einmal trifft Fritzchen die Tassen! Seine Mutter wird sauer und sagt: „Geh und hol neue!!!“ Auf dem Weg in den Supermarkt ging Fritzchen über eine rote Ampel. Da war ein Polizist, der fragte: „Hast du noch alle Tassen im Schrank?“ Darauf Fritzchen: „Nein, ich wollte gerade welche kaufen.“
Wenn man in Italien betrunken Auto fährt, nimmt die Polizei nicht nur den Führerschein weg, sondern auch gleich das Fahrzeug.
Wollen zwei Männer sich bei der Polizei anmelden, die schriftliche Prüfung ist kein Problem. Bei der mündlichen Prüfung müssen sie einzeln abgefragt werden. Der erste geht rein. Als er wieder rauskommt, fragt der andere: "Wie ist es gelaufen, war es schwer? Kannst du mir die Antworten sagen?" "Ja klar, als Erstes musst du sagen 'Hände hoch oder ich schieße', als Zweites musst du sagen 'Freundlich grüßen' und als Letztes musst du rufen 'Jawohl Herr Kommissar'", sagt der erste. "Das klingt ja einfach", sagt der andere und geht rein.
Der Prüfer fragt ihn: "Was machst du, wenn du deinem Vorgesetzten gegenüber stehst?" "Rufen 'Hände hoch oder ich schieße'", sagt der Mann. "Okay...", sagt der Prüfer. "Und was machen Sie, wenn Sie einem Dieb begegnen?" "Freundlich grüßen", sagt der Prüfer. "Wollen Sie mich veräppeln?" "Jawohl, Herr Hauptkommissar", sagt der Mann.
Anruf bei der Polizei. Eine hysterische Stimme schreit: «In meiner Wohnung tickt eine Bombe!»
«Nur ruhig, wir kommen – solange die Bombe tickt, haben Sie nichts zu befürchten!»