Um mal die Schweigepflicht aufzuheben… ich bin eindeutig für die CSU, denn es gibt vielfältige Gründe, welche für diese Partei sprechen. Es werden unter anderem traditionelle Werte, Familien, Schulen, etc. gefördert und sie sprechen für den Abbau der Bürokratie. Naja, die Waffenlieferungen müssen zwar nicht der Fall sein, aber die CSU ist neben den Freien Wählern auch die einzig wählbare Partei.
Ich gebe es auch zu, dass ich mich vor einigen Monaten für die AfD entschieden habe, aber mittlerweile habe ich es bereut, diese Machenschaft zu wählen… die Resultate sind hierfür vielfältig.
Das ist halt auch immer das Jammer-Argument: "Buhuhu, die Grünen wollen uns das Fleisch verbieten!" Wollen sie doch nicht mal. Sie wollen es nur teurer machen.
Überleg mal, was man mit dem Geld anfangen könnte. (Straßenbau? Grundeinkommen? Renovierung für Schulen? Alles nicht übel, oder?) Und Fleisch ist nun mal der Klimakiller Nr. 1.
Klar ist es verlockend, bei irgendeiner populistischen oder konservativen Partei so weiterwurschteln zu dürfen, ohne an die Zukunft zu denken.
Stell es dir so vor wie einen dicken Jungen, der jeden Tag Burger, Schokolade, Chips und Energy-Drinks in sich reinstopft. Jetzt sagt man ihm: Denk mal an später, du wirst Altersdiabetes bekommen, Herzverfettung, Schlafstörungen, Depressionen, im schlimmsten Fall Krebs.
Er könnte grün denken, seine Ernährung umstellen (natürlich nicht von einem Tag auf den anderen, sondern schrittweise) und gesund leben.
Oder er könnte sagen: "Ich lass mir doch nicht von anderen vorschreiben, wie ich zu leben habe!" Er wird dann eine Lebenserwartung von maximal 50 Jahren haben, er wird schwitzen und schnaufen, wenn er auch nur eine Treppe hochgeht. Meinst du, er wird dann auf dem Sterbebett sagen: "Aber ich hatte Spaß, und es war auch immer sehr lecker"?
Sorry für das etwas drastische Bild. Aber was bricht uns denn für ein Zacken aus der Krone, wenn in der Mensa das vegetarische Essen billiger ist als die Bratwurst? Oder wenn mehr Windräder aufgestellt werden? Bin sicher, es wird sich für den Einzelnen nur wenig ändern. Rate mal, aus welcher Ecke dieses "Die Grünen wollen uns das Fleisch, die Autos, usw. verbieten!" (was nicht mal stimmt) kommt?
Genau das ist doch die Masche rechter Parteien. Möglichst viel Angst zu schüren, mit dem Finger auf andere zu zeigen: "Die wollen euch alles verbieten! Kommt lieber zu uns, da müsst ihr euch nicht ändern!"
@colin ne danke hab kein Bock jeden Tag Bioschnitzel für 9,99 kaufen zu müssen plus die Wirtschaft ist durch Habeck insbesondere schlechter geworden
Ach ja, kannst du mir mal erklären, wo und wie genau die Wirtschaft unter Habeck schlechter geworden ist? Oder hast du das nur irgendwo aufgeschnappt?
Irgendwie klingt das nach dem Besserwisser-Kollegen im Büro, der die Ideen anderer mit so Standardsprüchen wie "Wir müssen hier viel flexibler werden" plattbügelt. Das klingt erst mal gut, aber was genau meint er denn mit "flexibel"? Weiß er das überhaupt selbst, oder will er sich gerade nur wichtig machen?
