Bildung-Witze
Wir haben doch alle mindestens einen Lehrer, der sich für besonders witzig hält. Nur blöd, dass nur Lehrer Sätze wie diese lustig finden. Bestimmt hat jeder Schüler schon einmal folgendes gehört:
1. „Kann ich aufs Klo?“ - „Ob du KANNST, weiß ich nicht, aber du darfst.“
2. „Ich glaube, ...“ - „Glauben kannst du in Religion, bei mir musst du wissen.“
3. Keiner meldet sich... „Bitte nicht alle auf einmal!“
4. „So kannst du dich zu Hause benehmen!“
5. „Ihr könnt euch draußen unterhalten, da stör ich euch dann auch nicht so.“
6. „Ich hab mein Abitur schon.“
7. „Du stirbst nicht, wenn du mal eine Stunde nicht trinkst.“
8. „Macht die Fenster zu, es ist noch niemand erstunken, aber erfroren schon.“
9. „Du wirst später auch nicht fürs Aus-dem-Fenster-Gucken bezahlt.“
Kennt ihr noch mehr Lehrersprüche, die halt einfach nicht lustig sind? Schreibt es in die Kommentare!
Warum kann eine Blondine keine 11 schreiben? Sie weiß nie, welche 1 zuerst kommt.
Wie heißt ein Tier, welches Medizin studiert hat?
Doktopus.
Fragt der Lehrer: „Wie viele Länder grenzen an Deutschland und wie heißen sie?“
Antwort: „Deutschland hat neun Nachbarländer und ich heiße Felix – sie können mich ruhig duzen.“
Wenn sich ein Professor ein Brötchen schmiert, ist es dann wissenschaftlich belegt?
Memes
Wo halten sich Belgier beim Sex fest? Am Schulranzen!
Was ist dein Lieblingsfach in der Schule?
Meins: Das Schließfach!
Fritzchen fragt die Lehrerin: "Darf man für etwas bestraft werden, was man nicht gemacht hat?"
Die Lehrerin antwortet: "Nein, natürlich nicht."
"Gut, ich habe nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht", sagt Fritzchen.
Lea ist so blöd! Sie hat für ihren Coronatest gelernt.
Fritzchen isst im Unterricht einen Apfel.
Da kommt der Lehrer und nimmt ihm den Apfel weg.
Der Lehrer sagt: "Wenn du mir drei Obstsorten nennst, bekommst du den Apfel wieder."
Fritzchen: "Gib mir den Apfel, du Pflaume, sonst kriegst du eine auf die Birne!"
Fragt die Lehrerin eines Morgens: "Schüler, welche Tiere leben am Nordpol?"
Manuel: "Zebras."
Dennis: "Känguru."
Birgit: "Pinguin."
Lena: "Eisbären."
Die Lehrerin sagt: "Birgit, Dennis und Lena, ihr seid durchgefallen. Lena, du liegst allerdings richtig!"
Lehrer zum Schüler: "Auf der Straße liegt ein 500€-Schein und ein Gehirn."
Schüler: "Ok."
Lehrer: "Was nimmst du?"
Schüler: "Natürlich den Schein."
Lehrer: "Ich wusste es, ich nehme das Gehirn."
Schüler: "Jeder nimmt das, was ihm fehlt, ne?"
Unser Mathelehrer gab uns über das Wochenende so viel Hausaufgaben auf.
Ob er auch berechnen kann, wie schnell er sich aus der Erde befreien kann? 😏
Was ist ein lustiger Witz?
"Daniel schafft den Bildungsgang!"
Was macht ein Bayer im Chemieunterricht?
Er jodelt!
Lehrer: „So liebe Schüler! Bitte macht auf eurem Arbeitsblatt überall ein "B" hin, wo ein "A" steht.“
Schüler ruft rein: „Angepisst wurde zu Bepisst, Arschloch wurde zu Brschloch!“
Lehrer: „Aber Nico! Das steht doch gar nicht auf dem Arbeitsblatt!“
Schüler: „Doch, doch Herr Lehrer! Wir sollten doch vorhin unseren Lehrer beschreiben!“
Ich wollte ein Puff für Abschreiber eröffnen, doch der Slogan: „Ficken statt spicken“ kam wohl nicht so gut an.
Die Kinder sind in der Schule und die Lehrerin fragt: "Wer von Euch kann mir einige Gewürze aufsagen?"
Viele melden sich und sagen u. a. Muskat, Pfeffer, Majoran, Basilikum usw. Nur Fritzchen sagt nichts. Da fragt die Lehrerin: "Fritzchen, kennst du denn kein Gewürz?"
Fritzchen: "Nein."
"Gut", sagt die Lehrerin, "dann helfe ich dir ein bisschen: Was tut der Papa jeden Morgen auf die Eier?"
Fritzchen überlegt und sagt: "Nivea Creme."
Errechne den Gewinn...
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro. Berechne den Gewinn.
Realschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?
Gymnasium: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben Sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?
Waldorfschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro und der Gewinn 10,- Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und singe ein Lied dazu!
Homeschooling:
- Mein Mikrofon funktioniert nicht.
- Ich hatte schlechte Verbindung.
- Ich kann Sie nicht hören.
- Oder man kann nicht antworten, weil man nebenbei noch was isst.