Mit langen Schritten anlaufen und kurz vor dem Springen kürzere Schritte. Ich kann nichts garantieren, aber so macht es die Leichtathletin in meiner Klasse
Beim Anlauf langsam beginnen und dann beschleunigen (wie Yellow schon gesagt hat lange Schritte, dann kurze), mit deinem stärkeren Sprungbein abspringen, außer du kommst nicht genau hin… Auf jeden Fall nicht abbremsen und stell dir weiter hinten (oben) einen Punkt vor, wo du hinwillst. Natürlich beim Abspringen die Beine anziehen und Schwung mitnehmen
Ich habe mehrere Jahre lang Leichtathletik gemacht und daher etwas Erfahrung…
Mit ca 13-15 sollten ca 60 Fußlängen reichen als Anlauf, aber damit musst du herumexperimentieren. Dein Tempo nur steigern, nicht kurz vorm Absprung senken. Pass deine Schrittweite so an, dass du mit dem Fuß direkt vor dem Brett abspringst, nicht früher und schon gar nicht später, dann wirst du nämlich disqualifiziert. Wenn du springst, versuche nicht selbstständig wieder zu Boden zu kommen. Deine Beine nach vorne strecken, solange es geht. Wenn du merkst, dass der Sprung endet, musst du dafür sorgen, dass du richtig landest. Denk daran: wenn du dich mit deinen Händen bei der Landung hinter deinem Körper abstützt, wird das gewertet, nicht die Stelle, wo deine Füße aufkommen. Du musst eine Balance finden zwischen möglichst langer Haltung zum Fliegen und einer Position (leicht nach vorne gekrümmt, die Hände vorm Körper abstützen, nicht dahinter), in welcher du günstig aufkommst.
Wenn du wissen willst, mit welchem Bein du abspringst, lass dich von jemandem leicht schubsen, aber so, dass es nicht direkt erwartet kommt. Das Beim, mit dem du dann nach vorne schnellst, um den Sturz abzufangen, ist dein Sprungbein. Und noch sehr wichtig bei der Landung: versuche unbedingt, mit beiden Füßen gleichzeitig aufzukommen, ansonsten entstehen Unklarheiten bei der Wertung und es ist möglich, dass du dabei das Gleichgewicht verlierst und somit deinen Sprung unnötig verkürzt.
Beim Abspringen wie Klee schon gesagt hat einen Punkt hinten am Horizont fixieren, dem Absprung aus dem Fußgelenk federn lassen, heißt du machst den letzten Schritt (und für einen guten Anlauf auch schon die vorhergehenden) auf Zehenspitzen. Sobald du in der Luft bist reißt du die Beine hoch, das ist wichtig, denn du musst deinen Luftwiderstand (so geringfügig das auch klingen mag) möglichst verkleinern.
Ich habe mehrere Jahre lang Leichtathletik gemacht und daher etwas Erfahrung…
Mit ca 13-15 sollten ca 60 Fußlängen reichen als Anlauf, aber damit musst du herumexperimentieren. Dein Tempo nur steigern, nicht kurz vorm Absprung senken. Pass deine Schrittweite so an, dass du mit dem Fuß direkt vor dem Brett abspringst, nicht früher und schon gar nicht später, dann wirst du nämlich disqualifiziert. Wenn du springst, versuche nicht selbstständig wieder zu Boden zu kommen. Deine Beine nach vorne strecken, solange es geht. Wenn du merkst, dass der Sprung endet, musst du dafür sorgen, dass du richtig landest. Denk daran: wenn du dich mit deinen Händen bei der Landung hinter deinem Körper abstützt, wird das gewertet, nicht die Stelle, wo deine Füße aufkommen. Du musst eine Balance finden zwischen möglichst langer Haltung zum Fliegen und einer Position (leicht nach vorne gekrümmt, die Hände vorm Körper abstützen, nicht dahinter), in welcher du günstig aufkommst.
Uiii supi, das speicher ich mir gleich mal ab - wenn‘s okay ist :)
Mir ist noch etwas eingefallen: Du musst ja viel Beschleunigen vor dem Absprung. Das schaffst du, indem du auf folgendes achtest:
-Arme angewinkelt haben und beim Laufen mitbewegen
-Nicht auf dem ganzen Fuß sondern auf den Fußspitzen rennen
-Knie anziehen (Bitte KEIN Kniehebelauf, das sieht nur bescheuert aus und bremst dich), wenn du die Knie immer schön weit hoch und nach vorne ziehst beim Laufen kannst du noch schneller werden, indem du dich praktisch abstößt
Jep... dann haben die Eltern offenbar nicht danach gefragt.
Teilnehmerurkunde, da weiß ich auch nicht recht, was ich davon halten soll.
Klar, so ganz ohne Urkunde sieht auch blöd aus. Aber ist teilnehmen nicht das Mindeste?
Kissenelefant
Nicht kurz sondern weit springen. Mach es einfach nd so wie ich
Colin
Mit dem stärkeren Fuß abspringen.