Das Gutgerede über den Grünen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Beispielsweise scheint es so, als ob der E-Auto das umweltfreundlichste Auto aller Zeiten ist, aber in der Realität ist es das exakte Gegenteil. Vor allem die Produktion der Akkus ist sehr umweltschädlich. Das liegt zum einen daran, dass große Mengen an Kobalt, Lithium, Nickel, etc. größtenteils in Asien bzw. Afrika abgebaut werden, woraufhin es zu langen Transportwegen führt und somit eine große Menge an CO2 abgestoßen wird. Zum anderen liegt es auch daran, dass während der Schmelzung von Lithium und Kobalt umweltschädliche Gase in der freien Luft ausstoßen. Außerdem sind die E-Autos von einer höheren Brandgefahr betroffen und wenn das eine oder andere E-Auto brennt, dann würden direkt giftige Gase ausstoßen. Diese sind nicht für die Natur schädlich, sondern auch für den Menschen selbst, insbesondere dann, wenn man sie einatmet. Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass die Lebensdauer der Akkus relativ kurz ist. Somit muss der Akku nach nur wenigen HU ausgetauscht werden. Bei den Verbrennungsmotoren hingegen werden in den meisten Fällen nur wenige Bauteile ausgetauscht und in längeren Zeitabständen sogar eine Generalsanierung durchgeführt. Das ist nun mal die ganz typischen Märchen der Grünen, an die ich nicht mehr glaube.
Das Gutgerede über den Grünen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Beispielsweise scheint es so, als ob der E-Auto das umweltfreundlichste Auto aller Zeiten ist, aber in der Realität ist es das exakte Gegenteil. Vor allem die Produktion der Akkus ist sehr umweltschädlich. Das liegt zum einen daran, dass große Mengen an Kobalt, Lithium, Nickel, etc. größtenteils in Asien bzw. Afrika abgebaut werden, woraufhin es zu langen Transportwegen führt und somit eine große Menge an CO2 abgestoßen wird. Zum anderen liegt es auch daran, dass während der Schmelzung von Lithium und Kobalt umweltschädliche Gase in der freien Luft ausstoßen. Außerdem sind die E-Autos von einer höheren Brandgefahr betroffen und wenn das eine oder andere E-Auto brennt, dann würden direkt giftige Gase ausstoßen. Diese sind nicht für die Natur schädlich, sondern auch für den Menschen selbst, insbesondere dann, wenn man sie einatmet. Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass die Lebensdauer der Akkus relativ kurz ist. Somit muss der Akku nach nur wenigen HU ausgetauscht werden. Bei den Verbrennungsmotoren hingegen werden in den meisten Fällen nur wenige Bauteile ausgetauscht und in längeren Zeitabständen sogar eine Generalsanierung durchgeführt. Das ist nun mal die ganz typischen Märchen der Grünen, an die ich nicht mehr glaube.
"Abnahme der Kapazität auf 70 Prozent erst nach etwa 200.000 Kilometern erfolgt wäre. Das wäre hochgerechnet nach 10 Jahren" - ADAC
Also so kurz ist die Lebensdauer der Akkus dann doch wieder nicht.
Das mit den Rohstoffen stimmt natürlich, ist aber kein unüberwindbares Hindernis und definitiv kein Grund zu sagen "Dann machen wir halt so weiter wie bisher, passt schon".
Ehrenbürger #THTVOS
Bitte lass uns hier nicht über solche Themen sprechen
Nintendo Fan
Und bitte lade nur 3 Witze pro Tag hoch
Xavier-
Meine ist Bündnis Sarah Wagenknecht
Xavier-
Und ihr so?
Ehrenbürger #THTVOS
Es gab viel Streit wegen solchen und es gibt ja nicht ohne Grund das Wahlgeheimnis
Xavier-
Oh come on
𝐒𝐭𝐚𝐫 𝐖𝐚𝐫𝐬 𝐅𝐚𝐧
Mich Jucken Parteien nd, ich bin erst 12....
Xavier-
Ach so
Xavier-
Bin btw 15
Xavier-
Bald darf ich auch wählen gehen deshalb habe es gefragt
anonym 6.0
ich kenn mich in Patein null aus
Nintendo Fan
Matthias Klein Bündnis
𝐒𝐭𝐚𝐫 𝐖𝐚𝐫𝐬 𝐅𝐚𝐧
Wie Ehrenbürger schon gesagt hat, W A H L G E H E I M N I S, also geht es uns nicht an was du Wählen willst.
