Schlechte Witze

Schlechte Witze

Der Chef knöpft sich den Lehrling vor: „Ist es wahr, dass du hinter meinem Rücken erzählst, ich sei ein ahnungsloser Vollidiot?“

Darauf der Lehrling: „Aber nein, Chef... in meinem Arbeitsvertrag steht doch schließlich, dass ich keine Firmengeheimnisse ausplaudern darf!“

Vergesst nicht, Kinder. Ruhm und Macht ist nicht alles im Leben. Der Sinn des Lebens besteht darin, glücklich zu sein und andere Menschen glücklich zu machen. Bringt Menschen keine Trauer und lebt euer Leben! Macht aus eurer jetzigen Zeit die schönste Zeit.

Und denkt nicht, dass ihr euer Leben schon zerstört habt! Denn es gibt immer, wirklich immer eine Lösung! Ihr braucht nur eine vertraute Person! Begeht bitte keinen Selbstmord!

Damit werdet ihr eure Mitmenschen nur traurig machen! Tut das, was richtig ist und meidet schlechte Taten!

Egal, ob ich Likes bekomme oder Dislikes bekomme. Hauptsache, allen Menschen geht es gut!

Eines Tages zur Weihnachtszeit trat ein alter Professor vor seine Studenten und blickte verheißungsvoll in die Runde. „Wir werden heute ein kleines Experiment machen!“, verkündete er.

Der alte Professor stellte vorsichtig ein leeres Gurkenglas auf den Tisch und füllte es bis zum Rand mit großen Steinen. „Ist das Glas jetzt voll?“, fragte er seine Zuhörerschaft. Die Studenten antworteten entschieden mit einem lauten „Ja!“

Da blitzten die Augen den Professors auf und er fragte noch einmal nach: „Tatsächlich? Na, das wollen wir doch mal sehen.“ Darauf bückte er sich, holte ein Gefäß mit kleinen Kieseln hervor, gab sie in das Glas und schüttelte es leicht, damit die Steinchen in die Lücken zwischen den großen Steinen rutschten. Der alte Professor hob erneut den Kopf und fragte: „Ist das Glas nun voll?“. Die Studenten waren verunsichert, doch einer traute sich zu antworten: „Wahrscheinlich nicht.“

Dem Professor huschte ein leises Lächeln über die Lippen. „Gut“, schmunzelte er und hob einen Eimer mit Sand auf den Tisch. Bedächtig goss er den Sand in das Glas, sodass die Körnchen in die Räume zwischen den großen Steinen und den kleinen Kieseln rieselten. Noch einmal fragte der Professor: „Ist das Glas voll?“. Nun kam die Antwort aller Studenten ohne zu zögern: „Nein!“, riefen sie dem Professor förmlich entgegen. Das Schmunzeln des Professors wurde breiter. „Gut!“, erwiderte er zufrieden.

Nun blickte der Professor verheißungsvoll in die Gesichter seiner Studenten. Diese konnten kaum erwarten, wie das Experiment nun weitergehen sollte. Der Professor griff gemächlich unter seinen Tisch und beförderte eine Flasche Bier ans Tageslicht. Nachdem er die Flasche mit einem lauten Plopp geöffnet hatte, schüttete er den Inhalt in das Gefäß. Das Bier verteilte sich schäumend in den verbliebenen Zwischenräumen im Sand.

Zögerlich meldete sich ein Student: „Was wollen Sie uns mit dem Experiment sagen?“ „Nun“, erwiderte der Professor, „ich möchte, dass Sie sich Ihr Leben wie dieses Glas vorstellen. Die großen Steine sind die wichtigsten Dinge im Leben: Ihre Familie, Ihre Freunde, Ihre Gesundheit, Ihre Freiheit. Ja, all das, was Ihr Leben lebenswert macht, auch wenn alles andere wegfallen würde. Die Kieselsteine symbolisieren all die Dinge, auf die Sie Wert legen, die man aber ersetzen könnte – Ihre Karriere, Ihre Wohnung, Ihr Vermögen, Ihr Auto. Der Sand steht für die kleinen, nebensächlichen Dinge im Leben. Fernsehen, Social Media, Klatsch und Tratsch – damit kann man sich zwar beschäftigen, aber letztendlich sind das nur Kleinigkeiten. Merken Sie sich eines: Wenn man nicht zuerst die großen Steine hineinlegt, dann finden sie später keinen Platz mehr. Wenn wir uns zu sehr auf die weniger wichtigen Dinge konzentrieren, fehlt uns die kostbare Zeit, um uns den Dingen zu widmen, die uns am wichtigsten sind. Vergessen sie daher nicht die Frage: Was sind die großen Steine in Ihrem Leben?“

Andächtige Stille breitete sich im Hörsaal aus, und die Studenten dachten über das Gesagte nach. Schließlich traute sich ein Student zu fragen: „Aber was hat es dann mit dem Bier auf sich?“ „Nun“, lächelte der Professor, „ich bin froh, dass Sie das fragen. Es bedeutet, egal wo Sie im Leben stehen, für ein Glas Bier mit Freunden sollte immer Zeit sein.“

Auf einer Propaganda-Tournee durch Amerika besucht Präsident George W. Bush eine Schule und erklärt dort den Schülern seine Regierungspolitik.

