Aufgabe-Witze
Darf ich hier arbeiten?
Chef: Können Sie subtrahieren?
Ich: Ja, wieso?
Chef: Dann ziehen Sie ab!
Für ein Experiment werden 3 Personen ausgewählt und nacheinander in einen Raum geschickt, um dort eine Aufgabe zu lösen. In dem Raum steht ein Tisch mit einer Dose und einem Dosenöffner. An der Wand hängt eine Tafel mit der Aufschrift: "Öffnen Sie die Dose!"
Als erstes wird eine Hausfrau in den Raum geschickt. Sie liest den Satz an der Tafel, öffnet die Dose und verlässt den Raum wieder.
Als nächstes ist ein Physiker an der Reihe. Nach 10 Minuten verlässt er den Raum, auf der Tafel sind nun einige Formeln und die Dose ist offen.
Zuletzt ist der Mathematiker dran. 10 Minuten vergehen, weitere 10 Minuten vergehen, ... Nach 40 Minuten bricht der Testleiter den Versuch ab und öffnet die Tür: Die Tafel ist voll mit Formeln, die Dose steht ungeöffnet auf dem Tisch und der Mathematiker läuft um den Tisch und murmelt: "Gehen wir mal davon aus, die Dose wäre zu öffnen..."
Dumm gelaufen.
Mama, du hast schon wieder eine 5 in Mathe!
Homeschooling24
Der Lehrer: "Für die Arbeit werdet ihr keinen Taschenrechner brauchen. Ich werde einfache, im Kopf zu lösende Aufgaben im Test abfragen."
Am Tag der Arbeit:
Der Lehrer liest die Aufgaben vor: "Kommen wir zu Nummer 1. Tom, lies die Aufgabe mal vor."
Tom: "Fritzchen hat 73748372948243 Bananen. Eine Banane kostet 13,76 Euro. Nun will sich Fritzchen mehr Bananen kaufen. Er fragt seine Eltern nach Geld und bekommt 275637293624384625253 Euro. Wie viele Bananen kann sich Fritzchen noch kaufen?"
Der Lehrer: "Ist doch ganz einfach!"
Tom sagt: "Ich dachte, wir sollen keinen Taschenrechner mitnehmen!"
Der Lehrer sagt: "Ja, solltet ihr auch nicht. Das ist Stoff aus der ersten Klasse!"
Paulina, die Streberin, sagt: "Ja, das weiß man doch schon, seit man geboren ist!"
Tom sagt: "Ach komm, Digga, ich werde Influencer!"
Mika lacht die ganze Zeit.
Der Lehrer sagt: "Mika, du hast eigentlich eine Aufgabe!"
Mika darauf: "Aber nur eigentlich!!!"
Home-Schooling
"Mama, ich hab die Matheaufgabe gelöst!"
"Wie lautet die Aufgabe?"
"Max hat drei Brüder und jeder hat eine Schwester. Wie viele Kinder hat die Familie?"
"Die Lösung ist doch 8, oder?"
Der Boss eines größeren Unternehmens steht vor dem Aktenvernichter und kommt damit einfach nicht zurecht.
Die Sekretärin sieht den Boss und fragt ihn: „Chef, darf ich Ihnen behilflich sein?”
Der Chef: „Ja, gerne, diese blöden neuartigen Geräte. Ich komm damit nicht zurecht. Ich versuche es jetzt bereits seit einer halben Stunde.”
Der Chef übergibt der Sekretärin einen Stapel Dokumente und sagt: „Das sind wichtige Dokumente. Machen Sie bitte 3 Kopien davon.”
Lehrerin: Heute sollt ihr eine Kuh malen.
Als Fritzchen von der Schule kommt, sieht er Kühe auf einer Wiese.
(Nächster Tag)
Als Fritzchen seiner Lehrerin sein Bild zeigte, sagt seine Lehrerin:
Lehrerin: Wo ist denn die Kuh?
Fritzchen: Die Kuh hat das Gras aufgegessen und ist weiter gegangen.
Lehrer: "Was gibt uns das Schaf?" Schüler: "Wolle."
Lehrer: "Was gibt uns das Huhn?" Schüler: "Eier."
Lehrer: "Was gibt uns die Kuh?" Schüler: "Die fette Kuh gibt uns dauernd Hausaufgaben!"
In der Schule bekommen die Kinder die Aufgabe, sich zu Hause einen kurzen Satz auszudenken, in dem drei Früchte vorkommen. Als Fritzchen zu Hause in seinem Zimmer sitzt, fällt ihm nichts Gescheites ein. Also beschließt er, erst mal draußen zu spielen.
Dort hört er Geräusche aus der Scheune, er geht hin, schaut durch einen Schlitz und sieht seinen Lehrer auf seiner Schwester, nackt. Am nächsten Tag in der Schule ist Fritzchen an der Reihe, seine Kurzgeschichte vorzulesen.
Fritzchen: "Wenn Sie noch einmal Ihre Banane in die Pflaume meiner Schwester stecken, kriegen Sie eins auf die Birne!"
Ein Bayer und ein Dortmunder stranden auf einer Insel. Sofort werden sie von Kannibalen gefangen genommen und direkt in den Kochtopf gesetzt. Die beiden flehen den Kannibalenhäuptling an, dass sie nicht gefressen werden! Der Kannibalenhäuptling: "OK, ich gebe euch eine Chance! Ihr lauft jetzt ein bisschen durch den Dschungel und bringt mir 100 Früchte. Die bringt ihr dann zu mir!".