Link 2
Bin 11 kenne mich so gar nicht aus
Xavier-
Ok habe verstanden
anonym 6.0
muss gehen bye
Nintendo Fan
Bye
𝐒𝐭𝐚𝐫 𝐖𝐚𝐫𝐬 𝐅𝐚𝐧
Bye
Anonym der 10 000
Ich habe von deutscher politik keine Ahnung, aber in der Schweiz die Grünliberalen
Xavier-
Nicht so begeistert aber linksliberal ist based
Xavier-
Oh wow ich sehe jetzt erst dass 12 Leute in meinem Beitrag sind
111 080
Psst, alle Daten unterliegen der Schweigepflicht…
Xavier-
zu undemokratisch fuer mich
Anonym
grüne
Anonym
bin aber aus österreich
Ben🇳🇴
…
Anonym
...
Ehrenbürger #THTVOS
Robin?
Colin
Grüne oder Linke... das sind am ehesten die, die an morgen denken. Und die, die am ehesten was für Studenten wie mich tun wollen.
αηΩηγм
KPCh. Ah, ne, sind ja in Deutschland.
Robin
Ich lösch‘s mal lieber, bevor es jemand noch ernst nimmt
Ehrenbürger #THTVOS
Besser ist es
Robin
Keine Ahnung… aktuell kann ich mich echt mit kaum einer Partei identifizieren. Aber ich mag die Grünen und die AFD nicht
Robin
Weil sie es beide einfach nur verschlimmern
Team Minecraft
SVP
αηΩηγм
S’il vous plaît?
Anonym
PAHAHQHQHAHAHHAHAHAHA
111 080
Um mal die Schweigepflicht aufzuheben… ich bin eindeutig für die CSU, denn es gibt vielfältige Gründe, welche für diese Partei sprechen. Es werden unter anderem traditionelle Werte, Familien, Schulen, etc. gefördert und sie sprechen für den Abbau der Bürokratie. Naja, die Waffenlieferungen müssen zwar nicht der Fall sein, aber die CSU ist neben den Freien Wählern auch die einzig wählbare Partei.
Team Minecraft
Schweizerische Volks Partei
111 080
Ich gebe es auch zu, dass ich mich vor einigen Monaten für die AfD entschieden habe, aber mittlerweile habe ich es bereut, diese Machenschaft zu wählen… die Resultate sind hierfür vielfältig.
Xavier-
@colin ne danke hab kein Bock jeden Tag Bioschnitzel für 9,99 kaufen zu müssen plus die Wirtschaft ist durch Habeck insbesondere schlechter geworden
Sophie ´
Bin zwar erst 12 aber ich würde sagen grüne oder Linke
Colin
Musst du ja auch nicht... Was willst du jeden Tag mit einem Bioschnitzel? Isst du im Moment jeden Tag Schnitzel, Steaks oder Hähnchen?
Colin
Das ist halt auch immer das Jammer-Argument: "Buhuhu, die Grünen wollen uns das Fleisch verbieten!" Wollen sie doch nicht mal. Sie wollen es nur teurer machen. Überleg mal, was man mit dem Geld anfangen könnte. (Straßenbau? Grundeinkommen? Renovierung für Schulen? Alles nicht übel, oder?) Und Fleisch ist nun mal der Klimakiller Nr. 1.
