Mathematik-Witze

Pizza

Warum tun wir runde Pizzen in viereckige Kartons und essen sie als Dreiecke?

Mathelehrer

Warum haben Mathelehrer selten Haustiere?

Weil sie schon genug Probleme damit haben, ihre Schüler zu zähmen!

Keks

Du hast 10 Kekse. Jemand fragt dich nach 3 Keksen. Wie viele Kekse hast du noch? 10.

Memes

Lehrer

Der Lehrer stellt Fritzchen eine Frage: "Du hast 2 Katzen. Wenn du nochmal 4 Katzen bekommst, wie viele Katzen hast du dann insgesamt?"

"7", meinte Fritzchen.

Der Lehrer stellte die Frage noch einmal und Fritzchen antwortete erneut "7". Dann stellte der Lehrer die Frage anders: "Du hast 2 Äpfel 🍎 und bekommst nochmal 4 Äpfel 🍎. Wie viele Äpfel 🍎 hast du jetzt?"

"6", meinte Fritzchen.

"Jetzt mal anders: Du hast 2 Katzen 🐱 und bekommst nochmal 4 Katzen 🐱. Wie viele Katzen hast du jetzt?"

"7, ich habe nämlich schon eine Katze zuhause."

Inder

Ein Chinese und ein Inder stehen an der Kasse. Wer darf zuerst zahlen?

Der Inder. Warum? Punkt vor Strichrechnung.

  • 0
  • Bienen

    Warum können Bienen so gut rechnen?

    Weil sie sich den ganzen Tag mit Summen beschäftigen!

    Pi

    Deine Mudda kennt Pi auswendig. Kein Wunder, das ist ihr Gewicht!

    Aprikose

    Fragt der Mathelehrer: "Frederick, wenn du acht Aprikosen hast, und ich nehme dir drei weg, was macht das?"

    Frederick: "Gar nichts, ich mag keine Aprikosen!"

    Zahl

    Dank meiner außerordentlichen Mathematikkenntnisse weiß ich alle 8 Zahlen von 0 bis 14...

    Feuerlöscher

    Feuerlöscher

    "Drei Angestellte einer Firma, ein Ingenieur, ein Physiker und ein Mathematiker, wohnen in einem Hotel während eines technischen Seminars. Eines Nachts wacht der Ingenieur auf und riecht Rauch. Er geht raus in den Gang und sieht ein Feuer, also nimmt er einen Eimer aus seinem Zimmer, füllt ihn mit Wasser und löscht das Feuer. Dann geht er zurück ins Bett.

    Später wacht der Physiker auf und riecht Rauch. Er öffnet die Tür und sieht ein Feuer im Gang. Er geht zum nächsten Feuerlöscher und nachdem er die Flammengröße, Ausbreitungsgeschwindigkeit, Abstand, Gasdruck im Löscher, usw. berechnet hat, löscht er das Feuer mit minimalem Aufwand von benötigter Energie. Schließlich wacht der Mathematiker ebenfalls auf und riecht Rauch. Er geht auf den Gang, sieht das Feuer und den Feuerlöscher. Er denkt einen Moment nach und meint: "Ah, das Problem ist lösbar." und geht zu Bett."

    Von www.brandy-magazin.de entnommen.

  • 7
  • Matheunterricht

    Ein Schüler im Matheunterricht: "Was ist zwei Packen minus ein Packen?"

    Der Lehrer: "Ein Packen."

    Schüler: "Danke!"