Dichter fragt seinen Verleger: "Und Sie meinen, ich sollte mehr Feuer in meine Gedichte legen?"
Der Verleger: "Nein, umgekehrt - mehr Gedichte ins Feuer..."
Der Witz spielt mit der Doppeldeutigkeit des Wortes "Feuer". Der Dichter meint im übertragenen Sinn, seine Gedichte leidenschaftlicher zu gestalten, während der Verleger im wörtlichen Sinn meint, dass die Gedichte so schlecht sind, dass sie verbrannt werden sollten. Es ist ein Wortspiel und ein kleiner Seitenhieb gegen den Dichter.
nymAno
Ich muss dich enttäuschen, ich bin nicht Jana. Und es war mein erster Witz gestern. Und das Selbstlike ist auch nicht von mir. Sorry...
αηΩηγм
Wenn dem so ist entschuldige ich mich, dann hat Jana wohl nur irgendwann mal deinen Namen ausgeliehen gehabt.