2020

2020-Witze

Song des Jahres 2018: Light Up

-Song des Jahres 2019: Share The Joy

-Song des Jahres 2020: Move The World

-Song des Jahres 2021: Imagine

Corona-Hüter haben gerausgefunden, dass es viel Geld sparen würde, wenn man die AfD in Bill Gates Partei (BGP) umbenennen und mit dienstlichen Mitteln zur stärksten Partei Deutschlands hochpuschen würde. Der Effekt des Einkaufens in Staat und Institutionen sei ohnehin geringer als die direkte Übernahme der Macht. Mit dem eingesparten Geld könnten Gen-verändernden Impfstoffe wesentlich schneller an die Bevölkerung verabreicht werden. Dieses Pilotprojekt soll noch 2020 starten und die Machthaber anderer Länder überzeugen, dem deutschen Beispiel nachzueifern. Die Korruptionsverweigerung der weißrussischen Regierung darf sich jedenfalls nicht wiederholen! Die haben doch glatt Hilfskredite des IWF in Milliardenhöhe abgelehnt, weil sie die zweckgebundenen Coronamaßnahmen (wie Shutdown und italienische Reaktionen) nicht als Bedingung akzeptieren wollten. Im Fall Weißrusslands sind die nüchternen Fakten witziger als jeder ander Witz

-Slogan des Jahres 2019: Share the Joy

-Slogan des Jahres 2020: Move the World

-Slogan des Jahres 2021: Imagine

Klärt ein Mann eine Frau 2020

Mann: " deine Augen sind so schön wie die Sterne und so auseinander wie die Sterne "

Frau: ..............

Wenn man die am 07.05.2020 in Tagesschau.de veröffentlichte Statistik unvoreingenommen liest, erkennt man - falls man die Maßstäbe des RKI anlegt - für das Frühjahr 2020 eine relativ starke Grippewelle, die bereits am Abklingen ist und keineswegs die verheerenden Corona-Maßnahmen rechtfertigt. Immerhin leben in den 24 herangezogenen EU-Staaten rund 450 Millionen Einwohner, und die gegenwärtige „Übersterblichkeit“ bewegt sich bei panik-gerechter Lesart bei 140 Tausend Toten durch Influenza UND Corona zusammen. (Anmerkung: Aus einer anderen amtlichen Statistik für Deutschland geht hervor, dass die durchschnittliche Lebenserwartung für Normalbürger durch die „nachweislich“ an oder mit Corona Gestorbenen erreicht wurde: die Coronatoten wurden durchschnittlich ebenso alt wie Normalbürger.) Zwischen Corona und Influenza wird in der aufgeführten Statistik als Ursache der sogenannten Übersterblichkeit bezeichnenderweise nicht unterschieden. Die Tage der 53. Kalenderwochen wurden von der Statistik ausgelassen. Die diesjährige Grippewelle 2020 begann bekanntlich erst nach dem Jahreswechsel. Das Jahr 2019 wurde scheinbar „irrtümlich“ zum Vergleich herangezogen, denn es gab 2019 keine Grippewelle. Während die zum Vergleich tauglichen Jahre 2017 und 2018 in Wirklichkeit eine einzige Grippewelle dokumentieren, die beim Jahreswechsel Höchststand aufwies und in der 13. KW schon weitgehend vorbei war, jedoch getrennt aufgeführt werden. Genau die 13. KW steht an erster Stelle der aufgeführten Statistik. Die wesentliche Verzerrung der Realität besteht jedoch, wie bereits angedeutet, darin, dass die Grippewelle 2020 (bis KW 16) mit der Grippewelle 2017/18 (bis jeweils KW 52) verglichen wird, jedoch die Jahre 2017 und 2018 getrennt als Vergleichszahlen herhalten. Addiert man die Todeszahlen der Grippewelle 2017/18, so forderte diese Grippe 246 014 Tote, während die aktuell abklingende Grippewelle 2020 bis zur 16.KW 140 750 Opfer forderte, das sind bisher rund 100 Tausend Opfer weniger als vor zwei Jahren. Wie hoch der Anteil von an oder mit Corona Gestorbenen ist, kann nur geschätzt werden. Die diesjährige Grippewelle ist noch am Abklingen, wie die 16. KW mit rund 17 Tausend Grippetoten im Vergleich zu über 30 Tausend Grippetoten in der 15. KW zeigt. In der 14. KW betrug die Übersterblichkeit noch rund 34 Tausend, und in der 13. KW waren es rund 22 Tausend. Wenn es keine zweite Welle gibt, die durch die eindämmenden Maßnahmen allerdings nicht ganz unmöglich scheint, erreicht die diesjährige Grippewelle in der EU nicht die Übersterblichkeit der Grippewelle 2017/18. Wie hoch der Corona-Anteil ist, kann nur geschätzt werden. Unstrittig ist jedoch das unsinnige Desaster für die Menschen durch die unverhältnismäßigen Regierungsmaßnahmen.

6

Das schwierigste seit 2020 ist nicht Corona. Es ist auch nicht der Ukrainekrieg.Das schwierigste ist, das Leben zu genießen...

Namen 2016: XDHDPRO2003 Namen 2017: der_Killer_LP Namen 2018: CoolerPanzer Namen 2019: Fortnitegamergirl16 Namen 2020: narutowow Namen 2021: Andy Namen 2022: Andyfishigang

2016: "Trump wird schon nicht gewinnen."

2017: "Präsident Trump kriegt das schon hin, oder?"

2020: "Schaust du heute auch die Hungerspiele? Ich hoffe, mein Distrikt gewinnt."

-Song des Jahres 2019: https://www.youtube.com/watch?v=Tnzv9R-1hao

Song des Jahres 2020: https://www.youtube.com/watch?v=1a-pb6pvrsM

-Song des Jahres 2021: https://www.youtube.com/watch?v=XGwxJKfi0uE

Bin ich die einzige die denkt das die Witze 2020 immer versauter werden? (Nicht alle Witze ich habe nur das Gefühl das ich viel mehr von diesen Witzen sehe)

Fritzchen, kannst du dich noch an die Zeiten vor Corona erinnern? Fritzchen: "Nö. Ich bin ja 2020 geboren ".