Kultur

Kultur-Witze

Geschäftsmann

Ein Geschäftsmann besucht seinen chinesischen Freund im Krankenhaus. „Chin yu yan, chin yu yan ...", flüstert der Kranke mit schwacher Stimme. Der Geschäftsmann möchte ihm gern helfen, spricht aber kein Chinesisch. „Chin yu yan, chin yu yan!", wiederholt der Patient. Kurz darauf ist er tot.

Wenige Monate später ist der Mann auf Geschäftsreise in Schanghai, wo er lernt, was „chin yu yan" bedeutet: „Geh von meinem Sauerstoffschlauch runter."

  • 3
  • Deutsche

    Wie viele Deutsche braucht man, um eine Glühbirne auszuwechseln?

    Einen. Sie sind effektiv und haben keinen Humor.

  • 3
  • Glühbirne

    Wieviele Countrymusiker braucht es zum Wechseln einer Glühbirne?

    Elf - einer dreht die neue ins Gewinde, die anderen singen ein Lied darüber, wie schön doch die alte war.

    Krönung

    "Wie heißt nochmal die Stadt, wo die Franzosen im Mittelalter ihre Könige krönten?"

    "Reims!"

    "Wie nennt sich, wo des Königs Krone, der sitzen soll auf Frankreichs Throne, sehr feierlich ward aufgeschraubt auf des Prinzen Oberhaupt?"

    Memes

    Deutschland

    Was sagt ein Ausländer, wenn er nach Deutschland kommt?

    Keine Ahnung, ich kann kein Ausländisch...

    Klopapier

    Neuer Trend in Ostfriesland: Klopapier beidseitig verwenden. Der Erfolg liegt auf der Hand!

    Schuhmacher

    Ein Archäologe findet bei einer Ausgrabung in einer alten Pyramide ein Stück Papyrus in einer Grabkammer. Die Freude ist groß, und er lässt forschen, worum es sich da genau handelt. Es ist ein Abholschein über ein Paar Sandalen von dem damaligen Herrscher, die beim Schuhmacher zwecks Reparatur abgegeben wurden. Weitere Forschungen ergeben, dass dieses Schuhgeschäft über x Generationen tatsächlich noch existiert. Voller Stolz und Interesse, dem Besitzer des Ladens diesen Fund zu zeigen, gibt er das Stück Papier an den Verkäufer. Dieser geht kurz gelangweilt in das Hinterzimmer und kommt dann wieder nach vorne. "Tut mir leid", ist seine Bemerkung, "die sind erst in zwei Tagen fertig."

    Übersetzung

    Ein Deutscher sagt: "Scheiße mit Blumen."

    Der Albaner fragt: "Was bedeutet das?"

    Der andere Albaner sagt: "Mut me lula."

  • 6
  • Slogan

    Ich wollte einen Hilfekurs für aggressive Asiaten eröffnen, aber der Slogan "Scharade statt Karate" kam nicht so gut an.

  • 1
  • Altstadt

    In der Altstadt einer Großstadt spricht ein Mann einen Anwohner an: „Entschuldigen Sie, können Sie mir sagen, wo die Kupfergasse ist? Dort hab ich nämlich mein Auto abgestellt!“

    Kopfschüttelnd meint der Anwohner: „Die Kupfergasse kenne ich nicht. Dort hinten ist der Kaiserplatz, die Schlossallee, die Goethestraße...“

    „Ja, die Goethestraße, die meine ich!“, erwidert der Mann.

    „Wieso das denn auf einmal? Sie hatten doch nach der Kupfergasse gefragt, wie kommen Sie denn jetzt auf die Goethestraße?“, fragt der Anwohner.

    „Ja, das passiert mir ständig“, meint der Mann, „ich verwechsle immer Goethe mit Schiller, Schiller mit Lessing, Lessing mit Messing, und Messing mit Kupfer...“

    Indien

    Deine Mudda gilt in Indien als Heiligkeit, weil sie wie 'ne Kuh aussieht.

  • 0
  • Sprache

    Unterhalten sich ein Engländer, ein Franzose und ein Deutscher.

    Der Engländer sagt: "Wir haben die schwierigste Sprache. Wir schreiben 'school' und sagen 'skul'."

    Der Franzose sagt: "Das ist gar nichts. Wir schreiben 's’il vous plaît' und sagen 'silwuplä'."

    Der Deutsche sagt: "Das ist doch einfach. Wir schreiben 'Entschuldigung, ich habe das akustisch nicht verstanden. Könnten Sie es bitteschön wiederholen?' Und sagen 'Hä?'"

    Bayer

    Treffen sich ein Ostfriese und ein Bayer im Aufzug. Steigt der Bayer aus und sagt: "Grüß Gott." Antwortet der Ostfriese: "Tut mir leid, so hoch will ich nicht."