Logik

Logik-Witze

Katastrophe

Der Lehrer fragt: „Wer kann mir sagen, was eine Katastrophe ist?“

Paul meldet sich: „Wenn ich von einem Auto überfahren werde.“

„Nein“, meint der Lehrer, „das wäre ein UNFALL!“

Kathi meldet sich: „Wenn unser Haus bei einem Hochwasser zerstört wird.“

„Nein“, meint der Lehrer, „das wäre ein großer SCHADEN!“

Fritzchen meldet sich: „Wenn Sie bei einem Amoklauf erschossen werden.“

„Richtig!“, meint der Lehrer, „aber wie bist du so schnell darauf gekommen?“

„Ganz einfach“, meint Fritzchen, „das wäre kein Unfall und auch kein großer Schaden – also muss es eine Katastrophe sein!“

  • 3
  • Tauben

    "Meine Frau ist Katzenliebhaberin. Leider verursachen ihre 2 Katzen so einen grässlichen Gestank in unserer kleinen Wohnung."

    "Vielleicht solltest du häufiger lüften."

    "Nein! Nein! Nein! Das geht nicht. Wenn ich das Fenster öffne, würden meine 150 Tauben wegfliegen!"

  • 6
  • Brot

    "Peter, iss endlich dein Brot!", sagt die Mutter.

    Da meint Peter: "Aber ich mag kein Brot!"

    "Du musst aber Brot essen, damit du groß und stark wirst."

    "Warum soll ich denn groß und stark werden?"

    "Damit du später mal arbeiten kannst."

    "Warum soll ich denn arbeiten?"

    "Damit du dir dein eigenes Brot verdienen kannst."

    "Aber ich mag doch gar kein Brot!"

    Fritzchen

    Fritzchen geht mit seiner Oma die Straße entlang. Da sieht er ein Bonbon auf der Straße und will es aufheben, doch seine Oma sagt: "Nein, was auf der Straße liegt, darf man nicht aufheben."

    Sie gehen weiter und da sieht er 10 Euro auf der Straße liegen. Fritzchen möchte diesen aufheben, doch wieder sagt seine Oma: "Was auf der Straße liegt, darf man nicht aufheben." Kurz darauf fällt die Oma auf die Straße und ruft: "Fritzchen, hilf mir!"

    "Nein, was auf der Straße liegt, darf man nicht aufheben", entgegnet Fritzchen.

  • 4
  • Mathematiker

    Drei Ballonfahrer haben sich verfahren. Da sehen sie eine einsame Gestalt auf einem Feld stehen. Sie würgen die Ballons, damit sie einigermaßen näher kommen. „Wo sind wir?“, fragt derjenige aus dem ersten Ballon. Der Mann denkt lange nach. Als sie schon fast wieder weg sind, schreit er: „In einem Ballon!“ Daraufhin rufen die anderen zwei: „Was soll denn das?“ Und der eine sagt: „Das war bestimmt ein Mathematiker.“ Fragt der erste wieder: „Wieso das denn?“ „Er hat lange nachgedacht, die Antwort stimmt auf den Punkt und nützen tut sie nichts.“

    Bahnschranke

    Ein Mann klettert an einem Bahnübergang die Bahnschranke empor.

    "He, was machen Sie da oben?", fragt der Bahnwärter.

    "Ich muss messen, wie hoch die Schranke ist."

    "Hätten Sie was gesagt, dann hätte ich die Schranke abgelassen."

    "Das hätte nichts gebracht, ich brauch doch die Höhe, und nicht die Breite!"

    Zelt

    Sherlock Holmes und Doktor Watson gehen campen. Nachdem sie ihr Zelt aufgebaut haben, gehen sie früh schlafen. In der Nacht wacht Holmes auf und weckt seinen Assistenten: „Watson“, sagt er, „öffnen Sie die Augen und schauen Sie hinauf zum Himmel. Was sehen Sie?“ Watson antwortet schlaftrunken: „Ich sehe Sterne, unendlich viele Sterne.“

    „Und was sagt Ihnen das, Watson?“, fragt Holmes. Watson denkt kurz nach. „Das sagt mir, dass dort draußen unzählige Galaxien und Tausende Planeten sind. Ich nehme deshalb an, dass eine Menge gegen die Theorie spricht, wir wären allein im Universum. Und was sagt es Ihnen, Holmes?“

    „Watson, Sie sind ein Narr“, seufzt Holmes. „Mir sagt es, dass jemand unser Zelt gestohlen hat!“

    Bonbon

    "Ich kriege das Bonbon irgendwie nicht zerkaut..."

