Unterricht-Witze
Wenn man eine moderne Fremdsprache lernt:
"Hallo, ich heiße Colin. Ich komme aus Deutschland. Wo ist der Bahnhof?"
Wenn man Latein lernt:
"Wahrhaftig, sie erstreben Ruhm! Hast du den Neid aus deiner Seele verbannt? Bevor wir den Krieg wagen, müssen die Opfer erbracht werden!"
Der Lehrer zu seinen Schülern: "Hälften sind immer gleich groß, aber das versteht die größere Hälfte von euch sowieso nicht."
Mit was rechnet der Mathelehrer auf einer Skipiste?
Mit Brüchen.
Lehrer... „Ich habe heute Kopf- und Halsschmerzen und kann deshalb nur sehr leise sprechen und keine Lautstärke vertragen.“ *Jemand flüstert... Lehrer: „SEI LEISEEE!!!“
Fragt der Lehrer: "Was geben uns Kühe?"
Fritzchen: "Milch."
Lehrer: "Was geben uns Hühner?"
Fritzchen: "Eier."
Lehrer: "Und was geben uns Schweine?"
Fritzchen: "Hausaufgaben!"
Der Lehrer sagt: "Ich stelle jeden Tag eine Frage, wer diese Frage beantworten kann, der hat Ferien bis nächstes Jahr." Der Lehrer stellt an den folgenden Tagen Fragen, doch niemand kann sie beantworten. Am Abend legte Fritzchen einen Euro auf den Pult. Am nächsten Tag kam der Lehrer. Er fragte: "Wem gehört dieser eine Euro?" Fritzchen: "Mir und Thüss!"
"Wir sollen morgen im Unterricht ein Buch vorstellen. Ich stelle mich einfach selbst vor."
Roman, 15.
Lehrer: "Ich bin entsetzt, mehr als 75 Prozent von euch haben eine 5 im Test."
Darauf ein Schüler: "Kann gar nicht sein, so viele sind wir nicht!"
In der Religionsstunde geht es um das Thema Dankbarkeit. Die Schüler bekommen ein Arbeitsblatt, auf dem sie einkreisen sollen, wofür sie dankbar sind - Gesundheit, Ferien, Spielplätze, aber auch Familienmitglieder, also Vater, Mutter, Bruder, Schwester und so weiter.
Da flüstert Sabine ihrer Nebensitzerin Pia zu: "Für meinen Bruder kann ich nicht dankbar sein, denn ich habe keinen."
"Mach einen Kreis darum", antwortet Pia, "denn dafür solltest du wirklich dankbar sein!"
Eine Blondine macht einen Golfkurs. Der Golflehrer rät ihr, den Schläger nicht so verkrampft festzuhalten: „Versuchen Sie mal sich vorzustellen, es ist das beste Teil ihres Freundes.“ Die Blondine holt aus, trifft voll und schlägt den Ball über 180 Meter weit genau ins Loch! "Phantastisch", meint der Lehrer, "und jetzt nehmen sie den Golfschläger aus dem Mund, und wir versuchen es noch mal mit den Händen."
Englischlehrer: "Kannst du sagen, was Neun auf Englisch heißt?"
Ich: "Nein."
Englischlehrer: "Richtig, Kevin."
Strafe muss sein.
Kevin muss zur Strafe 100-mal "Ich darf den Lehrer nicht duzen" schreiben. Er schreibt es sogar 200-mal. Fragt der Lehrer: "Wieso denn das?" Kevin: "Weil ich dir eine Freude machen wollte."
Als ich im Unterricht geredet habe, hat mein Lehrer „Halt den Mund!“ gesagt.
Der ist echt dumm, oder denkt der, dass man mit der Hand vor dem Mund nicht weiterreden kann...
Lehrer: "Wie sagt man, wenn etwas nicht richtig ist?"
Schüler: "Falsch"
Lehrer: "Richtig!"
Lehrer: "Fritz, weißt du, was 9 auf Englisch heißt?"
Fritz: "Nein."
Lehrer: "Fritz, das ist richtig!"
Die Lehrerin fragt Anna: "Wer ist Napoleon?"
Anna sagt: "Ich weiß nicht."
Dann sagt die Lehrerin: "Dann solltest du mehr im Unterricht aufpassen!"
Dann sagt Anna: "Weißt du, wer Lisa ist?"
Die Lehrerin: "Nein."
Dann sagt Anna: "Dann solltest du besser auf deinen Mann aufpassen!"
Es ist echt nervig, wenn einen jemand anstarrt, während man schläft. Erst recht, wenn’s der Lehrer ist.
Die Lehrerin fragt Tom: "Ich bin krank, was ist das für eine Zeit?"
Darauf Tom: "Eine sehr schöne Zeit."
Da sagt der Musiklehrer: "Für alle Bläser, die noch keinen Ständer haben, die gehen jetzt hoch und holen sich einen runter!"
Eine junge Lehrerin bekommt Besuch vom Oberschulrat und vom Rektor. Die beiden setzen sich ganz hinten in die Klasse. Die hübsche Lehrerin ist nervös. Sie unterrichtet die erste Klasse. Sie schreibt einen Satz an die Tafel und fragt: "Wer kann das lesen?" Niemand meldet sich. Doch dann meldet sich Fritzchen und sagt: "Die Lehrerin hat einen geilen Arsch."
Die Lehrerin ist empört.
Weinend dreht sich Fritzchen zu dem Oberschulrat und dem Rektor um. "Wenn man es selber nicht weiß, soll man es auch nicht falsch vorlesen."