50 Euro

50-Euro-Witze

Errechne den Gewinn...

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro. Berechne den Gewinn.

Realschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?

Gymnasium: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben Sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?

Waldorfschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro und der Gewinn 10,- Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und singe ein Lied dazu!

Hauptschule 1960: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40 Euro. Berechne den Gewinn!

Realschule 1970: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?

Gymnasium 1980: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?

Gesamtschule 1990: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40 Euro und der Gewinn 10 Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit Deinem Nachbarn darüber.

Fritzchen geht mit seiner Oma spazieren. Da liegt ein 20-Euro-Schein auf dem Boden. Fritzchen möchte das Geld aufheben, doch die Oma sagt: „Was auf dem Boden liegt, hebt man nicht auf!“

Auch bei einem 50-Euro-Schein sagt sie: „Was auf dem Boden liegt, hebt man nicht auf!“ Ein paar Meter weiter rutscht sie aus und fällt hin: „Hilf mir mal hoch!“ Fritzchen antwortet: „Was auf dem Boden liegt, hebt man nicht auf.“

Eine Blondine sitzt im Zug neben einem Rechtsanwalt. Sie will unbedingt ihren Schönheitsschlaf halten, doch der Rechtsanwalt hält sie davon ab. „Lassen Sie uns ein Spiel mit Fragen zum Allgemeinwissen spielen“, schlägt er vor. Die Blondine ignoriert ihn.

„Wir machen es ein bisschen interessanter. Wenn ich eine falsche Antwort gebe, zahle ich Ihnen 50 Euro. Antworten Sie falsch, schulden Sie mir fünf Euro.“ Die Blondine ist einverstanden. Der Anwalt fängt an. „Wie groß ist die Entfernung zwischen Erde und Mond?“ Die Blondine überlegt kurz und gibt dem Rechtsanwalt fünf Euro. Dann ist sie dran. „Was geht den Berg auf drei Beinen hoch, ist grün und kommt blau auf vier Beinen wieder herunter?“ Der Rechtsanwalt weiß es nicht. Er sucht im Internet, blättert durch seine Taschenenzyklopädie und schickt jedem den er kennt eine SMS. Ohne Erfolg.

Stunden später weckt er die Blondine, gibt ihr 50 Euro und fragt: „Also, was ist es?“ Ohne ein Wort zu sagen, gibt ihm die Blondine fünf Euro, dreht sich um und schläft weiter.

Ich habe meine Großmutter zu einem Fisch-Spa-Zentrum gebracht, wo die kleinen Fische tote Haut für nur 50 Euro essen. Das war wesentlich günstiger, als sie auf dem Friedhof zu begraben.

Polizist zum Angler: "Angeln ist hier verboten. Das kostet 50 Euro."

Angler sagt: "Ich angle gar nicht, sondern lasse doch nur den Wurm baden."

Darauf der Polizist: "Dann kostet es Ihnen trotzdem 50 Euro."

"Wieso denn?"

"Weil der Wurm ohne Badehose badet!"

Ein Mann geht in eine Bar. Auf der Theke steht eine große Glaskugel, gefüllt mit Geldscheinen. Der Mann fragt den Wirt: "Warum steht hier diese Kugel?"

Der Wirt antwortet: "Das ist ein Gewinnspiel. Du musst als Einsatz einen 50-Euro-Schein einwerfen und dann drei Aufgaben erfüllen, um die komplette Kugel zu erhalten."

Der Mann wirft einen 50-Euro-Schein ein, und der Wirt stellt ihm die Aufgaben: "1. Trinkst du eine Flasche Schnaps auf Ex. 2. Ziehst du der bissigen Töle vom Hinterhof einen Zahn und 3. Bräuchte die Nachbarstochter mal jemanden zum..."

Guten Mutes ext der Mann die Flasche und geht auf den Hinterhof. Eine ganze Viertelstunde lang ist Gekreische und Gejaule zu hören. Dann kommt der Mann halb nackt mit zerrissenen Klamotten rein und fragt: "Wo ist jetzt die Olle mit dem Zahn?"

Geht Fritzchen mit seiner Oma spazieren.

Findet er unterwegs einen 20 Euro Schein. Da fragt Fritzchen: "Oma, darf ich den aufheben?"

Antwortet Oma: "Nein, was auf dem Boden liegt, darf man nicht aufheben."

Gehen sie weiter.

Findet er einen 50 Euro Schein. Fragt er seine Oma: "Darf ich das aufheben?"

Antwortet Oma: "Was auf dem Boden liegt, darf man nicht aufheben."

Gehen sie weiter.

Auf dem Boden liegt eine Bananenschale. Oma stolpert und fällt auf den Boden. "Hilfst du mir mal bitte auf?" Fritzchen schüttelt den Kopf: "Was auf dem Boden liegt, darf man nicht aufheben."