Wortspiele

Vegetarier

In der Kirche verteilt der Pfarrer Brot und Wein an die Gläubigen: „Der Leib Christi... Der Leib Christi... Der -“

Da meldet sich Fritzchen: „Äh, könnte ich bitte ein Stück von der Dornenkrone haben? Ich bin Vegetarier!“

Bischof

Warum gehen Bischöfe nicht ins Schwimmbad?

Eine falsche Handbewegung, und alles ist Weihwasser...

Rose

Mein Mann hat mir schon wieder 20 rote Rosen geschenkt, jetzt muss ich wieder zwei Wochen lang die Beine breit machen!

- Wieso, habt Ihr keine Vase?

Memes

Leben

Warum sind Katzen so gute Computerspieler?

Weil sie sieben Leben haben.

Wodka

Arzt: "Wie viel trinken Sie am Tag?"

Patient: "Vier Gläschen Wodka."

Arzt: "Ich habe Ihnen aber nur zwei erlaubt!"

Patient: "Der Therapeut hat mir aber auch zwei erlaubt!"

Euro Schein

Wer schnappt sich zuerst den 100 Euro Schein, der auf der Straße liegt? Der Nikolaus, eine kluge Blondine oder eine dumme Blondine? Keiner. Den Nikolaus gibt es nicht. Eine kluge Blondine gibt es auch nicht und die dumme denkt, es wäre ein breitgetretener Kaugummi!

Skelett

Zwei Skelette wollen in die Disco. Sagt das eine: „Ich muss noch mal zurück, ich hab was vergessen.“ Nach einer Weile kommt es mit einem Grabstein zurück. Fragt das andere: „Was soll n das?“ „Falls die nach meinem Ausweis fragen.“

Bananenaufkleber

Frauenarzt

"Herr Dr., aus meiner Vagina kommen Briefmarken aus Costa Rica."

"Ähm, nee, das sind Aufkleber von Bananen."

Skelett

Steigen zwei Skelette aus ihren Gräbern. Sie sind schon etwas gelaufen, als das eine zurückläuft. Etwas später kommt es wieder und schleppt seinen Grabstein hinter sich her.

Fragt das eine: "Warum nimmst du deinen Grabstein mit?"

Darauf das andere: "Ich geh doch nicht ohne Papiere!"

Bruchrechnung

Der Koch sagt zu seinem Lehrling: „Für das nächste Rezept nimmst du ein Drittel Kaffee, zwei Drittel Milch und ein Drittel Sahne.“

Meint der Lehrling: „Aber das sind doch dann vier Drittel, das geht doch gar nicht.“

„Na und?“, erwidert der Koch, „dann nimmst du halt nen größeren Topf!“

Lehrerin

Im Grammatikunterricht versucht die Lehrerin, den Schülern durch Beispiele die Zeiten zu erläutern.

Lehrerin: "Wenn ich sage, ich bin schön, welche Zeit ist das?"

Schüler: "Vergangenheit!"