Fragen-Witze

Als vergesslicher Spielleiter hasse ich es, in DnD-Kampagnen meinem Gedächtnis mit Google-AI auf die Sprünge zu helfen... Wenn ich Falschinformationen über Klassenmerkmale oder Zaubersprüche haben will, kann ich auch einfach meine Spieler fragen.

Meine Frage an ChatGPT: Hast du das Prinzip eines Witzes verstanden?

Antwort: Ja, ich habe das Prinzip eines Witzes verstanden. Ein Witz funktioniert im Allgemeinen so: 1. Erwartung aufbauen 2. Überraschung oder Bruch 3. Humor entsteht

Auch ChatGPT: Warum hat die Katze den Vogel nicht gegessen? Weil sie zu viel Angst hatte, dass er ihr das Gefieder kräuseln würde!

(Wird aber immer besser.)

Wenn dein Kind dich fragt: "Mama, mein Freund hat mir sein Freundebuch gegeben."

"Ja, gut! Die erste Frage ist: Was willst du denn später werden?"

Er sagte: "Ampelmännchen!"

Die Mama sagte: "Was ist denn ein Ampelmännchen?"

Er sagt: "Da kann ich die Farben verändern!"

Ein neuer Superheld ist in der Stadt. Er ist sehr mächtig, lässt sich diese Macht aber nicht zu Kopf steigen. Einige fragen ihn: "Wie schaffst du das?". Er antwortet: "Mein Onkel hat gesagt, aus großer Kraft folgt großer Rechtsstreit, wenn ich diesen Satz beende."

Bei Risiken und Nebenwirkungen packen Sie die Lesungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Atepocker.

Kommt eine Braut mit ihrem Verlobten zum Fotografen.

Ihre erste Frage an den Fotografen: „Werden die Bilder denn auch gut?“

Der Fotograf mustert die beiden und antwortet dann grinsend: „Auf jeden Fall! Ihn habe ich schon mit mindestens 20 anderen Bräuten abgelichtet, es gab immer großartige Aufnahmen!“

Herr Graf gedenkt, sich einen Rolls-Royce anzuschaffen. Er geht also ins Autohaus und sucht sich sein neues Schmuckstück aus. Er legt daraufhin das Geld bar auf die Verkaufstheke. Nun fehlt aber ein Euro. Da gibt ihm der Verkäufer den Rat, doch mal einen Passanten zu fragen, ob der ihm einen leihen könnte. Gesagt, getan. Der noble Herr geht nach draußen, hält den nächstbesten Passanten an und meint: „Entschuldigen Sie bitte. Ich wollte mir einen Rolls-Royce kaufen, aber nun fehlt mir ein Euro.“ Darauf drückt ihm der Passant zwei Euro in die Hand und meint: „Bring mir auch einen mit!“

Unser Schulgebäude als Altbau war ziemlich marode. Deswegen wurde es jetzt abgerissen, und ein Neubau wurde an die Stelle des Altbaus gesetzt. Ich frage mich, was als Nächstes kommt: Postneubau? Postpostneubau? Neuesterbau? Oder sogar ein zeitgenössischer Bau?

Zwei Polizisten gehen auf Streife, es regnet in Strömen. Sagt der eine: „Weißt Du, ich wundere mich, wo die Unmengen Wasser herkommen und wohin sie wieder verschwinden. Kannst Du Dir das erklären?“

„Nein, aber ich werde mal meinen Sohn fragen, der geht aufs Gymnasium.“

Am nächsten Tag kann er es dem Kollegen erklären: „Also, Wasser im Meer verdunstet, bildet Wolken, aus den Wolken fällt der Regen, das Regenwasser fließt über die Kanalisation und die Flüsse ins Meer, verdunstet wieder usw.“

Der Polizist bedankt sich für die Information und hat gleich eine neue Frage: „Weißt Du, ich wundere mich, wo das Licht hingeht, wenn ich den Schalter ausknipse. Kannst Du Deinen Sohn danach fragen?“

Am nächsten Tag: „Nun, was hat Dein Sohn gesagt?“

„Er war nicht da, aber ich habe es auch so rausgekriegt.“

„Wie denn?“

„Ich habe die Jalousien runtergelassen, die Vorhänge zugezogen, die Schlüssellöcher und die Ritzen an den Türen verstopft, dann das Licht ausgemacht und gesucht!“

„Und wo geht das Licht nun hin?“

„In den Kühlschrank!“

Gerald, Kilian und Tobi bewerben sich in einem Gespräch für eine Stelle im Baumarkt.

Die Fragen sind für die drei zu einfach, und alle bestehen mit Bravour.

