Mathematik-Witze

Schulsystem

Hauptschule 1960: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40 Euro. Berechne den Gewinn!

Realschule 1970: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?

Gymnasium 1980: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?

Gesamtschule 1990: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40 Euro und der Gewinn 10 Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit Deinem Nachbarn darüber.

Umfang

Hans hat 5 Äpfel. Peter ist ein Hurensohn. Berechne den Umfang der Sonne.

  • 8
  • Lehrer

    Der Lehrer fragt die Blondine: "Wenn ich dir 8€ geben würde und ich würde dir dann 5€ wegnehmen, was wäre das dann?"

    Das wäre gemein! 😊😄😅

  • 3
  • Memes

    Tafel

    Ich bin letztens in der Mathematikstunde an die Tafel gegangen und hab dem Lehrer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Damit hat er nicht gerechnet.

  • 0
  • Prozent

    Sagt der eine Hund zum anderen: "Wusstest du, dass 99,9% aller Hunde nicht rechnen können? Glücklicherweise gehöre ich zu den 15%, die es können."

    Ergebnis

    Snape: "Was ist 1 plus 1?" Ron: "3!" Hermine: "2!" Harry: "Accio Ergebnis!"

    So was nennt man verschiedene Rechenstrategien.

    Euro

    Lehrer: Du hast 5€ und ziehst einen ab. Was hast du dann?

    Schüler: 5€ und das was der Typ dabei hatte.

    Pizza

    Bezeichnet man den Radius als "z" und die Dicke als "a", dann lautet die Formel zur Berechnung des Volumens einer Pizza:

    Pi * z * z * a

    Differenz

    "Warum hat sich das Mathematiker-Ehepaar scheiden lassen?"

    "Wegen der großen Summe ihrer Differenzen."

    Lehrer

    Ein Lehrer kommt in die Klasse und sagt: „Wow, die Matheschularbeit ist echt schlecht ausgefallen, über 75% sind negativ.“

    Sagt eine Schülerin: „Hahaha, so viele Kinder sind wir gar nicht!"

    Käse

    Dreisatz...

    Je mehr Käse, desto mehr Löcher.

    Aber je mehr Löcher, desto weniger Käse.

    Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.

    Lehrerin

    Die Lehrerin erklärt die Minuszahlen:

    „Also, wenn 8 Kinder in einem Bus sind und 10 steigen aus, dann müssen 2 Kinder wieder einsteigen, damit 0 Kinder im Bus sind.“

    Widerspruch

    Bertrand Russell versuchte einmal, während einer öffentlichen Vorlesung das Prinzip des Logikers zu erläutern, dass sich aus einem Widerspruch jeder mögliche Satz ableiten ließe (was bedeutet, dass in keinem System einander ausschließende Sätze wahr sein können).

    Es unterbrach ihn ein Zwischenrufer: „Also beweisen Sie mir, dass Sie, wenn zwei und zwei fünf ist, der Papst sind!“

    „Bitte sehr“, antwortete Russell. „Nehmen wir einen falschen Satz, zwei und zwei ist fünf, und einen wahren, zwei und zwei ist vier. Die setzen wir gleich. Da zwei und zwei gleich zwei und zwei ist, sind fünf und vier gleich. Wir subtrahieren drei auf jeder Seite und erhalten zwei gleich eins. Der Papst und ich sind zwei, also sind wir eins.“

    Ecke

    Der Lehrer zu seinen Schülern: "Was ist 4 - 1?"

    Jack antwortete: "Es ist 5!"

    "Wieso 5, Jack?", fragte der Lehrer. "Ein Blatt hat 4 Ecken, schneidest du eine ab, hast du 5 Ecken."

  • 1