Lehrer erklärt: Wörter, die mit "un" anfangen, bedeuten meistens etwas Schlechtes, wie Unwetter, Unheil oder unangenehm.
Wer kann mir noch ein Beispiel dafür nennen? Fritzchen: "Unterricht".
Lehrer erklärt: Wörter, die mit "un" anfangen, bedeuten meistens etwas Schlechtes, wie Unwetter, Unheil oder unangenehm.
Wer kann mir noch ein Beispiel dafür nennen? Fritzchen: "Unterricht".
Beim Spaziergang sieht ein Ehepaar einen Mann, der Pferdeäpfel aufsammelt. Interessiert fragen die Eheleute den Mann: "Warum sammeln Sie Pferdeäpfel ein?"
"Die brauche ich für meine Erdbeeren."
Ehefrau zu ihrem Mann: "Siehst du, es muss nicht immer Schlagsahne sein!"
Fritzchen fragt seinen Vater: "Was hat Mama unterm Bauch?" Darauf der Vater: "Eine Garage." Erstaunt fragt Fritzchen: "Und was hast du unterm Bauch?" Der Vater: "Ein Auto."
Ein paar Tage später erwischt er sie beim Sex und fragt: "Was macht ihr da?" "Ich parke mein Auto in die Garage", antwortet der Vater. Fritzchen: "Hat mein Dreirad auch noch Platz?"
Ein UFO ist nur noch solange ein UFO, bis man es als solches identifiziert hat, dann ist es ein FO. Und wenn es abgestürzt ist, nur noch ein O.
Wie kann man sich den Unterschied zwischen Stalagtiten, Stalagmiten und Stalagnaten merken?
Ganz einfach: "Titten hängen, Mieten steigen, und die Naht hält alles zusammen."
Wählen ist wie Zähneputzen – wenn man's nicht macht, wird's braun.
(Erklärung: Braun = Anspielung auf Braune Armee, also Nazis)
Wenn ich auf 180 bin, steht alles Kopf.
Ralf, 54, Mathematiker beim Winkelmessen.
Der ist selbst ausgedacht. Ihr könnt nachprüfen, ihr werdet ihn nie finden. Erklärung ist in den Kommis.
In der Bücherei: „Haben Sie Bücher über Diskriminierung von kleinen Menschen?“
„Ja, oben links in der Ecke!“
Im Physikunterricht erklärt der Lehrer: "Gäbe es das Gesetz der Schwerkraft nicht, würden wir alle in der Luft herumfliegen."
Fragt Mandy neugierig: "Und wie war es dann, als es das Gesetz noch nicht gab?"
Ein Kind sagt zu seiner Mutter: "Ich will Fleisch essen!"
Da sagt die Mutter: "Nein! Opas Sarg wird heute nicht mehr geöffnet!"
Die Mutter erklärt Fritzchen: "Eine Krankheit greift immer erst die schwächsten Stellen des Körpers an."
Meint Fritzchen: "Aha, deshalb hat meine Schwester also immer Kopfschmerzen!"
Justus, Peter und Bob werfen Papierflieger durch die Schule. Einer landet vor den Füßen des Lehrers. Als er sich den Flieger genau anschaut, schreit er: "Das sind ja Mathearbeitsblätter! Was hat es damit auf sich?!" Daraufhin Peter: "Sie haben gesagt, wir sollen kreativ mit den Aufgaben umgehen!"
Im Sexualkundeunterricht redet die Lehrerin über den P*nis. Da fragt die kleine Sabine ihre Tischnachbarin, was denn ein Penis sei. Ihre Nachbarin weiß es auch nicht, und weil die beiden sich zu fragen schämen, meint die Sabine, sie hätte einen aufgeschlossenen Vater und würde ihn einfach fragen.
Am nächsten Morgen kommt der Vater mit einem Handtuch um die Hüften aus dem Bad und Sabine fragt den Vater: "Du Papa, was ist eigentlich ein P*nis?" Der Vater reißt sich beherzt das Handtuch runter und meint: "DAS ist ein Penis!"
In der Schule angekommen fragt Sabines Tischnachbarin: "Und, konntest Du Deinen Vater fragen?" Da meint die Sabine zu ihr: "Wir sind aber auch zwei Dummies... ein P*enis sieht aus wie ein Schwanz, nur viel kleiner!"