    "Du musst es erst auspacken..."

    Bruchrechnung

    Der Koch sagt zu seinem Lehrling: „Für das nächste Rezept nimmst du ein Drittel Kaffee, zwei Drittel Milch und ein Drittel Sahne.“

    Meint der Lehrling: „Aber das sind doch dann vier Drittel, das geht doch gar nicht.“

    „Na und?“, erwidert der Koch, „dann nimmst du halt nen größeren Topf!“

    Mathematiker

    Wenn man einen Mathematiker wählen lässt zwischen einem Brötchen und ewiger Seligkeit, was nimmt er? – Natürlich das Brötchen: Nichts ist besser als ewige Seligkeit – und ein belegtes Brötchen ist besser als nichts.

  • 2
  • Hausfrau

    Eine Hausfrau, ein Buchhalter und ein Anwalt werden von einer Mathelehrerin nach einer Matheaufgabe gefragt. Die Frage lautet: "Was ist 2+2?"

    Die Hausfrau antwortet zackig: "Vier!"

    Der Buchhalter antwortet verunsichert: "Keine Ahnung, entweder drei oder vier. Der Taschenrechner weiß bestimmt die Antwort."

    Doch der Anwalt stellt der Lehrerin eine Gegenfrage: "Wie viel wollen Sie, dass es ist?"

    Festnahme

    „Sie sind festgenommen“, sagt der Polizist.

    Darauf der Täter: „Ich bin unschuldig!“

    Polizist: „Das sagen alle.“

    Darauf der Täter: „Dann muss es ja stimmen!“

    Tischler

    Larissa fragt den Papa: „Papa, was ist eigentlich ein Tischler?“

    „Na, ein Tischler ist ein Handwerker, der Tische herstellt.“

    Larissa grübelt kurz, dann hellt sich ihr Gesicht auf und sie sagt stolz: „Toll, dann weiß ich endlich, was ein Bettler ist!“

    Erziehung

    "Ich will Kuchen!"

    "Wir haben keinen Kuchen."

    "Dann musst du einen backen!"

    Kinderlogik.

    Da können Erwachsene noch was lernen!

    Satz

    Der nächste Satz ist wahr.

    Der letzte Satz ist nicht wahr.

    Gott

    Lehrer: "Existiert Gott?" Schüler: "Ja!" Lehrer: "Kannst du ihn sehen?" Schüler: "Nein!" Lehrer: "Kannst du ihn anfassen?" Schüler: "Nein!" Lehrer: "Dann existiert er nicht."

    Schüler: "Haben Sie ein Gehirn?" Lehrer: "Ja!" Schüler: "Können Sie es anfassen?" Lehrer: "Nein!" Schüler: "Können Sie es sehen?" Lehrer: "Nein!" Schüler: "Dann existiert es nicht!" Lehrer: "..."

    Amerikaner

    Ein Amerikaner, ein Russe und ein Chinese unterhalten sich. Da sagt der Amerikaner: "Wir waren die ersten auf dem Mond!" Der Russe erwidert: "Wir werden die ersten auf dem Mars sein!" Der Chinese entgegnet: "Wir werden die ersten auf der Sonne sein." Daraufhin sagt der Amerikaner: "Das geht doch gar nicht!" Der Chinese erwidert: "Doch, wir werden nämlich nachts fliegen!"

  • 3
  • Entfernung

    "Was ist weiter von uns entfernt: der Mond oder Amerika?", fragt die Lehrerin.

    "Amerika", sagt Laura überzeugt. "Wie kommst du denn darauf?", fragt die Lehrerin.

    Laura: "Den Mond kann ich von meinem Fenster aus sehen, Amerika nicht!"