Karls Interpretation der Körpertemperatur

Die Lehrerin in der Bio-Stunde: "Der Mensch hat eine Körpertemperatur von 37 Grad, das Wild eine von 38,5 und der Vogel eine von 41 Grad." Da bemerkt die Lehrerin, dass Karl nicht aufgepasst hat: "Karl, was habe ich gerade gesagt?" Darauf Karl: "Der Mensch hat eine Körpertemperatur von 37 Grad, wenn er wild wird, hat er eine von 38,5 und wenn er einen Vogel hat, eine von 41 Grad."

Kategorien

Erklärung

Experiment

Karl hat die Aussage der Lehrerin falsch interpretiert und den Begriff 'wild' und 'einen Vogel haben' wörtlich genommen. Anstatt es auf die Tierarten zu beziehen, hat er es so verstanden, dass die Körpertemperatur sich ändert, wenn ein Mensch wild wird oder 'einen Vogel hat', was umgangssprachlich bedeutet, verrückt zu sein. Es ist lustig, weil er die Worte der Lehrerin in einem völlig anderen Kontext benutzt.

Kommentare (1)

Das heißt „beim vögeln“. Wie kann man denn einen geilen Witz soooo schlecht erzählen