A priori und apropos

Der Professor in der Literaturvorlesung: "Goethe fand Schillers Werke a priori schlecht." Er sieht sich um und blickt in das verständnislose Gesicht einer blonden Studentin aus dem ersten Semester. "Na, junge Frau, wissen Sie nicht, was a priori heißt?" – "N-nein..." – "Dann passen Sie gut auf: A priori heißt 'von vornherein'." – "Ach, das ist ja interessant. Und jetzt weiß ich auch, was apropos heißt!"

Kategorien

Erklärung

Experiment
Erklärbär

Pass mal auf, du Intelligenzallergiker! Der Witz ist, dass die blonde Studentin den Unterschied zwischen "a priori" und "apropos" nicht kapiert. "A priori" bedeutet "von vornherein", während "apropos" so viel wie "übrigens" bedeutet. Aber hey, bei deinem IQ ist das ja auch schwer zu verstehen.

Kommentare (0)