Die Verwechslung

In der Altstadt einer Großstadt spricht ein Mann einen Anwohner an: „Entschuldigen Sie, können Sie mir sagen, wo die Kupfergasse ist? Dort hab ich nämlich mein Auto abgestellt!“

Kopfschüttelnd meint der Anwohner: „Die Kupfergasse kenne ich nicht. Dort hinten ist der Kaiserplatz, die Schlossallee, die Goethestraße...“

„Ja, die Goethestraße, die meine ich!“, erwidert der Mann.

„Wieso das denn auf einmal? Sie hatten doch nach der Kupfergasse gefragt, wie kommen Sie denn jetzt auf die Goethestraße?“, fragt der Anwohner.

„Ja, das passiert mir ständig“, meint der Mann, „ich verwechsle immer Goethe mit Schiller, Schiller mit Lessing, Lessing mit Messing, und Messing mit Kupfer...“

Kategorien

Erklärung

Experiment

Ein Mann fragt in der Stadt nach der Kupfergasse, weil er dort sein Auto geparkt haben will. Der Anwohner kennt die Kupfergasse nicht, aber einige andere Straßen. Der Mann sagt dann, er meint die Goethestraße. Der Anwohner ist verwirrt, weil er nach der Kupfergasse fragte. Der Mann erklärt, dass er immer die Dichter verwechselt und sich dann zum Metall durchhangelt. Die Verwechslung basiert auf einer Kette von ähnlich klingenden Wörtern, die sich aus Dichternamen und Metallen ergeben. Es ist eine lustige Erklärung für seine Verwirrung.

Kommentare (3)

Hi Colin, wie geht's heute so?😍