Beitrag

Was findet ihr schlimmer, wenn jemand "ss" statt "ß" schreibt, oder "ß" statt "ss", wie bei der alten Schreibweise? Beispiel: "Weiss" statt "Weiß" und "Daß" statt "Dass"

"ss" statt "ß"
16 %
"ß" statt "ss"
48 %
Ist mir egal, Hauptsache ich verstehe es
32 %
Verstehe ich nicht
3 %
31 Stimmen · Endergebnis

Kommentare (36)

"Weiss" statt "Weiß" könnte auch ein Schweizer sein.

Kommentar gelöscht von Yellow22

Das Eszett kam bei der alten deutschen Rechtschreibung (bis 1996) häufiger vor, umso mehr kommen sie im bayerischen bzw. österreichischen Dialekt vor. Dass das Eszett noch von den älteren Personen verwendet wird (hier einige Beispiele: „daß“, „muß“, „Klaße“, „Terraße“, etc.), ist es kein Wunder.

ᖘꏂᖘꏂ🐹(ᖘꂦꀘꏂꎭóꈤ ❤️)#Kenma♡

ich schreib immer ss extra ._. liebe des iwie

Um ehrlich mal zu sein, habe ich vor zwei Monaten alle Wörter, die einen Doppelkonsonanten „ss“ beinhalten, durch den „ß“ ersetzt. Keine Ahnung, warum ich das gemacht habe, aber ich fand, daß es so besser klang. xD

Kommentar gelöscht

ka...ich mags eif voll😅schade das ich des (vermutlich) nd in arbeiten in der schule benutzen darf, aber ich schreibe ja auch oft oe, ae, ue statt ö,ä, und ü(autokorrektur ändert des dann nur oft leider). wenn ich den lehrern schreibe, schreibe ich auch so ._. . schreibe auch so wegen meiner spanischen tastatur am handy

111 080

Um ehrlich mal zu sein, habe ich vor zwei Monaten alle Wörter, die einen Doppelkonsonanten „ss“ beinhalten, durch den „ß“ ersetzt. Keine Ahnung, warum ich das gemacht habe, aber ich fand, daß es so besser klang. xD

😅🥲

Ich finde iwie ss statt ß schlimmer

Wenn jemand daß schreibt = ganz schlimm

111 080

Das Eszett kam bei der alten deutschen Rechtschreibung (bis 1996) häufiger vor, umso mehr kommen sie im bayerischen bzw. österreichischen Dialekt vor. Dass das Eszett noch von den älteren Personen verwendet wird (hier einige Beispiele: „daß“, „muß“, „Klaße“, „Terraße“, etc.), ist es kein Wunder.

Die meisten Bücher, die ich als Kind gelesen habe, waren noch in alter Rechtschreibung. Ich hab es also auch erst mal veraltet gelernt. Aber inzwischen weiß ich, wie man das unterscheiden kann

ss -> nach kurzen Vokalen (Hass, Nuss, Amboss...) ß -> nach langen Vokalen (Spaß, Floß, Fuß...) und nach Doppelvokalen (Spieß, draußen, beißen...)

Hab es endlich geschafft mich wieder anzumelden 😂

Colin

ss -> nach kurzen Vokalen (Hass, Nuss, Amboss...) ß -> nach langen Vokalen (Spaß, Floß, Fuß...) und nach Doppelvokalen (Spieß, draußen, beißen...)

Naja irgendwo wird Spaß auch mit kurzem a gesprochen….

Colin

ss -> nach kurzen Vokalen (Hass, Nuss, Amboss...) ß -> nach langen Vokalen (Spaß, Floß, Fuß...) und nach Doppelvokalen (Spieß, draußen, beißen...)

Gilt das ß nicht für die kurzen Vokale genutz und das ss für lange? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?

𝐒𝐭𝐚𝐫 𝐖𝐚𝐫𝐬 𝐅𝐚𝐧

Naja irgendwo wird Spaß auch mit kurzem a gesprochen….

Solche Dialekte gibt's natürlich auch

Seras

Gilt das ß nicht für die kurzen Vokale genutz und das ss für lange? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Nee, ß bei langen. Denk z.B. mal an Straße, Soße, grüßen usw. Und ss bei kurzen. Denk z.B. mal an wissen, Kasse, Tussi usw.

Colin

Nee, ß bei langen. Denk z.B. mal an Straße, Soße, grüßen usw. Und ss bei kurzen. Denk z.B. mal an wissen, Kasse, Tussi usw.

Achso. War mir nicht mehr sicher. Tut mir leid

Seras

Achso. War mir nicht mehr sicher. Tut mir leid

Alles gut