Der Wiederaufbau in Österreich

Ein Witz während des Wiederaufbaus Österreichs in der Nachkriegszeit (1950):

Ein Mann begegnet dem österreichischen Bundeskanzler Leopold Figl und fragt ihn, was der Sinn des Wiederaufbaus eigentlich ist. Der Bundeskanzler führt den Mann zum Fenster und zeigt auf einen Schornstein. Daraufhin erklärt er dem Mann: „Wenn neben diesem Schornstein zehn weitere stehen werden, ist das Wiederaufbau.“

Der Mann hat es sofort verstanden und kommt zur Straße. Da trifft er einen Bekannten, mit dem er dasselbe erklären will, was unter Wiederaufbau zu verstehen ist. Da jedoch keine Schornsteine zu sehen sind, zeigt der Mann stattdessen auf einen Obdachlosen und erklärt ihm genau das, was der Bundeskanzler erzählt hat: „Schau, wenn hier nicht nur ein Bettler steht, sondern gleich zehn Bettler stehen, dann ist das Wiederaufbau in Österreich.“

Kategorien

Erklärung

Experiment

Der Witz spielt mit der Idee des Wiederaufbaus im Nachkriegsösterreich. Der Bundeskanzler erklärt den Wiederaufbau anhand von Schornsteinen, was eine positive Entwicklung suggeriert. Der Mann, der das Konzept weitergibt, ersetzt jedoch die Schornsteine durch Obdachlose, was den Wiederaufbau als eine Zunahme von Armut und Elend darstellt. Das ist 'ne ziemlich zynische Sichtweise.

Kommentare (5)

Der könnte glatt von Katermann sein!

Colin

Der könnte glatt von Katermann sein!

Gut möglich, doch ich habe immer mehr an Faszination gewonnen, historische Zeitungen, Zeitschriften und weitere historische Quellen zu lesen. Das ist sogar um das Dreifache spannender als ein Liebesroman. ^^

ᖘꏂᖘꏂ🐹(ᖘꂦꀘꏂꎭóꈤ ❤️)#Kenma♡

Like

danke dir ^^