Kommunikation

Kommunikation-Witze

Ping Pong

Ein Deutscher und ein Chinese spielen Ping Pong. Sagt der Deutsche zum Chinesen: "Ich liebe Ping Pong!" Daraufhin der Chinese: "Na dann sag’s ihr doch!"

  • 1
  • Jugendliche

    Früher hieß es: verliebt, verlobt, verheiratet. Heute heißt es bei Jugendlichen: geliebt, gefickt, weitergeschickt.

  • 4
  • Café

    Jonas geht in ein Café und fragt den Mann an der Theke: „Hey, wie lautet euer WLAN-Passwort?“

    Der Angestellte antwortet: „Du musst erst was zu trinken bestellen.“

    Jonas überlegt kurz: „Okay, dann nehm ich einen Cappuccino. Wie viel kostet das?“

    „4,50 Euro.“

    Jonas legt das Geld hin, nimmt seinen Cappuccino und fragt wieder: „Und wie lautet jetzt euer WLAN-Passwort?“

    „Du musst erst was zu trinken bestellen. Ohne Leerzeichen, alles klein.“

    Indien

    Wollte ne Internetplattform für Indien eröffnen, doch der Slogan: "Tinder für Inder" kam nicht so gut an...

  • 0
  • Memes

    Polizist

    Horst ruft nachts um drei Uhr bei der Polizei an: „Bei meinen Nachbarn ist eine Riesenparty im Gange. Der Lärm ist bis in meine Wohnung zu hören!“

    Darauf der Polizist: „Wenn Sie nicht so ein Arschloch wären, dann wären Sie vermutlich auch eingeladen!“

    Freundin

    Meine Freundin behandelt mich wie Gott. Sie ignoriert mich und spricht nur dann mit mir, wenn sie mich braucht.

    Verbandskasten

    Bei einer Verkehrskontrolle geht ein Polizist zu einem Auto, das er angehalten hat: "Guten Tag, zeigen Sie mir mal bitte Ihren Verbandskasten."

    "Ooooch, hat der Polizist Aua?"

    Der Polizist runzelt die Stirn: "Nehmen Sie mich auf den Arm?"

    "Was denn, so schlimm ist es?"

    Kollege

    Fragt der eine Kollege den anderen: „Warum machst du denn so ein trauriges Gesicht?“

    Darauf der andere: „Meine Frau ist sauer auf mich, und sie hat gesagt, sie redet eine Woche lang nicht mehr mit mir.“

    „Ach, mach dir nichts draus! Die Woche geht auch irgendwann vorbei!“

    „Ja, heute...“

    Geld

    Ein Student telegrafiert nach Hause: „Wo bleibt das Geld?“ Antwort vom Vater: „Hier...“

    Sohn

    Der Sohn meiner Nachbarin heißt Sören-Hagen.

    Ich kenne ihn aber nur vom Hörensagen.

    Schwanz

    Ein Ehepaar liegt nachts im Bett. Er schlägt vor: "Du, wir machen das so: Wenn du Lust hast, mit mir zu schlafen, dann ziehst du zwei bis drei Mal an meinem Schwanz."

    "Und wenn ich keine Lust habe?", fragt sie.

    "Dann ziehst du dreißig bis vierzig Mal!"

    Nordkorea

    Gestern habe ich meinen Freund in Nordkorea gefragt, wie denn das Leben dort so ist. Er sagt, er kann sich nicht beschweren.

    Film

    Dinge, die Leute in Filmen nie tun:

    - 40-Stunden-Woche

    - den USB-Stick sicher entfernen

    - bei einer Verfolgungsjagd NICHT stolpern

    - morgens gut gelaunt aus dem Haus gehen und dann in der Bahn merken, dass man die Kopfhörer vergessen hat und dann ist einfach DER GANZE TAG IM ARSCH.

    Zug

    Ein Fahrgast fragt einen Bahnangestellten am Gleis: "Ist das mein Zug?" Der Angestellte darauf: "Sicher nicht. Der gehört der Deutschen Bahn."

    Darauf der Fahrgast: "Sehr witzig. Ich meinte natürlich, ob ich diesen Zug nehmen kann?"

    Der Angestellte: "Nein, mein Herr, dafür ist er zu schwer!"

    Chauffeur

    Der neue Chauffeur soll den Chef einer großen Firma zu einem Meeting fahren. Der Chef: "Wie heißen Sie?" Der Chauffeur: "Ich heiße Kurt, Chef." Der Chef: "Ich duze meine Angestellten nicht, wie lautet ihr Nachname?" Der Chauffeur: "Mein Nachname ist Liebling, Chef." Der Chef: "Fahr los, Kurt!"

    Blumenladen

    Im Blumenladen:

    Kunde: "Sind die Blumen hier künstlich?"

    Verkäufer: "Natürlich!"

    Kunde: "Wie jetzt? Natürlich künstlich?"

    Verkäufer: "Künstlich natürlich!"

    Lehrer

    Als ich im Unterricht geredet habe, hat mein Lehrer „Halt den Mund!“ gesagt.

    Der ist echt dumm, oder denkt der, dass man mit der Hand vor dem Mund nicht weiterreden kann...

    Friedhof

    Notiz von Oma auf dem Küchentisch: "Sind auf dem Friedhof."

    Opa hat darunter geschrieben: "Kommen aber wieder."