"Mama, ich habe schon wieder einen Holzsplitter im Finger."
"Mein Kind, wie oft habe ich dir schon gesagt, dass du dich nicht ständig am Kopf kratzen sollst."
Der Witz spielt mit der Erwartungshaltung. Das Kind beschwert sich über einen Holzsplitter im Finger, aber die Mutter schließt daraus, dass das Kind sich am Kopf kratzt, woher der Splitter angeblich stammt. Die Pointe liegt in der unerwarteten und etwas absurden Schlussfolgerung der Mutter.