111 080
Woher soll ich die Postleitzahl wissen?
Yellow22
Mit langen Schritten anlaufen und kurz vor dem Springen kürzere Schritte. Ich kann nichts garantieren, aber so macht es die Leichtathletin in meiner Klasse
Anonym
Beim Anlauf langsam beginnen und dann beschleunigen (wie Yellow schon gesagt hat lange Schritte, dann kurze), mit deinem stärkeren Sprungbein abspringen, außer du kommst nicht genau hin… Auf jeden Fall nicht abbremsen und stell dir weiter hinten (oben) einen Punkt vor, wo du hinwillst. Natürlich beim Abspringen die Beine anziehen und Schwung mitnehmen
Anonym
So hab ich‘s zumindest dieses Jahr gesagt bekommen 😅
αηΩηγм
Dachte ich auch gerade... Zu Weitsprung habe ich aber keine Ahnung.
Yellow22
Plz=please
Sheldyndrom
Ich habe mehrere Jahre lang Leichtathletik gemacht und daher etwas Erfahrung… Mit ca 13-15 sollten ca 60 Fußlängen reichen als Anlauf, aber damit musst du herumexperimentieren. Dein Tempo nur steigern, nicht kurz vorm Absprung senken. Pass deine Schrittweite so an, dass du mit dem Fuß direkt vor dem Brett abspringst, nicht früher und schon gar nicht später, dann wirst du nämlich disqualifiziert. Wenn du springst, versuche nicht selbstständig wieder zu Boden zu kommen. Deine Beine nach vorne strecken, solange es geht. Wenn du merkst, dass der Sprung endet, musst du dafür sorgen, dass du richtig landest. Denk daran: wenn du dich mit deinen Händen bei der Landung hinter deinem Körper abstützt, wird das gewertet, nicht die Stelle, wo deine Füße aufkommen. Du musst eine Balance finden zwischen möglichst langer Haltung zum Fliegen und einer Position (leicht nach vorne gekrümmt, die Hände vorm Körper abstützen, nicht dahinter), in welcher du günstig aufkommst.
Sheldyndrom
Wenn du wissen willst, mit welchem Bein du abspringst, lass dich von jemandem leicht schubsen, aber so, dass es nicht direkt erwartet kommt. Das Beim, mit dem du dann nach vorne schnellst, um den Sturz abzufangen, ist dein Sprungbein. Und noch sehr wichtig bei der Landung: versuche unbedingt, mit beiden Füßen gleichzeitig aufzukommen, ansonsten entstehen Unklarheiten bei der Wertung und es ist möglich, dass du dabei das Gleichgewicht verlierst und somit deinen Sprung unnötig verkürzt.
Sheldyndrom
Beim Abspringen wie Klee schon gesagt hat einen Punkt hinten am Horizont fixieren, dem Absprung aus dem Fußgelenk federn lassen, heißt du machst den letzten Schritt (und für einen guten Anlauf auch schon die vorhergehenden) auf Zehenspitzen. Sobald du in der Luft bist reißt du die Beine hoch, das ist wichtig, denn du musst deinen Luftwiderstand (so geringfügig das auch klingen mag) möglichst verkleinern.
Anonym
Uiii supi, das speicher ich mir gleich mal ab - wenn‘s okay ist :)
Sheldyndrom
Natürlich, das freut mich :)
Anonym
Oki danköö
Sheldyndrom
Mir ist noch etwas eingefallen: Du musst ja viel Beschleunigen vor dem Absprung. Das schaffst du, indem du auf folgendes achtest: -Arme angewinkelt haben und beim Laufen mitbewegen -Nicht auf dem ganzen Fuß sondern auf den Fußspitzen rennen -Knie anziehen (Bitte KEIN Kniehebelauf, das sieht nur bescheuert aus und bremst dich), wenn du die Knie immer schön weit hoch und nach vorne ziehst beim Laufen kannst du noch schneller werden, indem du dich praktisch abstößt
L I L L Y 🐾 #hobbylos
Ich habe die Bundesjugenspiele geschwänzt.😂 Meine Eltern dachten, ich hätte echt mitgemacht
HuskyPhoenix_647 #twenty-five% 🐦🔥
Kriegt man da nicht Teilnehmerurkunde?
L I L L Y 🐾 #hobbylos
Wenn man nicht anwesend ist, dann nicht
HuskyPhoenix_647 #twenty-five% 🐦🔥
Ja... Also muss es ja aufgefallen sein, dass du keine Urkunde hattest...
Colin
Jep... dann haben die Eltern offenbar nicht danach gefragt. Teilnehmerurkunde, da weiß ich auch nicht recht, was ich davon halten soll. Klar, so ganz ohne Urkunde sieht auch blöd aus. Aber ist teilnehmen nicht das Mindeste?
L I L L Y 🐾 #hobbylos
Meine Eltern ist das egal
Robin
Beine und Arme nach vorne
Robin
So nur nd so ganz übertrieben das ist professionell