Die entscheidende Frage am Ende jedoch stellt die drei Bewerber stark auf die Probe und zeigt, wer wirklich für den Job im Baumarkt gemacht ist: "Aus Platzgründen auf der Namensplakette müssen Sie drei auf den ersten Buchstaben Ihres Vornamens verzichten! Akzeptieren Sie dies, Erald?" "Nein!" "Sie vielleicht, Ilian?" "Auf gar keinen Fall!" "Ok", verkündet der Prüfer feierlich, "Sie sind gekauft, Obi!"

Ich und mein Vater spielen gerade Fußball-Monopoly. Sein Lieblingsverein ist Union, und er zieht eine Karte. Darauf steht: "Ihr Lieblingsclub hat am Spieltag die meisten Tore geschossen." Er jubelt, doch ich frag ihn, warum er 7 Eigentore so cool findet.

Ein Mann bewirbt sich auf einen Bürojob. Das Vorstellungsgespräch verläuft vielversprechend, gegen Ende fragt der Chef: „Haben Sie irgendwelche Allergien?“

„Ja“, sagt der Mann, „ich bin allergisch gegen Kaffee.“

„Ah ja, das ist kein Problem. Haben Sie gedient?“

„Ja“, sagt der Mann, „zwei Jahre Afghanistan.“

„Sehr schön“, meint der Chef, „jetzt die letzte Frage, haben Sie irgendwelche Behinderungen?“

„Nun ja“, sagt der Mann, „es ist mir zwar ein bisschen peinlich, aber... als ich in Afghanistan war, wurden mir bei einer Bombenexplosion die Hoden abgerissen.“

„Auch das ist kein Problem“, meint der Chef. „Gut, Sie können gleich morgen bei uns anfangen. Arbeitszeit ist von 8 bis 17 Uhr, aber bei Ihnen reicht es, wenn Sie um 10 Uhr da sind.“

Fragt der Bewerber: „Warum denn erst um 10?“

„Naja“, meint der Chef, „die ersten zwei Stunden sitzen wir eigentlich nur herum, trinken Kaffee und schaukeln uns die Eier, aber das entfällt ja bei Ihnen.“

Ein Mann kommt in eine Bar und bestellt drei Bier.

Sagt der Wirt: „Aber Sie sind doch allein, wollen Sie wirklich drei Bier auf einmal?“

Da erklärt der Mann: „Ich bin früher gerne mit meinen beiden Brüdern einen trinken gegangen. Seit der eine Bruder in Kanada lebt und der andere in Japan, geht das nicht mehr. Also haben wir vereinbart, dass wir immer für die anderen beiden ein Bier mittrinken.“

Der Wirt ist beeindruckt und zapft ihm drei Bier.

Das geht die nächsten zwei Jahre so, und mittlerweile haben auch die anderen Stammgäste begriffen, was es mit dem Ritual auf sich hat.

Doch eines Tages kommt der Mann in die Bar und sagt: „Zwei Bier bitte.“

Sofort wird es still in der Bar, und alle anderen Gäste schauen betreten.

Der Wirt stellt ihm zwei Bier hin und sagt leise: „Es tut mir leid, was mit Ihrem Bruder passiert ist. Darf ich fragen, welcher von beiden ist es, der in Kanada oder der in Japan?“

„Ach, keine Sorge“, meint der Mann, „mit meinen Brüdern ist alles in Ordnung! Ich hab nur mit dem Trinken aufgehört!“

Ich frage mich echt, was meine Eltern früher den ganzen Tag gemacht haben, als es noch kein Internet gab.

Naja, meine 17 Geschwister wissen es auch nicht.

Lehrer zur Klasse: "Wer mir die nächste Frage richtig beantwortet, darf heimgehen!"

Fritzchen schmeißt ein Radiergummi gegen den Lehrer.

Lehrer: "Wer war das?"

Fritzchen: "Ich und tschüss!"

Oskar: „Peter, wieso machst du denn so ein ratloses und nachdenkliches Gesicht?“

Peter: „Na ja, meine Frau hat morgen ihren 50. Geburtstag, und ich weiss nicht, was ich ihr schenken soll!“

Oskar: „Dann frag sie doch einfach!“

Peter: „Nee... also so viel Geld wollt‘ ich dann doch nicht ausgeben...“

Ich sitze gerade in der Bar, da kommt ein Asiate dazu, setzt sich neben mich und trinkt einen großen Schluck Bier.

Da frage ich ihn: „Sag mal, kannst du Judo?“

Darauf der Asiate: „Nee, wieso?“

Ich frage weiter: „Kannst du Karate?“

„Nein, auch nicht.“

„Kannst du Kung-Fu?“

„Nein, verdammt! Fragst du mich den ganzen Scheiß nur, weil ich Asiate bin?“

„Nein, weil du gerade MEIN BIER TRINKST!“