Sprache

Sprache-Witze

Arsch

"Gendern sie schon?"

"Ja, sie können mich am Arsch:innen lecken!"

Ding

Wenn du es genau wissen willst, es handelt sich um das Ding da neben dem Teil, wo das Zeug drauf liegt.

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe befand sich in vornehmer Gesellschaft und wurde vom Sohn der Gastgeber wie folgt angesprochen:

"Hochverehrter Herr Geheimrat, auch wenn Sie Deutschlands Dichterfürst sind, möchte ich Ihnen dennoch die Wette anbieten, dass ich Ihnen zwei Wörter sagen kann, aus denen selbst Sie keinen Reim machen können."

Goethe antwortete: "Junger Mann, ich nehme diese Wette gerne an, nennen Sie mir die zwei Wörter."

Der junge Mann sagte: "Die zwei Wörter sind HAUSTÜRKLINGEL und MÄDCHENBUSEN."

Nachdem Goethe sich einige Minuten zurückgezogen hatte, lieferte er als Beweis dafür, dass er tatsächlich Deutschlands Dichterfürst sei, das folgende Gedicht:

"Die Haustürklingel an der Wand, der Mädchenbusen in der Hand, sind beides Dinge wohlverwandt. Denn, wenn man beide leis' berührt, man innen drinnen deutlich spürt, dass unten draußen einer steht, der sehnsuchtsvoll nach Einlass fleht."

Memes

Sprichwort

German speaking words in english #6:(deutsche Sprichwörter auf englisch #6:) That doesn’t interest me the bean. (Das interessiert mich nicht die Bohne.)

Life is no ponyfarm. (Das Leben ist kein Ponyhof.)

Peace, joy, pancake. (Friede, Freude, Eierkuchen.)

We all sitting in the same boat. (Wir sitzen alle im selben Boot.)

The apple doesn‘t fall far from the tree. (Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.)

I’ve got the snout painted full. (Ich habe die Schnauze gestrichen voll.)

Morning hour has gold in the mouth. (Morgenstund hat Gold im Mund.)

The early bird catches the worm. (Der frühe Vogel fängt den Wurm.)

I laugh me dead. (Ich lache mich tot.)

Furz

Goethe sprach zu Schiller: „Furz mal einen Triller!“

Schiller sprach zu Goethe: „Mein Arsch ist keine Flöte!“

Slogan

Wollte eine Küche für Models eröffnen, doch der Slogan „Suppen für Puppen“ weckte keine Begeisterung.

  • 2
  • Lotto

    Peter betet jeden Abend vor dem ins Bett gehen zu Gott: „Ohh, du Herr im Himmel, mach, dass ich den Hauptgewinn im Lotto gewinne!“

    Jeden Abend wiederholte er sein Gebet und so ging es immer weiter.

    Eines Tages, als Peter schon 80 Jahre alt geworden ist, sprach Gott zu ihm und sagte:

    „Ohh Peter, gib mir doch endlich eine Chance! Kauf dir einfach einmal ein Los!“

    Oktoberfest

    Nach dem Oktoberfest ist eine Familie auf dem Heimweg, als der kleine Sohn mal pinkeln muss. Der Vater schickt ihn hinter die Büsche. Nach einer Minute kommt der Sohn leicht verstört zurück. Der Vater fragt: "Was ist denn los?" Antwortet der Sohn: "Da hinten liegt ein Pärchen auf dem Boden, die sind so besoffen, dass sie nicht mal mehr Oktoberfest sagen können. Die Frau ruft immer nur: 'Otto, fest, Otto, fest...'"

  • 2
  • Fragesatz

    In der Grundschule in Berlin-Kreuzberg.

    Die Lehrerin fragt: "Ali, kannst du mir einen Aussagesatz nennen?"

    Ali antwortet: "Mein Vater hat einen Dönerladen."

    "Sehr gut!", meint die Lehrerin, "und kannst du mir auch einen Fragesatz nennen?"

    Darauf meint Ali: "Mein Vater hat einen Dönerladen, weißt du?"

    Polizist

    Wie heißt ein asiatischer Krimineller?

    Lang Fing!

    Und wie heißt ein asiatischer Polizist?

    Lang Fing Fang!

    Und wie heiß ein asiatischer Polizeihund?

    Lang Fing Fang Wau!

    Und wie heißt seine Hütte?

    Lang Fing Fang Wau Bau!

  • 2
  • Kinder

    Wie benennen Chinesen ihre Kinder? Sie lassen eine Münze fallen und hören zu. "Kling\tschingrinririri/Tschang".

  • 1