Rechtschreibung

Rechtschreibung-Witze

Julian ging mit Lars spazieren.

Julian fand ein Gummibärchen, er wollte ihn aufheben. Lars sagte: "Man hebt nicht auf, was auf dem Boden liegt."

Später fand er einen Euro. Lars sagte nochmal: "Man hebt nichts auf, was auf dem Boden liegt."

Lars fiel hin und fragte: "Kannst du mir hochhelfen?" Julian meinte: "Man hebt nichts auf, was auf dem Boden liegt." 🤣🤣🤣😂😂😂😂😂😂

PS: sorry für die Rechtschreibung, bin nicht schlau, aber der Witz war lustig, ich lache immer noch 🤣🤣😂😂😂😂😂

Die Rechtschreibung auf dieser Seite lässt mich mit Verlaub erkännen, dass die Nutzer dieser Internetdomäne im "IchhabnenIQunter90"-Sumpf dümpeln. Ich bin zutiefst empört und verziehe mich nun in meine "IQab200"-Wohnung.

Nahezu unbeachtet im Schatten der anhaltenden Corona-Pandemie werden weitere einschneidende Änderungen geplant:

25 Jahre nach Einführung unserer glorreichen Neuen Deutschen Rechtschreibung (wir erinnern uns: "abnibbeln" ist das neue "abnippeln") planen Bund und Länder nun den nächsten großen Wurf:

Die Neue Deutsche Rechtrechnung!

Grundlage dafür ist der in Bund, Ländern sowie weiten Teilen der Bevölkerung verbreitete Wunsch zur Reform des maßgeblichen Inzidenzwertes:

"35 ist das neue 50".

Durch einfache Äquivalenzumformung der entsprechenden Gleichung lässt sich das wahre Ausmaß der geplanten Reform erahnen:

35 = 50

35 / 5 = 50 / 5

7 = 10

Damit wird erkennbar, dass unser bisheriges Zahlensystem im Laufe der kommenden Zeit schrittweise von einem Zehnersystem (Dezimalsystem) in das bisher wenig verbreitete Siebenersystem geändert werden soll.

Ziel der Reform ist auf lange Sicht eine noch weitere Absenkung des Inzidenzwerts und daraus folgend eine Absenkung auf das von Computern verwendete Zweiersystem (Binärsystem).

Grundlage für diese Zielsetzung ist die Tatsache, dass für Computersysteme bisher keine Ansteckungsgefahr selbst mit hochansteckenden, mutierten Corona-Viren besteht.

Ob darunter hinabgehend noch eine weitere Absenkung bis auf ein Nullersystem (entsprechend der Forderungen von Zero-Covid) möglich ist, wird jedoch von führenden Mathematologen bezweifelt, weil damit bedeutende Aufgaben unlösbar würden (wir erinnern uns: Teilen durch Null ist nicht möglich).

Dieser Moment, wenn ein Vogel gegen die Scheibe fliegt. Ich: "Errol!"

(Sorry für die Rechtschreibung)

3

Hallo BENY! Es würde nicht schaden, wenn du ein bisschen deutsche Rechtschreibung lernen würdest!

Grauenvoll, was hier für eine Grammatik und Rechtschreibung verwendet wird... armes Deutschland! 🤦🏻‍♂️