Schule

Schulwitze

Ausrede

In der Schule...

...Vergesslich? ... Ich doch nicht ... Ich filtere nur Unwichtiges heraus.

Unterricht

Lehrer: "Wir klären heute ein paar organisatorische Sachen."

Klasse: "JA MAN, KEIN UNTERRICHT!"

Mathe

Der Mathelehrer: "Die Klasse ist so schlecht in Mathe, dass dieses Jahr sicher 90% durchfallen werden." Schüler: "Aber so viele sind wir doch gar nicht!"

  • 6
  • Aufsatz

    Mäxchen soll für den Deutschunterricht einen Aufsatz mit 50 Wörtern schreiben. Er setzt sich hin und schreibt:

    "Frau Maier geht in den Garten und ruft: 'Komm Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez, Miez!'"

  • 3
  • Comic

    Lehrer: „Fritzchen, du hast zu viele Comics gelesen.“

    „Wieso?“

    „In der Arbeit schreibst du: “und dann... Zack, bumm, Krach! Peng...“

    Gleichgewicht

    Der Sportlehrer fragt Karl: „Warum kriechst du denn auf dem Boden herum?"

    „Ich habe etwas verloren."

    „Was hast du denn verloren?"

    „Das Gleichgewicht."

    Mathelehrer

    Ein Mathematiker zu seinen Schülern: „Es gibt drei Arten von Mathelehrern. Die einen können zählen, die anderen nicht.“

    Toiletten

    Die Lehrerin möchte überprüfen, ob ihre Schüler gute Manieren haben. Sie stellt die Frage: "Stellt euch vor, ihr geht mit einer Dame ins Restaurant. Dann müsst ihr aber plötzlich aufs Klo. Wie sagt ihr das möglichst höflich, wenn ihr den Tisch verlasst? Peter?"

    Peter sagt: "Na, ich sage: Ich muss mal pinkeln."

    "Nein, nein", meint die Lehrerin, "das ist doch nicht höflich! Anton, wie würdest du es sagen?"

    Anton sagt: "Entschuldigen Sie mich einen Moment, ich werde kurz das Badezimmer aufsuchen."

    "Schon besser", meint die Lehrerin, "hast du noch eine Idee, Johannes?"

    Johannes sagt: "Entschuldigen Sie mich einen Moment, ich möchte kurz einem alten Freund die Hand schütteln, den ich Ihnen auch gerne einmal vorstellen möchte..."

  • 5
  • Religionsunterricht

    Die Lehrerin möchte den Kindern im Religionsunterricht beibringen, dass sie vor dem Zubettgehen ein Gebet sprechen sollen. Also fragt sie das erste Kind: „Fritz, was machst Du vor dem Einschlafen?“ - „Ich lese noch ein bisschen in meinem Abenteuerbuch.“ - „Und du, Josefine?“ - „Ich schmuse noch eine Weile mit meiner Katze.“

    Die Lehrerin merkt, dass sie so nicht weiterkommt. Also fragt sie das nächste Kind: „Mäxchen, was machen Deine Eltern abends vor dem Einschlafen?“

    Da steht in der letzten Reihe ein Junge auf und sagt: „Sie wissen es, Frau Lehrerin, und ich weiß es auch. Aber mal ehrlich: Ist das eine Frage für die erste Klasse?“

  • 3
  • Mathe

    Warum hassen Schüler Mathe?

    Im Unterricht: 3+3

    Hausaufgabe: 30-7

    Test: Johnny hat eine Gurke, die 30 cm lang ist. Er teilt seine Gurke in 2 Teile. Wie lange braucht ein Pfannkuchen, um rückwärts in eine 1,20 Meter große Parklücke einzuparken?

  • 5
  • Angst

    Lehrer:

    "Was ist eure größte Angst?"

    Sarah:

    "Schlangen"

    Julian:

    "Löwen"

    Tom:

    "Die wahre Sinnlosigkeit des Lebens, welche uns alle am Ende in einen grausamen, ewigen Tod sendet."

    Hannah:

    "Tom!"

    Lehrer

    Ich: „Kann ich zur Toile...“

    Lehrer: „Ja, geh einfach!“

    Jetzt sitzen alle im Unterricht und ich in der Ton AG...

    Fritzchen

    Fritzchen erzählt stolz in der Schule: „Meine große Schwester hat ein Baby bekommen!“

    „Wie schön!“, meint der Lehrer, „ist es ein Junge oder ein Mädchen?“

    Darauf Fritzchen: „Oh Mist, das hab ich ganz vergessen zu fragen! Jetzt weiß ich ja gar nicht, ob ich Onkel oder Tante geworden bin!“

    Hufflepuff

    Welches Müsli feiern die Zauberer am meisten? Huffle-Puffs.

    Entschuldigung an die Hufflepuffs da draußen.

    Ereignis

    In der Schule.

    Lehrer: „Nenn mir ein bahnbrechendes Ereignis."

    Fritzchen: „Letzte Woche hat ein Stockbetrunkener in die Bahn gekotzt."

    Lehrerin

    Im Grammatikunterricht versucht die Lehrerin, den Schülern durch Beispiele die Zeiten zu erläutern.

    Lehrerin: "Wenn ich sage, ich bin schön, welche Zeit ist das?"

    Schüler: "Vergangenheit!"