Wortspiele
"Wie bekomme ich nur den Schrank vorgerückt?"
"Mach das Fenster auf, dann zieht es."
"Ich grüble vergebens, was ich meiner Tante zum Geburtstag schenken könnte."
"Rauchtischlampe?"
"Nein, das tut sie schon jahrelang nicht mehr."
LKW-Fahrer am Freitagabend:
"Noch kurz ein Radler, dann ist Feierabend!"
Was macht ein theoretischer Physiker?
Er denkt praktisch nur.
Ein Polizist hält einen LKW an.
„Ich sage Ihnen jetzt gerade zum fünften Mal, Sie verlieren Ihre Ladung!“
„Und ich sage Ihnen zum fünften Mal, ich bin Streusandwagenfahrer!“
Memes
Zwei Männer streiten sich: „Du wirst dafür bezahlen, dass du mit meiner Mutter geschlafen hast!"
„Ich zahle doch nicht zweimal!"
Lucky Luke schießt schneller als sein Schatten, Chuck Norris schießt schneller als er selber.
"Herr Ober, in meinem Schnitzel ist ein Zahn drin!?"
"Aber Sie haben doch gesagt, ich soll einen Zahn zulegen!"
Ich wollte neulich ein paar Bänke neben einer Werkstatt für psychisch Kranke aufstellen, aber mein Slogan "Rasten für Spasten" kam echt nicht gut an.
"Schatz, was sind deine Gedanken zu Dreiecksbeziehungen?"
"Die größte Seite liegt dem größten Winkel gegenüber und die kleinste Seite dem kleinsten Winkel."
Egal wie lukrativ Internetfirmen sind, Benjamin beteiligt sich Netanjahu.
Wie heißen Würmer, die die dunkle Seite der Macht nutzen? Parasith.
Was steht auf dem Grabstein eines Busfahrers?
"Er hält hier nie wieder."
Was spricht man in der Sauna?
Schwitzerdeutsch.
*Physikunterricht in der sechsten Klasse*
Sagt ein Physiklehrer: „Liebe Klasse 6e, merkt euch diesen Satz: «Hitze dehnt aus, Kälte zieht zusammen.» Kann einer von euch mir ein passendes Beispiel dafür geben?“
Daraufhin antwortet Sepp: „Die Sommerferien dauern sechs Wochen, die im Winter nur zwei.“
Ich wollte einen Hilfekurs für Selbstmörder anbieten, aber der Slogan "Singen statt Springen" kam nicht so gut an.
Fritzchen geht mit seinem Vater in die Stadt. Er ruft: „Guck mal, Papa, da steht eine Woge!“
Darauf der Vater: „Das ist keine Woge, sondern eine Waage!“
Fritzchen: „Darf ich mich dann mal waagen?“
„Ja, aber das heißt nicht waagen, sondern wiegen!“
Wenig später kommt Fritzchen zurück: „So, jetzt hab ich mich gewiegt!“
„Ja, aber das heißt nicht gewiegt, sondern gewogen!“
„Siehst du, Papa, dann ist es ja doch eine Woge!“
Wenn sich deine Mutter auf 'ne Waage stellt, dann steht da "Fortsetzung folgt".
Kommt ein Kunde in eine Buchhandlung und sagt: „Ich hätte gerne das Buch 'Unschuld' von Jonathan Franzen!“
Die Buchhändlerin ist sich nicht sicher, ob sie das Buch noch auf Lager hat. Sie ruft nach hinten zu ihrem Kollegen: „Herr Müller, haben Sie noch die 'Unschuld'?“
Da erwidert der Kollege: „Also, wenn Sie sie vorne nicht mehr haben – ich hab sie hinten auch nicht mehr...“
Ich wollte eine Sicherheitsagentur in Lettland eröffnen, aber der Slogan "Letten an die Ketten" kam wohl nicht so gut an.