Schlechte Witze

Schlechte Witze

Eine Nonne betritt einen Gemüseladen und sagt zur Verkäuferin: "Guten Tag! Ich brauche eine Gurke, bitte!", darauf antwortet die Verkäuferin: "Nehmen Sie doch zwei, ... Dann können Sie eine essen!"

  • 1
  • Hiiiiiiiii Leute! Willkommen zu Roar Roar Rocket League! Lasst 'n Like und 'n Abo da!

    Welcher YouTuber ist das? Schreibt es in die Kommentare!

    Warum werden die Medikamente aus Afrika immer wieder zurückgeschickt? Weil darauf steht: "Nach dem Essen einnehmen".

    „Kurdistan gibt es, du brauchst dafür nur eine Menge Fantasie." Zitat Spongebob.

  • 3
  • Ein Mann ist durch seine Gesellenprüfung geflogen und hat dann auf Facebook ein Bild gepostet mit folgendem Text: „War der erste Versuch schlecht, mach’s einfach nochmal!“

    Drei Minuten später ist ein Kommentar von seinem Vater gekommen: „Wegen dem hesch Du dini Schwester!“

    Finde auf Instagram ein Gruppenbild mit 4 Frauen. Kommentiere es mit: „Ihr 3 seht echt gut aus!“ Lehne dich zurück. Mögen die Spiele beginnen...

    Meine Mutter hat gesagt: „Du kannst die Spülmaschine auch ruhig mal anmachen, wenn sie voll ist.“

    Wieso sollte ich? Mich macht auch niemand an, wenn ich voll bin!

    1 + 1 =

    Mathematiker: 2

    Chemiker: 2•1

    Physiker: 1 was? Ampere? Newton? Lichtsekunden?

    Biologen: 3

    (Erklärung falls nötig in den Kommentaren)

    Was macht ein Schwabe am 4. Advent? Er sitzt mit 2 Adventskerzen vor einem Spiegel.

    Neulich im Schwabenland: Anpfiff beim Fußballspiel. Der Schiedsrichter wirft die Münze in die Luft. Es gab 14 Verletzte!

    Wieso kann ein Schwabe eine Speisekarte in jeder Sprache der Welt lesen? Weil er nur die Preise liest.

    Wie fangen schwäbischen Kochrezepte an? Man leihe sich einen Topf...

    Was ist das erste Wort eines neugeborenen Schwabens? Bausparvertrag.

    Ich habe jeden Tag 2 Promille.

    Biergit, Lehrerin, ist aus ihrer Sicht sehr selbstbewusst.

    Ich mache den besten Unterricht. Birgit, die Lehrerin, pfeift jeden ihrer Schüler zusammen.