Neujahrswitze Für Facebook Nutzer:

"Mir fällt gerade erst auf, dass ich seit letztem Jahr nicht mehr geduscht habe."

"Ich werde dieses Jahr eine Buchstabendiät machen." "Aha, und was macht man da?" "Man darf nur Sachen mit einem bestimmten Buchstaben essen. Ich habe mich für A entschieden." "Aha. Also sowas wie ein Apfel, Aprikosen, Auflauf, Algen und Avajar." "Nein, noch besser. Alles."

Marianne ruft: "Herbert, die Feuerwerkskörper gehen nicht!" Herbert antwortet: "Komisch. Dabei habe ich sie alle vorher getestet."

Frage: "Wie nennt man die am meisten verkaufte Brotsorte in Deutschland?"

Antwort: "Das da!"

Und welches wird am zweithäufigsten verkauft?

Antwort: "Ne, das daneben!"

Zwei Ameisen tragen ein Fenster durch die Wüste.

Sagt die eine: "Man ist mir warm!"

Darauf die andere: "Dann mach doch das Fenster auf!"

1

Was macht man, wenn man einen taubstummen ausgeraubt hat?

Man bricht ihm die Finger, damit er es niemandem erzählen kann!

0

Lara sitzt am Montagmorgen im Schulunterricht. Sie meldet sich und fragt ihren Lehrer: „Herr Meier, kann man eigentlich für etwas bestraft werden, was man nicht gemacht hat?“ Der Lehrer antwortet: „Lara, natürlich nicht! Das wäre ja ungerecht.“ Darauf sagt sie erleichtert: „Das ist ja prima! Ich habe nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht!“

Harry zu Voldemort: "Lass mal ein Nasenloch-Piercing machen... Ohh, geht ja gar nicht!" Voldemort: "Ja, dafür braucht man die Einverständnis seiner Eltern!"

0

Fritzchen zum Lehrer: "Wissen Sie eigentlich, wie man einen Dummkopf neugierig macht?"

Lehrer: "Nein, wie denn?"

Fritzchen: "Ich erzähle es Ihnen morgen."

Früher ignorierte man Husten und Schnupfen. Man ging nicht zum Arzt, sondern zur Arbeit, wenn man nicht als Simulant gelten wollte. Heute ignoriert man Husten und Schnupfen, geht aus Angst vor Quarantäne nicht zum Arzt, obwohl man infiziert ist, mit bescheuerter Angst vor Husten und Schnupfen. Zur Arbeit darf man nicht, auch wenn man gesund ist. Heute trägt man Maske gegen die Erkältung, sonst wird man bestraft!! Dagegen waren die Schildbürger im Mittelalter vergleichsweise rational denkende Leute - es lebe das Informationszeitalter!

1