Nach einer Stunde kommt der Dortmunder mit 100 Vogelbeeren zurück! Der Kannibalenhäuptling: "Und jetzt schiebst du dir die alle in den Arsch. Wenn du das schaffst, ohne zu lachen, bist du frei!" Der Dortmunder schiebt sich die Dinger in den Arsch und bei der 99sten fängt er total an zu lachen, er kann sich kaum noch halten und rollt sich schon auf dem Boden rum! Der Kannibalenhäuptling: "Oh man, bist du dumm! Nur noch eine einzige und du wärst frei gewesen! Aber warum zum Teufel hast du denn jetzt so gelacht?" Der Dortmunder: "Dahinten kommt der Bayer mit 100 Kokosnüssen!"
Eine Lehrerin möchte die Intelligenz ihrer Schüler testen und fragt Fritzchen:
„Wenn zwei Spatzen auf dem Zaun sitzen, und ich zwei Mal schieße, wie viele Spatzen sind dann tot?“
Fritzchen entgegnet ihr: „Einer.“
Die Lehrerin fragt vollkommen verwirrt ein weiteres Mal:
„Wenn zwei Spatzen auf dem Zaun sitzen und ich ZWEI mal schieße, wie viele Spatzen sind dann tot?“
Fritzchen genervt: „Einer!“
Die Lehrerin weiterhin vollkommen verwirrt:
„Bitte erkläre mir doch, wie Du auf diese Idee kommst, Fritzchen“.
„Naja, wenn ich das erste Mal schieße, fliegt der andere Vogel weg, deswegen nur einer.“
Da meint die Lehrerin: „Phantastisch, ich mag die Art, wie du denkst!“
Meint Fritzchen: „Da hätte ich auch noch eine Frage an Sie, Frau Lehrerin.
Drei Frauen sitzen auf einer Bank und essen Eis. Die eine leckt ihr Eis, die andere beißt in ihr Eis und die andere saugt ihr Eis. Welche der Frauen ist verheiratet?“
Die Lehrerin errötet und entgegnet Ihm leise: „Ich glaube, die, die an ihrem Eis saugt.“
Daraufhin Fritzchen: „Nein, es ist die, die einen Ehering trägt. Aber ich mag die Art, wie Sie denken."
Die Lehrerin erklärt den Schülern die Aufgaben, die sie im Unterricht erledigen müssen: "Bei der ersten Aufgabe müsst ihr die Länge messen. Wer hat den längsten..."
Weiter kam die Lehrerin nicht, denn die ganze Klasse tobte bereits vor Lachen.
"Wer hat den längsten Schulweg, meine ich... Und jetzt hört bitte auf zu lachen, sonst schicke ich gleich noch einen von euch vor die Tür!"
Errechne den Gewinn...
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro. Berechne den Gewinn.
Realschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?
Gymnasium: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben Sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?
Waldorfschule: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro und der Gewinn 10,- Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und singe ein Lied dazu!
Sagt der Lehrer zu Fritzchen: "Wenn du vier Euro hast und ich dir einen Euro wegnehme, was gibt es dann?"
Fritzchen sagt: "Ärger!"
Dieser Moment, wenn man eine Aufgabe in einer Klassenarbeit nicht weiß und die einfach die meisten Punkte gibt! ☠️☠️
Lehrer/in: "Habt ihr das verstanden?"
Klasse: "Ja👍"
Ich zu meiner BFF: "Was müssen wir jetzt machen?"
BFF: "Keine Ahnung🤷♀️😂😅"
99% scheitern hier:
6+6:3!
Mein Mathelehrer pflegt immer zu sagen: „Mathematiker sind faul! Darum solltet ihr die Aufgaben so einfach rechnen, wie möglich!“
Doch warum dürfen wir dann keine Taschenrechner im Unterricht benutzen?
🤷🏻♀️
Ein Physiker, ein Mathematiker und ein Ingenieur bekommen die Aufgabe gestellt, herauszufinden, wie viel 1+1 ist.
Als erster versucht sich der Physiker. Er zieht sich in sein Labor zurück und stöpselt aufwendige Apparaturen zusammen. Nach doch schon zwei Monaten kommt er zurück und sagt: "Also genau habe ich's nicht rausgefunden. Aber das Ergebnis liegt irgendwo zwischen 1,9 und 2,1." Naja, das ist ja schon ganz gut.
Als nächster macht sich der Mathematiker an die Arbeit. Er rennt in seinen Raum, wälzt tonnenweise Fachliteratur und stellt aufwendige Gleichungssysteme auf. Nach zwei Wochen verkündet er schließlich sein Ergebnis: "Die gesuchte Zahl liegt im Intervall von 1,99 bis 2,01." Ja, schon besser.
Aber jetzt ist der Ingenieur an der Reihe. Er geht ins Nebenzimmer und kommt schon nach 2 Minuten zurück. "Das Ergebnis lautet 2!"
Die beiden anderen sind komplett von den Socken und fragen den Ingenieur, wie er denn so schnell auf das Ergebnis gekommen ist.
Darauf antwortet der freudestrahlend: "Ist doch ganz einfach! Ich hab im Tabellenbuch nachgesehen!"