Sprache-Witze
Eibohphobie. Die Angst vor Palindromen, Wörter, die man vorwärts und rückwärts lesen kann.
Wie heißt ein Schotte, der viel schimpft?
McErn...
Englischlehrer: "Kannst du sagen, was Neun auf Englisch heißt?"
Ich: "Nein."
Englischlehrer: "Richtig, Kevin."
Fluchen ist die einzige Sprache, die alle Programmierer perfekt beherrschen.
Super urbanes Restaurant in Wien.
Ich: „Einen Tisch für zwei, bitte.“
Kellner: „English only.“
Ich: „I’m sorry. I’m looking for a table for two, please.“
Kellner dreht sich um, ruft in den Laden hinein: „Jenny, haben wir noch einen Tisch für zwei?“
Was heißt Terrorist auf Englisch? - Bomberman.
"Warum isst du deine Buchstabensuppe nicht?"
"Da ist ein H in der Suppe!"
Ein kleiner Junge zu einer freundlichen älteren Dame: "Nein, meine Mutti zieht mich nicht groß, ich wachse schon von ganz alleine."
Kannst du Postbote ohne die beiden o's sagen?
Briefträger.
Deutsche Sprache in einem Satz:
Das Gegenteil von umfahren ist umfahren.
Was ist der Unterschied zwischen einem Etymologen und einem Entomologen?
Der Etymologe kennt ihn.
Wie nennt man einen chinesischen Bergsteiger?
Hingamhang.
Warum haben Hasen nach dem Tod keine Ohren mehr? Weil sie ihre Löffel abgegeben haben.
Lehrer: "Fritz, weißt du, was 9 auf Englisch heißt?"
Fritz: "Nein."
Lehrer: "Fritz, das ist richtig!"
Hallo, liebe Veganer, habt ihr schon mal über das nachgedacht:
Wenn etwas gut gegangen ist und man Glück gehabt hat, sagt man "Schwein gehabt".
Ist etwas schief gelaufen und hat man Pech gehabt, sagt man "da haben wir den Salat".
In Mannheim fällt ein Franzose in den Neckar. Da er nicht schwimmen kann, ruft er laut um Hilfe, natürlich auf Französisch: "Au secours, au secours!" Stehen zwei Mannheimer am Ufer und schauen sich die Sache amüsiert an. Meint der eine: "Der hätt' aa besser schwimme gelernt wie Fronzesisch."
Wenn man Harry Potter in verschiedene Sprachen übersetzt und dann wieder ins Deutsche zurückübersetzt, kommt das raus:
Dumbledore: "Harry, hast du deinen Namen in den Öltank geworfen?" (Richtig: "Harry, hast du deinen Namen in den Feuerkelch geworfen?")
Harry: "Ich schwöre feierlich, dass ich nichts Gutes bin." (Richtig: "Ich schwöre feierlich, dass ich ein Tunichtgut bin.") Mehr von sowas?
Wie nennt man einen Chinesen, der immer gut in der Zeit ist?
Thai-Ming.
Fragt der Lehrer Fritzchen im Englischunterricht: „Fritzchen, weißt du, was 9 auf Englisch heißt?“ Fritzchen: „Ähhh, nein.“ Lehrer: „Sehr gut, Fritzchen!“ 🤣
Schneiden Verbraucher wirklich Verben aus einer Zeitung und stopfen sie in eine Pfeife?