Kellner

Kellner-Witze

Ein richtig frecher Witz:

Ein Mannheimer nach einem Geschäftsessen in einem sehr teuren Lokal: "He, Frolleinche, bringe Sie mol Geld, ich will bezahle!"

Ein paar Jahre später begleitete uns meine Tante nach Sta. Margherita an der Riviera.

In unserem Hotel gab es öfter Hühnchen. Da meine Tante kein Geflügel mochte, bekam sie stattdessen ein Schnitzel.

Unser Kellner wusste das natürlich. Immer wenn es also Hühnchen gab, sagte er augenzwinkernd mehrsprachig: "Ah, ich wissen: nix pollo pour madam." Süß, nicht?

Selbst erlebt.

In den 1960ern zum ersten Mal in Italien.

Der nette Kellner im Hotel bemühte sich rührend, deutsch mit uns zu reden. Bei dem Wort "Obstsalat" kapitulierte er. Da ihm "Obstsalat" aber so gefiel, einigten wir uns auf "Ossalato".

Eine Blondine und eine Brünette gehen in ein Restaurant zum Essen. Die beiden setzen sich und ein Kellner fragt, was die beiden Damen trinken möchten. Die Brünette will einen Wein, halbtrocken. Die Blondine ebenfalls, aber flüssig! 🤣

Ich war mal bei McDonald's, und da hatte ich eine tote Fliege in meiner Suppe, und meinte: "In meiner Suppe schwimmt eine tote Fliege!" Darauf der Kellner: "Aber tote Fliegen können gar nicht schwimmen!"

Aber Herr Ober, warum ist in meinem Apfelkuchen kein Apfel? Antwortet der Herr Ober: „Na und in einem Hundekuchen ist doch auch kein Hund.“

Super urbanes Restaurant in Wien.

Ich: „Einen Tisch für zwei, bitte.“

Kellner: „English only.“

Ich: „I’m sorry. I’m looking for a table for two, please.“

Kellner dreht sich um, ruft in den Laden hinein: „Jenny, haben wir noch einen Tisch für zwei?“

Kommt der Chef persönlich mit dem Schnitzel auf dem Teller an.

Fragt der Gast: "Warum halten Sie das Schnitzel mit beiden Händen am Teller fest?"

Sagt der Chef: "Ich möchte nicht, dass das Schnitzel nochmal runterfällt..."

Eine Dame im Restaurant bittet den Kellner um einen Zahnstocher.

Der antwortet: "Einen Augenblick bitte, im Moment sind alle besetzt!"

"Ein Bier!", bestellt der Gast. "Ich auch eins!", ruft ein anderer aus der Runde. Ein Dritter meldet sich: "Mir auch ein Bier – aber in einem sauberen Glas!". Der Ober bringt die Getränke, blickt prüfend in die Runde: "Für wen war das Bier im sauberen Glas?"