Schüler-Witze

Eine junge Lehrerin bekommt Besuch vom Oberschulrat und vom Rektor. Die beiden setzen sich ganz hinten in die Klasse. Die hübsche Lehrerin ist nervös. Sie unterrichtet die erste Klasse. Sie schreibt einen Satz an die Tafel und fragt: "Wer kann das lesen?" Niemand meldet sich. Doch dann meldet sich Fritzchen und sagt: "Die Lehrerin hat einen geilen Arsch."

Die Lehrerin ist empört.

Weinend dreht sich Fritzchen zu dem Oberschulrat und dem Rektor um. "Wenn man es selber nicht weiß, soll man es auch nicht falsch vorlesen."

Sagt Fritzchen zum Lehrer: "Herr Lehrer, Sie sind der schlauste Mensch auf der Welt! Es gibt ja solche Leute, die so schlau geboren wurden wie Sie!" "Danke für das Kompliment, Fritzchen!", sagt der Lehrer.

Fritzchen sagt: "Aber leider gibt es so Leute wie mich, die als Lügner geboren wurden."

Aufgabenstellung in einer Chemieprüfung: „Definiere den Begriff «Zucker».“

Antwort eines unbedarften Schülers: „Zucker ist eine weißliche, kristalline Substanz, die dem Tee einen unangenehmen Geschmack verleiht, wenn man ihn vergisst, sie hineinzugeben.“

Die Lehrerin fragt Anna: "Wer ist Napoleon?"

Anna sagt: "Ich weiß nicht."

Dann sagt die Lehrerin: "Dann solltest du mehr im Unterricht aufpassen!"

Dann sagt Anna: "Weißt du, wer Lisa ist?"

Die Lehrerin: "Nein."

Dann sagt Anna: "Dann solltest du besser auf deinen Mann aufpassen!"

Die Lehrerin möchte überprüfen, ob ihre Schüler gute Manieren haben. Sie stellt die Frage: "Stellt euch vor, ihr geht mit einer Dame ins Restaurant. Dann müsst ihr aber plötzlich aufs Klo. Wie sagt ihr das möglichst höflich, wenn ihr den Tisch verlasst? Peter?"

Peter sagt: "Na, ich sage: Ich muss mal pinkeln."

"Nein, nein", meint die Lehrerin, "das ist doch nicht höflich! Anton, wie würdest du es sagen?"

Anton sagt: "Entschuldigen Sie mich einen Moment, ich werde kurz das Badezimmer aufsuchen."

"Schon besser", meint die Lehrerin, "hast du noch eine Idee, Johannes?"

Johannes sagt: "Entschuldigen Sie mich einen Moment, ich möchte kurz einem alten Freund die Hand schütteln, den ich Ihnen auch gerne einmal vorstellen möchte..."

5

Der Lehrer fragt Fritzchen: "Du hast 12 Äpfel und ich nehme dir drei weg. Was macht das?"

Fritzchen antwortet: "Das macht gar nichts, ich mag sowieso keine Äpfel!"

Die Lehrerin sagt zu ihrer Klasse: "Ich will zwei Wörter von euch nicht mehr hören. Das eine Wort ist 'geil', und das andere Wort ist 'Scheiße'!"

"Okay, aber wie heißen die zwei Wörter?"

5

Dieser Moment, wenn...

das Lachen einer Person lustiger ist, als der Witz.

man im Laden nichts kauft, an der Kasse vorbeigeht und sich fest vornimmt, nicht kriminell auszusehen.

du mit deinem Schuh aus Versehen ein Furzgeräusch machst, jeder denkt, du hättest einen fahren lassen und du dann aber den Effekt mit dem Schuh nicht nachmachen kannst, um zu beweisen, dass du es nicht warst.

dich deine Mutter zusammen mit dem Einkaufswagen an der Kasse stehen lässt, weil sie noch schnell was kaufen will, ihr aber gleich dran seid.

in der Schule alle anfangen zu schreiben und du nicht weißt, was du gerade machen sollst.

dein Vater sich in die Welt der Jugend einarbeitet.

man sich verabschiedet und dann doch in die gleiche Richtung läuft.

man schneller einpacken will, als die Kassiererin scannen kann.

dich dein Zahnarzt etwas fragt, während du den Sauger noch im Mund hast.

