Warum ist eine Banane krumm? Weil Äpfel rund sind.
Warum ist Vincent dumm?
Er hat es geerbt.
Deine Mutter ist so fett, wo sie in England zum Weihnachten hinging und Santa Claus traf, sagte er: "Ho ho holy shit!!!"
Rosen sind rot, Nico ist schlau. Hahahahaha!
Was ist gelb, singt und hat 24 Beinchen?
Deine Mutter hat keine Angst vor der Dunkelheit, die Dunkelheit hat Angst vor deiner Mutter, denn sie ist so hässlich mit Penis und 10 Meter Brüsten und Scheide so groß wie ein Hochhaus, aber ein winzigen Arsch + Vakuum im Schädel!
Deine Mudda ist so fett, dass sie im Kino Gruppenrabatt kriegt.
Deine Mudda ist so fett, es gibt sogar mehr als 5000 Witze über sie.
Deine Mudda ist so geizig, wenn sie kotzt, beißt sie die Zähne zusammen, um die Bröckchen zu behalten!
Deine Mutter geht eine Stiege rauf, merkt, dass sie keine Beine hat und geht wieder runter! xD
Franz ist krass!
Deine Mutter ist so dumm, sie fällt sogar von einer Hollywoodschaukel herunter!
Paul ist dumm, HAHAHAHAHA!
Was ist krumm und steif? Eine Banane!
Deine Mutter ist so fett; ich war 10 Jahre lang auf ihr drauf, und habe IMMER NOCH nicht alles von ihr gesehen!
Deine Mutter ist so fett, sie bleibt sogar im Grand Canyon stecken.
"Hannes ist der Gutste!"
Deine Mutter ist so fett, sie dient als Schulregal!
Was ist gelb und springt gerne?
Ein Jonah xD
Der Atomkern ist der positiv geladene innere Teil eines Atoms. Die Unterteilung eines Atoms in Atomkern und Atomhülle geht auf Ernest Rutherford zurück, der 1911 in Streuexperimenten zeigte, dass Atome aus einem winzigen, kompakten Kern in einer leichten Hülle bestehen müssen. Dabei hat der Atomkern zwar einen 20.000 bis 150.000 Mal kleineren Durchmesser als die Atomhülle, beherbergt aber mehr als 99,9 Prozent der Masse des gesamten Atoms.
Der Atomkern besteht aus Protonen und (außer bei 1H) Neutronen. Der Atomkern bestimmt durch seine Protonenzahl (auch Kernladungszahl, Ordnungszahl) die Anzahl der Elektronen eines elektrisch neutralen Atoms, dadurch auch die Struktur der Elektronenhülle und somit die chemischen Eigenschaften des Atoms. Protonen und Neutronen werden im Kern durch Kernkräfte zusammengehalten. Ändert sich der Aufbau oder Zustand eines Kerns, wie z. B. durch Radioaktivität, kann die umgesetzte Energie millionenfach größer sein als bei einer chemischen Reaktion der Hülle.