Danach bittet er die Kinder, Fragen zu stellen, und der kleine Bob ergreift das Wort:

„Herr Präsident, ich habe drei Fragen:

Wie haben Sie, obwohl Sie bei der Stimmenauszählung verloren haben, die Wahl trotzdem gewonnen? Warum haben Sie den Irak ohne Grund angegriffen? Denken Sie nicht, dass die Bombe auf Hiroshima der größte terroristische Anschlag aller Zeiten war?"

In diesem Moment klingelt die Pausenklingel, und alle Schüler laufen hinaus. Als sie zurückkommen, lädt Bush erneut ein, Fragen zu stellen, und diesmal ergreift Joe das Wort:

„Herr Präsident, ich habe fünf Fragen:

Wie haben Sie, obwohl Sie bei der Stimmenauszählung verloren haben, die Wahl trotzdem gewonnen? Warum haben Sie den Irak ohne Grund angegriffen? Denken Sie nicht, dass die Bombe auf Hiroshima der größte terroristische Anschlag aller Zeiten war? Warum hat die Pausenklingel heute 20 Minuten früher geklingelt? Wo ist Bob?"

Der Sohn fragt: "Papa, was hat Mama zwischen den Beinen?"

Der Vater antwortet: "Das Paradies."

Der Sohn fragt: "Und was hast du zwischen den Beinen?"

Der Vater antwortet: "Den Schlüssel zum Paradies."

Der Sohn antwortet: "Aber dann musst du das Schloss ändern, denn der Nachbar hat einen Ersatzschlüssel!"

Ein junger Prinz möchte eine schöne junge Prinzessin heiraten. Im Namen des Königs muss er nun drei Prüfungen bestehen: 1. Ein Fass voll Rum trinken. 2. Einem Gorilla einen faulen Zahn ziehen. 3. Einer Frau zum Orgasmus verhelfen, die nie zuvor einen hatte.

Drei Zelte werden vorbereitet.

Total betrunken torkelt der Prinz aus dem ersten Zelt. Im zweiten Zelt kracht und schreit es fürchterlich, bis der zerkratzte, gebissene Prinz das Zelt siegessicher verlässt und sich erkundigt: "Wo ist nun diese arme Frau, die so fürchterlich Zahnweh hat?"

Lockdown

Ich habe den Lockdown gut überstanden. Liebe Grüße!

Heidi Mösenlechner, Scheideweg 69, 66666 Spalte OT Ritze

Kommt mal zum Kaffee und Kuchen vorbei.

Ja, seht doch mal, der Weihnachtsmann, der hat ja einen Mundschutz an.

Er trägt ihn über seinem Bart und das auch noch bei voller Fahrt.

Damit schützt er vor Corona sich und dadurch auch noch mich und dich.

Er ist ein Vorbild, kann man sagen, drum lasst uns alle Mundschutz tragen!

"Weißt du", fragt Stevie Wonder Tork Poettschke, "wann der Bus kommt?"

Poettschke: "Nein, aber wir können gerne mal drüber reden."

Chuck Norris wurde im Schlaf von einer riesigen Anaconda überrascht. Nach 5 Minuten Kampf bemerkte er, dass es nur sein eigener Morgenlatte war.

Sie: „Unsere Beziehung war von Anfang an ein Fehler!“

Er: „Wem sagst du das? Ich hatte eigentlich nach einem Taxi gepfiffen!“

Kommt ein Mann zu einer Prostituierten in den Puff und fragt nach dem Preis. Sie sagt: "Ich nehme 50 Euro." Daraufhin teilt ihr der Freier mit, dass er aber unheimlich pervers sei. Die Prostituierte meint: "Dann gib 100 Euro und du kannst machen, was du willst!" Nachdem der Freier die 100 Euro bezahlt hat, sagt er: "Zieh dich aus, mach das Fenster auf und schau nach draußen!" Nach fünf Minuten sagt der Freier: "So, ich bin fertig und gehe jetzt!" Die Prostituierte ganz erstaunt: "Du hast 100 Euro bezahlt und mich noch nicht einmal angefasst?!?" Darauf der Freier: "Angefasst habe ich dich nicht, aber ich habe dir in die Handtasche geschissen!"

Ich habe meine Oma gefragt, ob sie TikTok kennt. Ihre Antwort lautete: "Ja, das sind die Geräusche, die eine Uhr macht."

Chuck Norris hat sich nur einmal geirrt - als er dachte, er hätte sich geirrt.

  • 4