Lehrer weckt schlafenden Schüler: "Junger Mann, das ist wohl kaum der richtige Platz zum Schlafen!"

Schüler: "Es geht schon, wenn Sie nur etwas leiser sprechen könnten?"

Frage: Was ergibt 2+2?

Hier die Antworten:

Schüler: „Dürfen wir Taschenrechner benutzen?“ Mathelehrer: „2+2 was? Äpfel? Birnen? Steine?“ Student: „Das könnte ich ausrechnen, ja! Wie viele ECTS-Punkte kriege ich dafür?“ Mathematiker: „Ja, das ist lösbar.“ Theoretischer Physiker: „Größenordnung 10^1.“ Experimentalphysiker: „Irgendwo im Messbereich 3,9 bis 4,1.“ Biologe: „Das geht nicht, man kann nicht mehr als zwei Genome kreuzen.“ Informatiker: „100.“ Kartograph: „In welchem Maßstab?“ Verkehrsminister: „Der erlaubte Grenzwert liegt bei 4,1.“ Sekretärin: „Excel sagt 4.00E+00.“ Pfarrer: „Im zweiten vatikanischen Konzil wurde das auf 4 festgelegt.“ Anwalt: „Was wollen Sie denn, dass rauskommt? Dann kann ich meine Argumentation darauf begründen.“ Psychologe: „Weiß ich nicht, aber gut, dass wir mal drüber gesprochen haben.“

Die Lehrerin erklärt der Klasse: "Morgen kommt der Fotograf und macht ein Klassenfoto von euch. Wenn ihr groß seid, könnt ihr euch das Foto ansehen und euch erinnern: Damals habe ich meinen Freund Stefan kennengelernt, der ist heute Architekt, und das hier ist die nette Anne, die lebt heute in Amerika..."

"...und das war meine Lehrerin", ergänzt Fritzchen, "die ist schon lange tot!"

Fritzchen: "Herr Lehrer, wissen Sie eigentlich, wie man einen Dummkopf neugierig macht?"

Lehrer: "Ne, wie denn?"

Fritzchen: "Das erzähle ich Ihnen morgen."

Der Lehrer fragt: "Was bedeutet 'analog'?"

Da meldet sich Fritzchen: "Das ist die Vergangenheitsform von 'Anna lügt'!"

Emil kommt 5 Stunden zu spät zur Schule, sagt die Lehrerin: "Emil, du kommst viel zu spät." Emil: "Aber Frau Lehrerin, sie sagen doch immer, für das Lernen sei es nie zu spät."

Fritzchen hat im Diktat das Wort "Löwe" kleingeschrieben. Der Lehrer stöhnt: „Fritzchen, wie oft hab ich es dir schon erklärt, alles, was man anfassen kann, wird großgeschrieben!“

Daraufhin Fritzchen: „Würden Sie etwa einen wilden Löwen anfassen?“

Lehrer: "Blitze grollen durch die Stadt, Donner so laut, dass die Ohren platzen, die Flut überschwemmt die Häuser, die Toten stehen von ihren Gräbern auf..."

Kind: "Kriegen wir dann schulfrei?"

Lehrerin: "Was sind 4 Blumen + 6 Blumen?"

Fritzchen: "10 Blumen."

Lehrerin: "Ok, was sind 11 Blumen + 3 Blumen?"

Fritzchen: "Das sind 14 Blumen."

Lehrerin: "Und was sind 2376 Blumen + 3748 Blumen?"

Fritzchen: "Das... ergibt schon ein Garten!" 😂