Arbeit-Witze
Warum tanzen Beamte niemals zum Takt der Musik?
Weil es keine Band auf der Welt gibt, die so langsam spielt.
Arbeit ist schön.
Deshalb immer etwas für morgen aufheben.
Warum wird im Winter so wenig auf den Baustellen gearbeitet?
Weil bei Frost ja die Bierflaschen platzen!
Was steht auf einem Grab einer Putzfrau?
Sie kehrt nie wieder.
Aufschwung
Nach der Corona-Krise kommt sicherlich der Aufschwung in der Wirtschaft.
Ich habe 100 te Nutten befragt, ob sie größere Anschaffungen planen.
Unternehmensberater.
Warum müssen Postboten zum Drogentest? Weil sie immer was einwerfen.
Hab 'ne Frau angebaggert, hab 'ne Anzeige und 3 Jahre Freiheitsstrafe.
Jürgen, 58, Baggerfahrer.
Da wird man gefeuert, wenn man einmal früher Schluss machen möchte!
- Herbert (47) Pilot.
Ich wusste gar nicht, dass ich schlecht in meinem Beruf war, bis ich gefeuert wurde.
Tante Berta, 48 - arbeitete als lebendige Kanonenkugel.
Neulich eine Frage im Bewerbungsgespräch: Wie würden Ihre Freunde Sie beschreiben?
Antwort: „Meine Freunde bezeichnen mich häufig als dummen Spast.“
Ich glaub', die Stelle hab ich sicher.
"Schatz, komm’ bitte, die Arbeit ruft!
Ich: Sag’ ihr, ich ruf’ zurück! 😅😂😋😯
Warum hat jeder Fendt eine klappbare Frontscheibe?
Nun, damit wenigstens etwas zieht.
"Was verdient man eigentlich als Optiker?"
"Fielmann!"
Ich bin leidenschaftlich faul!
Was ist der Unterschied zwischen einer Raupe und meinen Kollegen? Aus der Raupe wird nochmal was.
Schreibt mal in die Kommentare, auf welche Witze ihr so steht!
Bei einem Jobinterview:
Was würden deine Freunde sagen, was deine größte Schwäche ist?
– Ich habe keine.
– Ach, kommen Sie, jeder hat welche.
– Ich habe keine Freunde.
Fiat Bedeutung: Fehler in allen Teilen.
BMW Bedeutung: Bayerisches Mist Werk.
Mazda Bedeutung: Mein Auto zerstört deutsche Arbeitsplätze!
Welches Werkzeug hat immer gute Ideen? – Der Vorschlaghammer!
Was ist der Unterschied zwischen einer Raupe und meinen Kollegen? Aus der Raupe wird nochmal was.
Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf während der Arbeitszeit.