Das Motto unserer Zeit:
"Umgib dich nicht mit positiven Menschen!"
Das Motto unserer Zeit:
"Umgib dich nicht mit positiven Menschen!"
Wie bezeichnet ein Kannibale einen Rollstuhlfahrer?
Essen auf Rädern!
Auf Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ändert Ben Zucker seinen Künstlernamen.
Er tritt zukünftig als Ben Süßstoff auf.
Was haben blinde Kinder und Waisenkinder gemeinsam?
Beide können ihre Eltern nicht sehen.
Darf man überhaupt noch "alter Schwede" sagen, oder heißt das jetzt "lebenserfahrener Mittelskandinavier"?
Warum funktionieren Diktaturen auf lange Zeit nicht?
In einem geschlossenen System nimmt Entropie zu.
Ein Tschuktschen-Vertreter tritt vor den Kongress:
„Genossen! Vor der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution kannten wir Tschuktschen zwei Gefühle: Hunger und Kälte. Erst jetzt spüren wir dreierlei: Hunger, Kälte und eine tiefe Zufriedenheit.“
Heutzutage ist Essen wie Intelligenz: Hat leider nicht jeder.
Wo wohnen Behinderte?
In DownTown.
Informatiker.
Normalerweise: Freak, Nerd, Fachidiot, keiner will was mit dir machen, unsozial, keine Freunde, null Personenkontakt -> verhasst.
Corona: Vorzeigebürger.
Lehrer sagt: "Paul, buchstabiere Papa." Paul: "PAPA".
Lehrer sagt: "Lilly, buchstabiere Mama." Lilly: "MAMA".
Lehrer sagt: "Ali, buchstabiere Ausländerdiskriminierung."
Fallschirmspringen-Übung bei der Bundeswehr:
Der Hauptmann der Truppe weist seine Männer ein: "Ihr springt jetzt einer nach dem anderen mit dem Fallschirm ab. Wenn ihr unten seid, holt euch ein Bus ab."
Die Soldaten springen. Zwei der Fallschirme öffnen sich nicht. Auch der Notfallschirm versagt. Die beiden Soldaten fallen mit immer größer werdender Geschwindigkeit dem Boden entgegen. Sagt der eine zu seinem Kollegen: "Typisch Bundeswehr. Ich wette, wenn wir unten sind, ist der blöde Bus auch nicht da!"