Mathematik-Witze

Treffen sich zwei Frauen. Sagt die eine: „Du hältst mich für dick, dabei stimmt das gar nicht. Mein Freund hat sogar gesagt, ich sei nahe an einer perfekten Form! Kannste mal sehen!“ Fragt die andere: „Ist dein Freund nicht Mathematiker?“ „Ja, wieso?“ „Ähm... du weißt schon, welche Form in der Mathematik als perfekt gilt?“

Lehrer: "In einem Taschengeschäft sind 238 Taschen auf Lager und 345 im Laden. Heute wurden 34 Taschen verkauft und 100 Taschen angeliefert. Wie berechnest du den Taschenbestand?"

Fritzchen: "Natürlich mit dem Taschenrechner."

Mathelehrer: „Fritz, ich hab dir doch die Hausaufgabe gegeben, zu ermitteln, wie lange ein Mann für 93 Kilometer braucht, wenn er 5 km/h pro Stunde geht!“

Fritzchen: „Tut mir leid, mein Papa ist noch unterwegs!“

Warum können Bienen so gut rechnen? - Weil sie den ganzen Tag mit Summen beschäftigt sind.

Eine unendliche Anzahl Mathematiker geht in eine Bar. Der erste bestellt ein Bier, der zweite ein halbes Bier, der nächste 1/4, und so geht das eine ganze Weile weiter...

Der Barkeeper zapft 2 Bier, schüttelt mit dem Kopf und sagt: "Ihr Mathematiker solltet eure Grenzen kennen."

4

Wieviele Beine hat ein Pferd?

12! Zwei vorne, zwei hinten, zwei rechts, zwei links und eins an jeder Ecke!

Eine Schulklasse besucht mit ihrem Mathematiklehrer einen Schäfer auf dem Land. Fragt der Lehrer interessiert: „Wie viele Tiere sind das ungefähr?“

Sagt der Schäfer: „Genau 5684 Tiere, hab sie selbst gezählt.“

„Wie haben Sie das nur geschafft?“, fragt der Lehrer, „haben Sie einen Trick beim Zählen?“

„Und ob! Erst zähle ich die Beine und teile dann durch 4!“

Lehrer: "Schreibe eine siebenstellige Zahl, die eine 6 an der 10000er Stelle enthält!"

Fritzchen schreibt: 6666666.