Andererseits

Andererseits-Witze

Im 19. Jahrhundert gab es in Tübingen noch Weinbauern, Gogen genannt, ein merkwürdiges, manchmal grobes, andererseits humorvolles Völkchen, über das viele Witze kursierten.

Einer, der mir besonders gefällt, ist das sogenannte "Tübinger Gespräch".

Ein Gog ist mit seinem Sohn auf dem Weg zu seinem Weinberg. Unterwegs sieht der Sohn in einem fremden Weinberg ein Leiterwägelchen stehen, so eines, wie sie es gut gebrauchen könnten.

Er schaut seinen Vater an und macht eine Bewegung mit dem Kopf, die dem Vater signalisieren soll, dass man das Wägelchen mitnehmen sollte. Der Vater nickt: "Em ra".

(Kleine Übersetzungshilfe: Soll heißen "auf dem Rückweg")

Können Lehrer schwimmen? Einerseits ja, denn sie sind ja hohl. Andererseits nein, denn sie sind ja nicht ganz dicht. 🤣😂🤣

Können Lehrer gut schwimmen?

Einerseits sehr gut, weil sie im Kopf hohl sind! Andererseits nein, weil sie nicht ganz dicht sind!

Können Lehrer eigentlich schwimmen? Einerseits ja, weil sie hohl sind, andererseits nein, weil sie nicht ganz dicht sind.

Können Lehrer schwimmen? Einerseits ja, weil sie ja hohl sind und andererseits nein, weil sie nicht ganz dicht sind.

Schwimmen Lehrer gut?

Einerseits ja, weil sie hohl sind. Andererseits nein, weil sie nicht ganz dicht sind.

Können Lehrer schwimmen?

Einerseits ja – sie sind ja hohl!

Andererseits nein – sie sind nicht ganz dicht!