Wort-Witze
"Lebensgefährtin" ist ein Wort, das von "Lebensgefahr" abgeleitet ist!
Die richtige Schreibweise ist übrigens "Boot" und nicht "oBoot". Manche schreiben nämlich das zweite "o" vor dem ersten.
Das ist nicht korrekt.
Der Name Gulasch kommt von dem ungarischen Wort "gulyas" und bedeutet übersetzt so viel wie Gulasch.
Ein Mann kommt nach Hause, findet seine Frau im zweiten Stock mit einem fremden Mann im Bett. Er macht das Fenster auf, packt den Kerl am Genick und wirft ihn durch das offene Fenster mit den Worten: "Wer vögeln kann, der kann auch fliegen."
Kommt ein Mann in die Apotheke und sagt: "Ich hätte gerne eine Packung Acetylsalicylsäure." Darauf der Apotheker: "Sie meinen Aspirin?" Der Mann: "Ja, genau, ich kann mir bloß dieses blöde Wort nie merken!"
Memes
Smarter Florida man
In der Schule: "Fritzchen, bilde mal einen Satz mit "immerhin"!"
"Wenn unser Dorfarzt mal einen Kranken behandelt, ist der immer hin!"
Lauchsuppe ohne L ist auchsuppe.
Ich werde mich immer an die letzten Worte meines Großvaters erinnern: "Hör auf, die Leiter zu schütteln, du Fotze!"
Ich erinnere mich an die letzten Worte meines Großvaters: „Ist das geladen?“
In German we say "Schraube", but U say "Bolt"...
Dieser Moment, wenn...
- man ein Wort so sehr falsch schreibt, dass selbst der Autokorrektur die Ideen ausgehen.
- du dir die Hände wäschst, deine Ärmel langsam aber sicher nach unten rutschen und du dir denkst: "Nein, NEIN!"
- du nicht weißt, wie ein Wort geschrieben wird und du alle Möglichkeiten ausprobierst, um zu sehen, was am besten aussieht.
- auf der Tür "ziehen" steht, du denkst, du musst jetzt ziehen und du trotzdem drückst.
- du auf deine Freunde zugehst und 20 Meter vorher grinsen musst (IMMER SO IMMER xD)
Die Lehrerin fragt Jonas: „Und, was hat dein Vater zu deinem Zeugnis gesagt?“
„Soll ich die schlimmen Wörter weglassen?“
„Ja, bitte.“
„Also, dann hat er nichts gesagt.“
Eibohphobie. Die Angst vor Palindromen, Wörter, die man vorwärts und rückwärts lesen kann.
Fragt Opa: „Na, wie war’s denn im Zoo?“
Fritzchen: „Super, da laufen ja alle Schimpfwörter lebendig rum!“
Die ersten Worte meines Sohnes waren: "Wo warst du die letzten 18 Jahre?"
Deutsche Sprache in einem Satz:
Das Gegenteil von umfahren ist umfahren.
Was ist der Unterschied zwischen einem Etymologen und einem Entomologen?
Der Etymologe kennt ihn.
Berichtet Franzi stolz ihrer Schwester: „Ich habe einen Freund! Er arbeitet bei der Kirche.“
Die Schwester: „Küster?“
Franzi: „Oh ja, ganz großartig!“
(Aussprache von „Küster“ beachten, Wort ev. lauter aussprechen)
Als ich neulich meinem Vater gesagt habe, dass ich keine Lust habe, zur Schule zu laufen, sagte er: „Als Abraham Lincoln in deinem Alter war, ist er 16 km zur Schule gelaufen. Bei jedem Wetter!“
Ich habe erwidert: „Als Abraham Lincoln in deinem Alter war, war er Präsident von Amerika.“ Das waren meine letzten Worte...
Eine Lehrerin kommt in eine neue Klasse. In winzigen Buchstaben steht das Wort "Penis" an der Tafel. Sie wischt es blitzschnell weg und beginnt mit dem Unterricht.
Am nächsten Tag steht das Wort Penis etwas größer an der Tafel. Wieder wischt sie es weg. Das wiederholt sich fast eine ganze Woche und als sie denkt, es wird heute wohl über die ganze Tafel stehen, liest sie stattdessen: "Je mehr sie daran reiben, um so größer wird er!"
