Die Lehrerin: „Wenn ich sage ‚Ich bin schön gewesen‘, dann ist das die Vergangenheitsform. Wenn ich sage: ‚Ich bin schön‘, was ist das?“
„Eine glatte Lüge!“, ruft ein Schüler.
Die Lehrerin: „Wenn ich sage ‚Ich bin schön gewesen‘, dann ist das die Vergangenheitsform. Wenn ich sage: ‚Ich bin schön‘, was ist das?“
„Eine glatte Lüge!“, ruft ein Schüler.
In der Schule - ein Schüler rennt in einen Klassenraum und schreit ganz laut "FEUER!" Der Lehrer antwortet: "Im ganzen Satz bitte!"
Die deutsche Sprache ist schon schwierig.
Man sagt DAS Wildschwein, DAS Warzenschwein, DAS Stachelschwein, aber DER Kirschwein...
Lehrer: Sagt mir einen Satz mit "der", "die" und "das".
Schüler: "Das die der Teufel holt!"
Heißt es "die gerade Kurve", "das gerade Kurve" oder "der gerade Kurve"?
Antwort: Es gibt keine gerade Kurve.
Lehrerin: Hand wird groß geschrieben, denn man kann sie anfassen. Genauso wie "der Löwe".
Fritzchen: Dann viel Spaß beim anfassen 😉
Merksatz für den Deutschunterricht
Unter Anwendung des Verbs "vögeln" wird Mein und Sein großgeschrieben.
Beispiel:
Kevin vögelt die Meinen.
Ich vögel die Seinen.
Lehrerin: "Welche Zeitform ist 'Der Bus ist pünktlich gekommen'?" Fritzchen: "Buskampervekt!"
Welche Zeitform ist „Der Busfahrer ist pünktlich gewesen.“?
Buskamperfekt.
Wer kennt es nicht...
...die Deutschlehrerin sagt, dass man das später noch mal brauchen wird. Na klar, während der Arbeit wird man ja auch von seinem Chef gefragt, welche Zeitform das jetzt ist...
Wenn ihr "das" und "dass" verwechselt, seid ihr nicht geeignet als Schriftsteller.
Deutschlehrer: Perfekt!
Kevin: Danke!
Deutschlehrer: Perfekt!
Kevin: Danke!
Deutschlehrer völlig entnervt: Perfekt und nicht Präteritum!
Was ist die Mehrzahl von Baum? - Wald.
Im Sportunterricht. Lehrer: "Wir machen heute Dehnübungen." Schüler: "Es heißt DIE Übungen!"
Der Lehrer meinte, dass das "Das", das das das grüne Kleid tragende Mädchen an die Tafel geschrieben hatte, falsch sei.
Deutsch ist zuweilen schon eine seltsame Sprache.
Fragt man zum Beispiel eine Frau, wie man das Wort "Pilz" schreibt, antwortet sie garantiert: "Mit einem z". Ein Mann schreibt das so: "Pils".
Der Lehrer: „Dekliniere der Werwolf.“
Schüler: „Der Werwolf, dem Wenwolf, den Wemwolf.“
Lehrer: "FRITZ!"
Fritzchen: "Ja?"
Lehrer: "Nenn mir einen Satz mit einem Punkt!"
Fritzchen: "Meine Schwester ist schön, PUNKT."
Lehrer: "Schön, und jetzt sag mir einen Satz mit einem Komma und einem Punkt!"
Fritzchen: "Meine Schwester weiß, KOMMA, dass sie schön ist, PUNKT."
Lehrer: "Und nur noch einen Satz mit zwei Kommas und einem Strichpunkt!"
Fritzchen: "Weil meine Schwester weiß, KOMMA, dass sie schön ist, KOMMA, geht sie auf den Strich, PUNKT."
Lehrer: O_ó
Fritzchen: 😀👍
Treffen sich 2 Deutschlehrer, sagt der eine: "Oh nein, bei meinem Handy ist der Akkusativ!"
Wer versteht es?
Sagt der eine Lehrer zum anderen Lehrer: Genitiv ins Wasser, weil es Dativ ist!