Stockholm-Syndrom Buch

Ich habe gerade ein Buch über das Stockholm-Syndrom gelesen.

Am Anfang war es ziemlich schlecht, doch am Ende hat es mir gefallen.

Kategorien

Erklärung

Experiment

Der Witz spielt mit der Idee des Stockholm-Syndroms, bei dem Geiseln positive Gefühle für ihre Entführer entwickeln. Hier wird es auf ein Buch angewendet: Zuerst fand der Erzähler das Buch schlecht, aber am Ende hat es ihm gefallen, so als hätte er sich damit arrangiert. Es ist eine ironische Analogie, die das Stockholm-Syndrom auf eine ungewöhnliche Weise interpretiert.

Kommentare (3)

Haha, einfach mal sehr geil!