Russisch

Russisch-Witze

Angela Merkel auf Besuch in Köln. An einem sonnigen Abend ging sie in Höhe der Altstadt alleine am Rheinufer spazieren. Plötzlich knickte sie mit ihrem Fuß um und fiel prompt ins Wasser.

Des Schwimmens nicht fähig, schrie sie mehrfach und lauthals: "Hilfe, Hilfe, Hilfe!" Doch niemand wollte sie erhören. Da besann sie sich auf ihre Kenntnisse in Russisch und schrie ebenso lauthals: "Pomoshch', Pomoshch', Pomoshch'!"

In dem Moment kommt Gregor Gysi vorbei, hört die Schreie und ruft Merkel zu: "Tja, Frau Merkel, hätten sie früher besser Schwimmen gelernt, als Russisch!"

Wenn man das ganze russische Vodka in Wasser umwandeln würde, dann wären wir für die nächsten 99999999999999999999999999999999999999 Millionen Jahre ausgesorgt.

4

Laut einer Studie des russischen Wissenschaftlers Vyacheshkinslav Zhukotrisvski liest niemand seinen Namen. (Dies soll niemanden oder irgendwas beleidigen.)

"In meiner Jugend hab ich mal Russisches Roulette mit meinem Bruder gespielt."

"Ähm... aber du hast doch gar keinen Bruder?"

"Ja, das stimmt."

Treffen sich 3 Kampfpiloten nach dem Zweiten Weltkrieg. Der deutsche und der russische Kampfpilot beginnen, sich mit ihren Flugfähigkeiten zu messen und zu prahlen. Dann fragen sie den japanischen Kampfpiloten, was er so drauf hat. Er antwortet: "Kamikaze!"

Vor dem Stephansdom in Wien stehen zwei Polizisten. Kommt ein Tourist vorbei und fragt: „Do you speak English?“ Die beiden Polizisten sehen einander nur ratlos an. Daraufhin wiederholt der Tourist seine Frage noch einmal auf Französisch, Spanisch, Russisch, Italienisch, Griechisch und Türkisch, bekommt aber jedes Mal nur ein ratloses Kopfschütteln, bis er schließlich entnervt geht. Sagt der eine Polizist zum anderen: „Mei, host des g'hört, sieben Sprachen hat der kennen!“ Sagt der andere: „Na und, hat's ihm was g'nutzt?“

DDR 1983. Ein russischer Soldat bekommt von einem DDR-Bürger eine Glashütte-Uhr geschenkt. Nach sechs Wochen geht die Uhr nicht mehr. Der russische Soldat geht zu einem Uhrmacher, der öffnet den Deckel der Uhr, woraufhin eine tote Ameise herausfällt.

Darauf meint der russische Soldat: "Aha, Maschinist verstorben."

Ein völlig betrunkener Mann sitzt in einer russischen Kneipe und trinkt Bier. Da betritt ein unbekannter Mann die Kneipe. Der Betrunkene spricht ihn an und fragt: „Kennen Sie den Unterschied zwischen meinem Bier und dem Zaren?“ Darauf erwidert der andere: „Nein, wollen Sie es mir aber sagen?“ Der Betrunkene antwortet daraufhin: „Ganz einfach, mein Bier ist flüssig und der Zar ist überflüssig.“ Daraufhin fragt der Fremde: „Und kennen Sie auch den Unterschied zwischen Ihrem Bier und Ihnen?“ „Nein...“ „Ganz einfach, Ihr Bier bleibt hier und Sie kommen jetzt mit mir mit.“

In Cherson haben russische Verhörspezialisten ein Baby gefoltert, um Informationen über ukrainische Partisanen zu erhalten. Am Ende mussten sie kapitulieren. Das Baby war mit NATO-Geheimmethoden darauf trainiert nur unverständliches Zeug zu brabbeln.

Treffen sich ein Russe und ein Amerikaner in einer russischen Kneipe. Als die Stimmung nach ein paar Wodka und Whiskys immer angespannter wird, meint der Russe: "Wir Russen lieben die amerikanische Flagge. Man kann den schön weichen Stoff in kleine Rechtecke schneiden und sich damit den Hintern abwischen." Meint der Amerikaner ganz gelassen darauf: "Und ich liebe russische Kneipen. Für nur einen Dollar gibt der Barkeeper dem Gesprächspartner so viel Gift in den Wodka wie man will." Der Russe guckt den Amerikaner ganz entgeistert an, wird bleich und kippt vom Stuhl.

Putin wird von einem Terroristen als Geisel genommen.

Ein russischer LKW-Fahrer hält am Ende einer langen Schlange auf der Autobahn an. Er sieht einen Polizisten, der die Reihe der angehaltenen Autos entlanggeht, um kurz mit den Fahrern zu sprechen. Als der Polizist sich dem Lkw nähert, kurbelt der LKW-Fahrer sein Fenster herunter und fragt: „Was ist denn hier los?”

Polizist: „Ein Terrorist hält Putin als Geisel in einem Auto fest. Er fordert 10 Millionen Rubel, sonst übergießt er Putin mit Benzin und zündet ihn an. Deshalb bitten wir die Autofahrer um Spenden.”

Fahrer: „Oh, ok. Wie viel spenden die Leute im Durchschnitt?”

Polizist: „Etwa einen Liter.”

Sahra Wagenknecht will ab sofort ihre wöchentliche YouTube-Sendung direkt aus dem Rektum von Wladimir Putin senden. Von dort aus könne sie noch schneller und feiner abgestimmt die aktuellen Positionen des russischen Präsidenten unters Volk bringen.

„Ich bin hier quasi eine richtige Insiderin”, so die Politikerin. „Auch wenn es manchmal Gegenwind gibt.”