Ben🇳🇴
Project Flight
Colin
Klar ist es verlockend, bei irgendeiner populistischen oder konservativen Partei so weiterwurschteln zu dürfen, ohne an die Zukunft zu denken. Stell es dir so vor wie einen dicken Jungen, der jeden Tag Burger, Schokolade, Chips und Energy-Drinks in sich reinstopft. Jetzt sagt man ihm: Denk mal an später, du wirst Altersdiabetes bekommen, Herzverfettung, Schlafstörungen, Depressionen, im schlimmsten Fall Krebs. Er könnte grün denken, seine Ernährung umstellen (natürlich nicht von einem Tag auf den anderen, sondern schrittweise) und gesund leben. Oder er könnte sagen: "Ich lass mir doch nicht von anderen vorschreiben, wie ich zu leben habe!" Er wird dann eine Lebenserwartung von maximal 50 Jahren haben, er wird schwitzen und schnaufen, wenn er auch nur eine Treppe hochgeht. Meinst du, er wird dann auf dem Sterbebett sagen: "Aber ich hatte Spaß, und es war auch immer sehr lecker"?
Colin
Sorry für das etwas drastische Bild. Aber was bricht uns denn für ein Zacken aus der Krone, wenn in der Mensa das vegetarische Essen billiger ist als die Bratwurst? Oder wenn mehr Windräder aufgestellt werden? Bin sicher, es wird sich für den Einzelnen nur wenig ändern. Rate mal, aus welcher Ecke dieses "Die Grünen wollen uns das Fleisch, die Autos, usw. verbieten!" (was nicht mal stimmt) kommt? Genau das ist doch die Masche rechter Parteien. Möglichst viel Angst zu schüren, mit dem Finger auf andere zu zeigen: "Die wollen euch alles verbieten! Kommt lieber zu uns, da müsst ihr euch nicht ändern!"
LöwenMädchen#22194®
Jap
Colin
Ach ja, kannst du mir mal erklären, wo und wie genau die Wirtschaft unter Habeck schlechter geworden ist? Oder hast du das nur irgendwo aufgeschnappt? Irgendwie klingt das nach dem Besserwisser-Kollegen im Büro, der die Ideen anderer mit so Standardsprüchen wie "Wir müssen hier viel flexibler werden" plattbügelt. Das klingt erst mal gut, aber was genau meint er denn mit "flexibel"? Weiß er das überhaupt selbst, oder will er sich gerade nur wichtig machen?
111 080
Das Gutgerede über den Grünen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Beispielsweise scheint es so, als ob der E-Auto das umweltfreundlichste Auto aller Zeiten ist, aber in der Realität ist es das exakte Gegenteil. Vor allem die Produktion der Akkus ist sehr umweltschädlich. Das liegt zum einen daran, dass große Mengen an Kobalt, Lithium, Nickel, etc. größtenteils in Asien bzw. Afrika abgebaut werden, woraufhin es zu langen Transportwegen führt und somit eine große Menge an CO2 abgestoßen wird. Zum anderen liegt es auch daran, dass während der Schmelzung von Lithium und Kobalt umweltschädliche Gase in der freien Luft ausstoßen. Außerdem sind die E-Autos von einer höheren Brandgefahr betroffen und wenn das eine oder andere E-Auto brennt, dann würden direkt giftige Gase ausstoßen. Diese sind nicht für die Natur schädlich, sondern auch für den Menschen selbst, insbesondere dann, wenn man sie einatmet. Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass die Lebensdauer der Akkus relativ kurz ist. Somit muss der Akku nach nur wenigen HU ausgetauscht werden. Bei den Verbrennungsmotoren hingegen werden in den meisten Fällen nur wenige Bauteile ausgetauscht und in längeren Zeitabständen sogar eine Generalsanierung durchgeführt. Das ist nun mal die ganz typischen Märchen der Grünen, an die ich nicht mehr glaube.
111 080
*Das sind nun mal
αηΩηγм
"Abnahme der Kapazität auf 70 Prozent erst nach etwa 200.000 Kilometern erfolgt wäre. Das wäre hochgerechnet nach 10 Jahren" - ADAC Also so kurz ist die Lebensdauer der Akkus dann doch wieder nicht. Das mit den Rohstoffen stimmt natürlich, ist aber kein unüberwindbares Hindernis und definitiv kein Grund zu sagen "Dann machen wir halt so weiter wie bisher, passt schon".