Wörter-Witze

Wort

Sie schaut ihren Mann verliebt an: "Du sag mir doch nochmal die drei Worte, die jede Frau gern von ihrem Mann hören möchte."

Er: "Du hast Recht."

Sie: "Nein, die anderen drei."

Er: "Ich bin schuld."

Bestellung

Meine 4-jährige will unbedingt selber bei Mc Donald's bestellen.

Ich flüstere ihr die richtigen Worte ins Ohr.

Sie lautstark: "6 schicke Nackte mit Babykuh-Soße!"

Wort

Ich hasse es, mit diesen Worten geweckt zu werden:

"Steh auf, die Sonne scheint!"

"Und? Was soll ich jetzt machen? Photosynthese?"

Autofahrer

Ein Auto fährt über die Grenze und wird von einem Polizisten angehalten. „Herzlichen Glückwunsch! Sie sind der hunderttausendste Autofahrer, der diese Grenze passiert. Dafür bekommen Sie 8.200 Euro. Haben Sie schon eine Idee, was Sie damit machen?“ Der Mann am Steuer antwortet geschmeichelt: „Ich denke, ich werde erst einmal den Führerschein machen.“ Da fällt ihm seine Frau ins Wort: „Hören Sie nicht auf ihn, er ist wieder völlig betrunken!“ Der schwerhörige Opa ruft von hinten: „Wusste ich es doch, dass wir mit dem geklauten Auto nicht weit kommen werden.“ Und aus dem Kofferraum ertönt es: „Sind wir jetzt endlich hinter der Grenze?“

Ladendiebstahl

Gerichtsprozess

Steht eine Hausfrau vor dem Richter. Sie wurde des Ladendiebstahls überführt.

Will der Richter wissen: "Was haben Sie gestohlen?"

Antwortet sie: "Nur eine Dose Pfirsiche, Herr Richter."

"Und wie viele Pfirsiche waren da drin, Angeklagte?"

"5 Stück, Euer Ehren!"

"Dann verurteile ich Sie zu 5 Tagen Einzelhaft!"

Da meldet sich ihr Ehemann zu Wort und sagt: "Warten Sie, Herr Richter. Meine Frau hat auch noch eine Dose Erbsen gestohlen...."

Memes

Wort

BENOKLA.

Dieses Wort ergibt vorwärts gelesen keinen Sinn. Aber lest es mal rückwärts.

Ergibt auch keinen Sinn. Aber danke für eure Aufmerksamkeit.

Schokolade

Fritzchen fragt seine Mutter: "Mami, bring mir mal 'ne Schokolade mit!" Sagt die Mama: "Wie heißt das Wort mit den 2 't'?" Sagt Fritzchen: "Ganz flott!"

Wort

Mit welchen Worten stellt sich ein blonder Meisterspion vor?

Mein Name ist Blond. James Blond.

Gulasch

Der Name Gulasch kommt von dem ungarischen Wort "gulyas" und bedeutet übersetzt so viel wie Gulasch.

Sprache

In Deutschland werden zwei Sprachen gesprochen: Deutsch und Kein-Bock-zu-reden-Sprache.

ä-ä = nein

ä-hä = ja

m-m = nein

m-hm = ja

aha = interessant

hä = was (Frage)

äh = kurzer Moment des Unwissens

aaaaaaaaaaahh = langer Laut des Verständnisses

hm = ja, ich höre zu

mrrh = Empörung

hmmm = Zweifel, tiefes Nachdenken

Stock

Ein Mann kommt nach Hause, findet seine Frau im zweiten Stock mit einem fremden Mann im Bett. Er macht das Fenster auf, packt den Kerl am Genick und wirft ihn durch das offene Fenster mit den Worten: "Wer vögeln kann, der kann auch fliegen."

  • 5
  • Aspirin

    Kommt ein Mann in die Apotheke und sagt: "Ich hätte gerne eine Packung Acetylsalicylsäure." Darauf der Apotheker: "Sie meinen Aspirin?" Der Mann: "Ja, genau, ich kann mir bloß dieses blöde Wort nie merken!"

    Großvater

    Ich erinnere mich an die letzten Worte meines Großvaters: „Ist das geladen?“

    Wort

    "Lebensgefährtin" ist ein Wort, das von "Lebensgefahr" abgeleitet ist!

    Großvater

    Ich werde mich immer an die letzten Worte meines Großvaters erinnern: "Hör auf, die Leiter zu schütteln, du Fotze!"

    Moment

    Dieser Moment, wenn...

    - man ein Wort so sehr falsch schreibt, dass selbst der Autokorrektur die Ideen ausgehen.

    - du dir die Hände wäschst, deine Ärmel langsam aber sicher nach unten rutschen und du dir denkst: "Nein, NEIN!"

    - du nicht weißt, wie ein Wort geschrieben wird und du alle Möglichkeiten ausprobierst, um zu sehen, was am besten aussieht.

    - auf der Tür "ziehen" steht, du denkst, du musst jetzt ziehen und du trotzdem drückst.

    - du auf deine Freunde zugehst und 20 Meter vorher grinsen musst (IMMER SO IMMER xD)

    Angst

    Eibohphobie. Die Angst vor Palindromen, Wörter, die man vorwärts und rückwärts lesen kann.

    Sohn

    Die ersten Worte meines Sohnes waren: "Wo warst du die letzten 18 Jahre?"

    Franzi

    Berichtet Franzi stolz ihrer Schwester: „Ich habe einen Freund! Er arbeitet bei der Kirche.“

    Die Schwester: „Küster?“

    Franzi: „Oh ja, ganz großartig!“

    (Aussprache von „Küster“ beachten, Wort ev. lauter aussprechen)