Hoch

Hoch-Witze

Polizist

Sagt der Polizist: "Hände hoch!"

Fragt das Mädchen: "Warum?"

Antwortet der Polizist: "Weil Sie mein Pferd angefasst haben!"

Schnecke

Es ist Winter.

Kriecht eine Schnecke den Stamm eines Apfelbaumes hoch. Sagt ein Vogel: Was willst du, Schnecke? Die Äpfel sind doch noch gar nicht reif! Sagt die Schnecke: Wenn ich oben bin, schon!

Ständer

Durchsage durch unsere Schule: Alle Bläser, die noch keinen Ständer haben, sollen hoch ins Sekretariat gehen und sich einen runterholen.

Fritz

So Leute, wie versprochen habe ich hier für euch meinen Witz mit euren Wörtern. Bei 10 Daumen hoch werde ich die Aktion wiederholen und ihr könnt dabei sein!!! Hier ist der Witz:

Es war einmal ein Fritz. Fritz' Mudda war eine sexsüchtige Frau, die immer Kokain aß. Fritz aber war nicht so. Er lebte mit seiner Frau in einem Iglu, das auf einem Bauernhof stand. Auf dem Bauernhof ernteten sie Auberginen, die sie in ihre Brotbox legten. Als Fritz aufs Klo ging, wollte er die Toilettenspülung drücken, aber er konnte es nicht, weil Fritz 1,20 m groß war und die Spülung an der Zimmerdecke hing. 😂😂😂

Rache

Fritzchen und Peterchen haben in der Sexualkunde-Arbeit eine 6 bekommen.

Sagt Fritz zu Peter: "Dieser blöden Lehrerin werden wir es heimzahlen. In der nächsten Pause gehen wir vor, du hältst ihren Rock hoch und ich trete ihr in die Eier."

  • 7
  • Schule

    Fragt der Lehrer in der Schule: "Wie hoch glaubt ihr ist die Schule?" Schüler rufen wild Sachen in den Raum. Karl: "1,10 m." Lehrer: "Wie kommst du denn darauf?" Karl: "Ganz einfach, ich bin 1,40 m und die Schule steht mir bis zum Hals, weil sie scheiße ist."

    Kartoffeln

    Errechne den Gewinn...

    Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro. Berechne den Gewinn.

    Realschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?

    Gymnasium: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben Sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?

    Waldorfschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro und der Gewinn 10,- Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und singe ein Lied dazu!

    Oma

    Fritzchen ist in seinem Zimmer, da hört er einen lauten Knall. Er geht runter in die Küche. Er fragt: "Mutter, was war das?"

    Mutter sagt: "Ich hab den Kühlschrank raus geworfen, er war zu alt."

    Fritzchen geht nach unten, um nach zu sehen. Er hört wieder einen lauten Knall. Er geht wieder hoch in die Küche und fragt: "Mutter, was war das?"

    Mutter: "Ich hab den Ofen raus geworfen, er war zu alt!"

    Fritzchen geht in sein Zimmer und es gibt einen lauten Knall. Die Mutter kommt nach oben und fragt: "Fritzchen, was war das?"

    Fritzchen: "Ich hab die Oma raus geworfen, sie war zu alt!"

    Beerdigung

    Die Kinder spielen am Nordseestrand. Heute spielen sie Beerdigung. Bärbelchen muss sich im Sand vergraben lassen und die anderen spielen trauernde Gemeinde.

    Plötzlich will Bärbelchen aufstehen. Peter mault: "Nicht doch, Bärbelchen, du bist doch tot!" Bärbelchen rappelt sich hoch: "Mir egal, ich muss mal!"

    Krokodil

    Zwei Krokodile unterhalten sich über ihr Mittagessen. Das Eine jammert: "Ich hatte einen russischen General. Der war zwar gut abgehangen, aber jetzt kommen mir dauernd die ganzen Orden wieder hoch!" Meint das Andere: "Ich hatte einen Diplomaten, die musst du unbedingt auch mal probieren: Kein Rückgrat und ne riesen Leber!"

    Gummistiefel

    Eine Liliputanerin geht zum Arzt. "Herr Doktor, immer wenn es regnet, habe ich solche Schmerzen im Schritt."

    Der Arzt untersucht die Dame, kann aber nichts feststellen und sagt: "Kommen Sie mal wieder, wenn es regnet."

    Ein paar Tage später, bei strömendem Regen, ist die Liliputanerin wieder beim Arzt: "Herr Doktor, ich habe wieder solche Schmerzen im Schritt."

    Der Doktor stellt die Dame auf den Schreibtisch und sagt: "Halten Sie mal bitte den Rock hoch." Dann nimmt er das Skalpell und fängt an zu schneiden. Kurze Zeit später setzt er Sie wieder runter und sagt: "Gehen Sie mal ein paar Schritte."

    "Herr Doktor! Die Schmerzen sind weg! Wie haben Sie das denn gemacht?"

    "Och, ich habe einfach Ihre Gummistiefel kürzer geschnitten."

    Brücke

    Manöver bei der Bundeswehr. Die Soldaten sollen einen Fluss überqueren, unter der Annahme, dass die Brücke gesprengt ist. Die Kompanie läuft gut gelaunt über die natürlich nicht gesprengte Brücke.

    Der Hauptmann beobachtet von Weitem seine Soldaten. Wutentbrannt befiehlt er seinem Fahrer, näher ranzufahren, um die Soldaten zur Schnecke zu machen. Da sieht er, dass der Letzte ein Schild hochhält, auf dem steht: "Wir schwimmen."

    Pfarrer

    Ein Pfarrer und sein Mesner haben auf der Dorfkerwe ordentlich dem Wein zugesprochen. Auf dem Heimweg stolpert der Pfarrer und purzelt in den Straßengraben. Der Mesner will ihm aufhelfen. "Kommen Sie hoch, Hochwürden, als Pfarrer glauben Sie doch an die Auferstehung des Fleisches". Murmelt der Pfarrer: "Die nächsten 2 Stunden wohl nicht mehr."

    Amtsrichter

    An einem kalten Abend im Herbst kommen der Apotheker, der Amtsrichter und der Amtmann aus dem Ochsen.

    Der Apotheker zieht fröstelnd seinen Kragen hoch und meint: "Das wird eine kalte Nacht heute!"

    Der Amtmann murmelt: "Ja, aber nicht windstill" und lässt einen fahren.