Kultur

Kultur-Witze

Mensch

Ich liebe Menschen so wie meinen Tee. In einem Beutel unter Wasser.

Wortspiel

Wo grasen arabische Kühe? - in Kuwait

Was heißt Windel auf Türkisch? - Güllehülle

Was ist die Steigerung von imposant? - imposant, im Hintern Kies, im Arsch Geröll

Was heißt Oma auf Chinesisch? - Kannkaumkauen

Wie heißt der japanische Verkehrsminister? - Um lei tung

Was heißen Dieb, Polizei, Polizeihund und Dienstpistole auf Chinesisch? - Langfing, Langfingfang, Langfingfangwau, Langfingfangpeng

  • 4
  • Schwiegermutter

    Zwei alte Schulfreunde sehen sich auf dem 20jährigen Klassentreffen wieder.

    Sagt der eine: „Mensch, dich hab ich ja seit Jahren nicht mehr gesehen!“

    Meint der andere: „Kein Wunder, ich bin ja auch nach Saudi-Arabien ausgewandert!“

    „Echt? Wie ist es denn dort so?“

    „Ich kann dir ja mal ein paar Bilder zeigen – schau, das ist mein saudi-arabisches Haus. Das ist meine saudi-arabische Frau. Das sind meine saudi-arabischen Kinder. Und das ist meine Schwiegermutter, die Sau, die arabische...“

    Memes

    Kochbuch

    Was sind die drei dünnsten Bücher der Welt?

    Das Kochbuch aus Großbritannien, die amerikanische Geschichte und die deutsche Witzesammlung.

    Sprichwort

    German speakingwords in english #4:(deutsche Sprichwörter auf englisch #4:)

    Rip you together. (Reiss dich zusammen.)

    That‘s not my beer. (Das ist nicht mein Bier.)

    Fear-rabbit (Angsthase)

    Tell no cheese. (Erzähl keinen Käse.)

    You can me once. (Du kannst mich mal.)

    I laugh me broken. (Ich lache mich kaputt.)

    You lucky mushroom. (Du Glückspilz.)

    You are on the woodway. (Du bist auf dem Holzweg.)

    That fits on no cowskin. (Das geht auf keine Kuhhaut.)

    He made himself me nothing you nothing out of the dust. (Er hat sich mir nichts dir nichts aus dem Staub gemacht.)

    Half so bad. (Halb so schlimm.)

    My hair stood to mountain. (Meine Haare standen mir zu Berge.)

    Beruf

    Wie nennt man einen Mikrobiologen, der 30 verschiedene Länder besucht hat und 6 Sprachen spricht?

    Ein Mann vieler Kulturen.

    Revolver

    In Texas betritt ein Tourist einen kleinen Gemischtwarenladen.

    „Ein seltsames Sortiment haben Sie hier! Auf der einen Seite verkaufen Sie hier Musikinstrumente, auf der anderen Seite Waffen?“

    Antwortet der Geschäftsführer: „So seltsam ist das nun auch wieder nicht! Wenn heute ein Kunde sich eine Geige kauft, kommt morgen sein Nachbar und kauft sich einen Revolver...“

    Kaufmann

    Ein reicher Kaufmann aus Basel sieht, wie seine beiden Töchter vierhändig Klavier spielen und sagt zu seiner Frau: "Frau, morgen wird ein zweites Klavier gekauft. Die Leute sollen nicht denken, dass wir keine zwei vermögen."

    Ein paar Schweizer sitzen beim Wein zusammen. Darunter einer aus Zürich und ein Berner. Der Züricher macht mit der Hand eine Zickzackbewegung und fragt: "Was ist das?" Keine Antwort. Der Züricher: "Das ischt ein Berner Blitz." Fünf Minuten später gibt der Berner dem aus Zürich eine Ohrfeige. "Was isch jetz dös?", fragt der Züricher. "Jetz hätt er ingschlage."

    Bierflasche

    Warum haben Ostfriesen leere Bierflaschen im Kühlschrank? – Es könnte ja jemand zu Besuch kommen, der nichts trinkt.

  • 0
  • Sprache

    Sagt Feitzchen zu seinem Vater: "Weißt du was ich alles kann ... ich kann Italienisch, Griechisch und Chinesisch." Fragt der Vater: "Lesen und schreiben?" "Nee essen!"😂

  • 2
  • Missverständnis

    Ein Geschäftsmann reißt in einer japanischen Disco eine hübsche Japanerin auf. Später in seinem Hotel, sie sind gerade "voll dabei", schreit sie immer "hai to! hai to!". Er denkt sich, boah, die ist ja gut drauf und lobt mich ganz prima...\n\nAm nächsten Tag spielt er mit seinem japanischen Geschäftspartner Golf. Dem Japaner gelingt ein ausgezeichneter Schlag. Um ihn zu beeindrucken, versucht der Geschäftsmann sein frisch erworbenes Japanisch an den Mann zu bringen und ruft begeistert: "Hai to!" Darauf der Japaner: "Hä? Was heißt denn hier 'falsches Loch'?"

    Geschäftsmann

    Ein Geschäftsmann besucht seinen chinesischen Freund im Krankenhaus. „Chin yu yan, chin yu yan ...", flüstert der Kranke mit schwacher Stimme. Der Geschäftsmann möchte ihm gern helfen, spricht aber kein Chinesisch. „Chin yu yan, chin yu yan!", wiederholt der Patient. Kurz darauf ist er tot.

    Wenige Monate später ist der Mann auf Geschäftsreise in Schanghai, wo er lernt, was „chin yu yan" bedeutet: „Geh von meinem Sauerstoffschlauch runter."

  • 3