Kommunikation-Witze
Treffen sich zwei Blinde. Sagen sie beide: "Lang nicht mehr gesehen!"
Er: „Schatz, wo steht mein Essen?‟
Sie: „Im Kochbuch, Seite 12.‟
Ein Vermessungstrupp der Bahn ist an der Arbeit. Da plötzlich erklimmt ein Mitarbeiter die Schranke und zieht sein Maßband aus der Tasche. Der Ingenieur ruft von unten: „Karl, was machen Sie denn da?“ Darauf Karl: „Ich vermesse die Schranke!“ Der Ingenieur: „Aber dann warten Sie doch, bis die Schranke unten ist. Dann ist es viel einfacher!“ Darauf Karl: „Ich brauche die Höhe, nicht die Breite!“
„Sag mal, hat deine Frau im Urlaub auch so viel gequasselt?“
„Hör mir auf! Jetzt hat sie einen Sonnenbrand auf der Zunge!“
Wegen meines Dialekts halten mich viele für einen Ausländer.
Alle sagen: "Halts Maul, Beleidigungen sind hier nicht erwünscht."
Warum hatte der vegane Angestellte Rückenschmerzen? Weil er sich ständig bücken musste, um seinem Chef zu erklären, warum er kein Fleisch isst.
Zwei Bäuerinnen unterhalten sich: „Mein Mann will mir zu Weihnachten ein Schwein schenken.“ „Das sieht ihm ähnlich!“ – „Wieso, hast du es schon gesehen?“
"Miau", sagt Miau. "Wuff", antwortet Wuff. Haha.
"Stellen Sie sich vor, ich habe kürzlich Ihre Frau in der Stadt getroffen!"
"Und, was hat sie gesagt?"
"Nichts."
"Dann war's nicht meine Frau!"
Ali Baba fragt, wie sein Dönerladen heißen soll.
Da kommt Ali und sagt: „Nenn ihn doch einfach Baba.“
Ali Baba sagt: „Nein, wie er heißen soll, Ali!“
Der Leutnant von Leuthen befahl seinen Leuten, nicht eher zu läuten, bis der Leutnant von Leuthen seinen Leuten das Läuten befahl.
Uri Geller und Christopher Doemges unterhalten sich.
Geller: "Das Obskure an der Situation ist nicht nur ein definitiver Ausschluss der praktikablen Insolvenzen, sondern auch die variablen Paradoxe der multilateralen Komponenten."
Doemges denkt nur: "Saufen!"
In einer guten Ehe steht eine Frau auch in schlechten Zeiten hinter ihrem Mann und sagt: „Hättest du auf mich gehört, wäre das alles nicht passiert.“
Ein junger Mann kauft wochenlang täglich seine Brötchen bei der hübschen Verkäuferin in der Bäckerei. Sie gefällt ihm sehr. Nun fasst er seinen ganzen Mut zusammen: „Haben Sie vielleicht Lust, mit mir mal einen Kaffee trinken zu gehen?“
„Na endlich!“, denkt sie und fragt freudig erregt: „Gern, sagen wir gegen Sechs?“
Er zuckt überrascht zurück: „Nee, eigentlich nur so.“
Dieser eine Moment, wenn man etwas sagt und ein paar Sekunden später merkt, wie dumm es eigentlich war.
Ich lese nicht falsch. Das ist mein persönlicher Dialekt.
Mateo zu Mats: „Scheiße, ich wurde von einem Postauto angefahren.“
Daraufhin Mats: „Uns?“
Mateo: „Nein, DHL!“
Ich saß im Zimmer bei meiner Oma und schrieb etwas auf WhatsApp. Meine Oma beobachtete mich.
Später sagte sie meiner Mutter: "Weißt du, was er die ganze Zeit gemacht hat? Hat auf irgendeinem komischen Gerät rumgetippt. So stark, dass es heiß wurde und das Ding hat komische Geräusche gemacht. Voll gruselig!"
Und meine Mutter antwortete: "Ist doch nur ein Smartphone?"
Und Oma sagte: "Ein Smartphone? Was ist das?"
Tork Poettschke ist im Bus. Er brüllt den Fahrer an: „Die Ampel war schon rot!“ Brüllt der Fahrer zurück: „Hier vorne noch nicht, du Besserwessi!“