Was-Witze
Der Lehrer weckt Oskar im Unterricht und fragt: „Weißt du, was du bist?“
„Ja, ein aufgeweckter Schüler.“
Sohn: In der Schule haben wir Sprengstoff hergestellt.
Vater: Und was macht ihr morgen in der Schule?
Sohn: In welcher Schule?
Was ist die Mehrzahl von Frauen?
PUTZKOLONNE!
Was ist das Gegenteil von Anja?
- Anne!
Was hat die Frau des Jägers untenrum?
Eine Gewehrmutter!
Memes
Sohn: Hab eine 6 in Deutsch geschrieben! Vater: Was? Ich habe doch übte mit du!
Was ist das? Es ist weiß und galoppiert über die Felder? Black Beauty im Nachthemd.
Ein Kannibale schleift ein Skelett hinter sich her.
Ein anderer Kannibale fragt ihn: "Was machst du denn da?"
Der andere: "Was denn? Leergut muss weg."
Was nimmt eine Blondine zum Sehen?
Eine Klobrille!
Was liegt neben USA?
USB
Was ist grün, dünn und dreht sich im Kreis? Ein Lauch im Strauch!
15:01 Uhr: Kannst du mir kurz was schreiben?
15:02 Uhr: Ich habe mir in die Hosen geschissen und ich mochte es.
15:03 Uhr: Oh mein Gott, ich versuche gerade deiner Schwiegermutter zu erklären, wie WhatsApp funktioniert!
Was essen Nazis zum Nachtisch?
Nazipan.
Was macht ein Metzger im Wald?
Eine Schnitzeljagd!
Was sagt ein Krokodil, wenn es einen Clown gegessen hat: "Schmeckt irgendwie komisch!" :)
"Herr Lehrer, kann man für etwas bestraft werden, was man nicht gemacht hat?"
Lehrer: "Nein."
"Ich hab meine Hausaufgaben nicht gemacht!"
Was macht ein Vampir bei der Tour de France?
Er trinkt ein paar Radler.
Was ist der Unterschied zwischen einer Raupe und meinem Klassenkameraden? Aus einer Raupe wird noch mal was.
Ein Priester und eine Nonne reisen auf einem Kamel durch die Wüste und plötzlich stirbt das Kamel. Sie sind mitten in der Wüste ohne Hoffnung auf Rettung, als der Priester in dieser Nacht denkt, dass er nicht als Junggeselle sterben kann. Er sieht zu der Nonne hinüber und zieht seinen Penis heraus. Die Nonne sagt: "Vater, was ist das?" Er sagt: "Das, Schwester, ist der Zauberstab des Lebens." Die Nonne sagt: "Gut, jetzt steck ihn in den Kamelarsch und lass uns weg von hier!"
„Papa, was sind Emotionen?"
„Emotionen sind das, was man fühlt, hm... schwer zu erklären... willst du ein paar Beispiele?"
„Au ja, bitte!“
„Also, beginnen wir mit Liebe. Liebe ist das, was dein Physiklehrer hat, wenn er über Eisenbahnen spricht. Dann gibt es Panik. Panik ist das, was deine Großeltern bekommen, wenn sie deine Ernährung betrachten. Dann gibt es noch Hass. Hass ist die Gemeinsamkeit von Liebe und Panik: man kann sich darüber streiten, wie gerechtfertigt sie in ihrem Ausdruck sind.“
„Das verstehe ich nicht. Also hasse ich meinen Physiklehrer, weil ich finde, dass seine Liebe zu Eisenbahnen gerechtfertigt ist, meine Klassenkameraden aber nicht? Sind denn nicht alle Gefühle, also wenn man etwas fühlt, gleich stark?"
„Das stärkste Gefühl ist bestimmt die Liebe.“
„Dann frage ich mich aber, warum mir von der Eisenbahnliebe meines Physiklehrers höchstens mal der Kopf brummt, das Gefühl der Panik meiner Großeltern aber in meinem ganzen Bauch spürbar ist.“