Fußball-Witze
Was macht man, wenn Schalke Meister geworden ist? Die Xbox ausschalten.
Ein Schalker geht zur Hellseherin: "Werde ich den Abstieg vermeiden können?"
"Erst mal müsst ihr wieder aufsteigen."
Egal wie oft er aufräumt, Lionel ist Messi.
Ein 14-jähriger Junge geht zum Beichten.
Er betritt den Beichtstuhl und sagt: „Ich bitte um Verzeihung für meine Sünden. Ich habe beim Fußball meinen Gegner übel zusammengefoult!“
Der Priester antwortet: „Das ist ein schweres Vergehen, mein Sohn. In der Bibel steht ausdrücklich: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Es zeugt nicht von Nächstenliebe, seine Mitmenschen zu schlagen und zu treten.“
Beschämt senkt der Junge den Kopf. Da fragt der Priester: „Ach so, gegen wen habt ihr eigentlich gespielt?“
„Gegen die Konfirmanden!“
„Ach, naja“, brummt der Priester versöhnlich, „Fußball ist nun mal ein harter Sport...“
Wann feiern Albaner, obwohl sie nicht gewonnen haben?
- Wenn die Schweiz spielt.
Auf wen trifft die deutsche Nationalmannschaft im Achtelfinale?
Auf das Flughafenpersonal.
Mein Opa spielt für sein Alter sehr gut Fußball.
Er ist letztens sogar mit seiner Mannschaft in die Opaliga aufgestiegen.
Das Spiel ist aus!
Herbert (53), Schiedsrichter und Hobbypolizist.
Wenn Schalke 04 damals auf John Lennon geschossen hätte, wäre er heute 82 Jahre alt!
"Weiß jemand, wie man den FC Schalke 04 noch vor dem Abstieg retten kann?"
"Nein!"
"Gott sei Dank!"
Egal, in wie vielen Schwimmbädern du warst: Franz war der Beckenbauer.
Lukas wird nach einem Fußballspiel interviewt. Reporter: „Wie fühlst du dich?“ Lukas: „Super, ich habe zwei krasse Tore geschossen!“ Reporter: „Und wie ist das Spiel ausgegangen?“ Lukas: „1:1.“
Was macht ein Holländer, nachdem sein Land die Fußballweltmeisterschaft gewonnen hat?
Er macht die PS4 aus und geht ins Bett!
Als Knipser bin ich Robert Lewandowski weit voraus.
Paul (53), Schaffner bei der Deutschen Bahn.
Sitzt du auf dem Klo und kannst nicht kacken, dann denk an FC Bayern, dann wird's klappen!
Rosen sind rot, Veilchen sind blau, im Frühling verkackt der HSV.
Wieso ist die Welle in französischen Stadien so beliebt?
Sie üben schon mal für Kriegszeiten.
Ein Sohn von einem berühmten Fußballspieler bekommt sein Zeugnis. Stolz geht er zu seinem Vater und sagt: „Mein Vertrag mit der 9. Klasse wurde um ein Jahr verlängert!”
Papa: "Was wünschst du dir?"
Fritz: "Dass RB Leipzig ein Traditionsverein wird."
Papa: "Etwas Realistischeres!"
Fritz: "Dass Schalke Deutscher Meister wird."
Papa: "Wann soll RB Leipzig ein Traditionsverein werden?"
Eine Schulklasse in Gelsenkirchen bekommt eine neue Lehrerin. Um ihre Schüler kennenzulernen, plaudert die Lehrerin mit ihnen in der ersten Stunde über Hobbys und erwähnt dabei, dass sie Schalke-Fan ist.
Alle Kinder sind total begeistert: „Ich bin auch Schalke-Fan!“, bis auf ein Mädchen, das still dasitzt.
Die Lehrerin fragt: „Bist du kein Schalke-Fan?“
„Nein“, meint das Mädchen, „ich bin VfB-Fan!“
„Das gibt es hier nicht oft“, meint die Lehrerin, „wie kommt's?“
„Also, meine Eltern kommen beide aus Stuttgart. Mein Vater hat bei Mercedes Benz gearbeitet. Er hat meine Mutter im Stadion kennengelernt. Beide sind VfB-Fans, und deswegen bin ich auch VfB-Fan!“
„Aber, aber“, sagt die Lehrerin, „man muss doch nicht alles so machen wie seine Eltern! Was wäre, wenn deine Eltern beide arbeitslose Alkoholiker wären?“
„Naja“, meint das Mädchen, „dann wäre ich wahrscheinlich auch Schalke-Fan...“