Verwirrung in Paris

Paris, späte Nacht: ein Brite, der hier in Frankreich seinen Urlaub verbringt, schlendert auf einer Brücke über die Seine. Er nimmt sich einen Augenblick Zeit, um von seiner Position aus die nächtliche Stadt zu bewundern... als er nah genug an der nächsten Ecke ist, tritt ein Franzose mittleren Alters aus einem dunklen Hauseingang an der Ecke heraus. Als er sein Springmesser zückt und die Klinge ausfährt, ertönt ein Geräusch. Der Brite dreht sich um, erkennt die zwielichtige Gestalt, sein Herz bleibt stehen. Er reißt die Arme flehend und schützend vor sich hoch und ruft: „Mercy!“

...am nächsten Tag wurde in allen Zeitungen der Stadt ausdiskutiert, was den Mörder an dieser Aussage so extrem verwirrt hat, dass er seine Tat nicht ausführte.

Kategorien

Erklärung

Experiment

Der Witz spielt mit der Doppeldeutigkeit des Wortes "Mercy". Der Brite schreit "Mercy", um um Gnade zu bitten, während der Franzose es als "Danke" interpretiert und dadurch verwirrt wird und von seiner Tat ablässt. Die Situation ist ironisch und unerwartet, da das Opfer den Angreifer durch eine missverstandene Bitte um Gnade aus der Fassung bringt.

Kommentare (3)

Mercy (engl.) „Gnade, Mitleid“ Merci (franz.) „Danke“

Oh, ein Witzerklärer.

Latrina

Oh, ein Witzerklärer.

Wenn man nicht zufällig beider sprachen mächtig ist, ist eine Erklärung auch notwendig